Gemeinsam das Klima verbessern mit regionalem Ökostrom für Elektroautos, Wärmepumpe und Nachtspeicherheizung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 23. Juli 2019 Werbung Nach langem Zögern unterstützt nun wohl auch die deutsche Bundesregierung das Ziel einer klimaneutralen EU bis 2050. (WK-intern) - Klimaneutralität kann erreicht werden, wenn die CO2-Emissionen auf ein Minimum reduziert werden und der Rest mit Klimaschutz-Maßnahmen, wie Aufforstung vollständig kompensiert wird. Die CO2-Emissionen zu minimieren gelingt nur, wenn die Energiewende ernsthaft vorangetrieben wird. Die Energieerzeugung mit kohlenstoffhaltigen Energieträgern muss schnell beendet werden; denn nur durch die Dekarbonisierung kann der Klimawandel aufgehalten werden. Um wegzukommen von fossilen Brennstoffen und Atomstrom, ist der weitere ökologisch verträgliche Ausbau der erneuerbaren Energien von zentraler Bedeutung. Die Energiewende hat erhebliche Auswirkungen auf die Art unserer Mobilität und unserer Wärmeerzeugung.