Offshore-Windparks, EnBW hat 44 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von Hohe See und Albatros errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20191. Juli 2019 Werbung Bergfest beim Bau der Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ und „Albatros“ (WK-intern) - Die EnBW hat 44 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von „Hohe See“ und dem benachbarten „Albatros“ errichtet. Die Installationsschiffe „Brave Tern“ und „Blue Tern“ laden die Teile für jeweils vier Windkraftanlagen im Hafen von Esbjerg in Dänemark an Bord und installieren diese auf See auf die bereits im Meeresboden verankerten Fundamenten. Seit 2010 errichtet EnBW hochmoderne und effiziente Windparks auf See, mit denen sie die Energiewende im Land weiter vorantreibt. Voraussichtlich Ende 2019 werden die insgesamt 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt installierter Leistung ans Netz gehen und so viel Energie produzieren, wie
Ørsted erwirbt ein 103 MW Windprojekt in South Dakota von Pattern Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Ørsted acquires 103MW South Dakota wind project from Pattern Energy (WK-intern) - Ørsted's US onshore company Lincoln Clean Energy continues to expand geographic footprint of onshore wind asset base. Lincoln Clean Energy (LCE), a subsidiary of Ørsted and a leading developer of US renewables, announced today it has acquired a 103MW construction-ready wind project in Butte County, South Dakota. LCE purchased the project from Pattern Energy Group, an independent renewable energy company with wind and solar assets in the United States, Canada, and Japan. The project is expected to come online in the fourth quarter of 2020. Combined with its Plum Creek wind farm
Parlamentarische Versammlung der OSZE trifft sich zur Jahrestagung in Luxemburg Behörden-Mitteilungen 1. Juli 2019 Werbung „Förderung nachhaltiger Entwicklung zur Verbesserung der Sicherheit: Die Rolle der Parlamente“ lautet das Generalthema der 28. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (OSZE PV), die vom 4. bis 8. Juli 2019 in Luxemburg stattfindet. (WK-intern) - Den Abgeordneten liegen dazu Berichte und Entschließungsentwürfe aus den drei Allgemeinen Ausschüssen sowie 16 zusätzliche Beratungsgegenstände vor, die auf der Tagung diskutiert und am 8. Juli 2019 als „Erklärung von Luxemburg“ verabschiedet werden. Ebenso tagen der Ständige Ausschuss und der Ad-hoc-Ausschuss für Terrorbekämpfung während der Jahrestagung. Der luxemburgische Premierminister, Xavier Bettel, und der Präsident des luxemburgischen Parlaments, Fernand Etgen, werden die Jahrestagung eröffnen. Neben dem Präsidenten der
Windwärts beginnt mit Aufbau des Windpark Siegfriedeiche Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Windwärts verbucht neuen Erfolg in der Projekt-Vermarktung: MVV übernimmt Windpark Siegfriedeiche. (WK-intern) - Auf dem Baufeld sind die Kranstellflächen bereits hergerichtet. Jetzt beginnen die Vorbereitungen zur Errichtung des Windparks. Im Frühjahr 2020 soll der Windpark mit sechs Anlagen vom Typ GE 2.75-120 mit einer Gesamthöhe von 199 Metern und einer Gesamtleistung von 16,7 MW in Betrieb gehen. Die Windwärts Energie GmbH hat heute mit dem offiziellen Baubeginn einen wichtigen Meilenstein für das Windparkprojekt Siegfriedeiche erreicht. Das Projekt selbst wird von der MVV Windenergie Deutschland GmbH und damit von einem Tochterunternehmen der Mannheimer MVV übernommen. Für den Windpionier geht mit dem Verkauf auch ein
Gesamtleistung von 180 MW: Nordex Group erhält Auftrag über 38 Delta4000-Turbinen aus Texas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Energieversorger bestellt Anlagen vom Typ N149/4.0-4.5 mit einer Gesamtleistung von 180 MW (WK-intern) - Ende Juni hat die Nordex Group aus den Vereinigten Staaten einen weiteren Auftrag über 38 Turbinen der Delta4000-Serie erhalten. Es ist das zweite US-Projekt mit Turbinen dieser neuen Baureihe. Das Unternehmen wird 38 Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 für einen 180 MW-Windpark in Texas liefern. Lieferung und Errichtungsbeginn sind für den Sommer 2020 geplant. Die Turbinen werden in diesem Projekt mit einer Leistung von 4,8 MW geliefert. Der Vertrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat mehr als 25 GW Windenergieleistung in
Vestas erhält 25-jährigen Servicevertrag für 225 MW von 2 und 4 MW-Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Vestas receives 225 MW of 2 and 4 MW turbines with 25-year service agreement (WK-intern) - Vestas has received an order for V150-4.2 MW and V110-2.0 MW turbines for a wind project in the U.S. Including previously purchased 2 and 4 MW components, the project has a total nameplate capacity of 242 MW. The mixed platform site configuration demonstrates both the flexibility of Vestas’ 2 and 4 MW technology platforms, and Vestas’ ability to create tailormade site layouts designed to optimise the site’s wind resources. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a 25-year service agreement, designed to
„Gipfeltreffen“ der Energiekommunen Schleswig-Holsteins auf dem Aschberg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 1. Juli 2019 Werbung 91.000 Euro Preisgeld: Sieben Kommunen, die KielRegion und ein Ehrenamtler erfolgreich bei EnergieOlympiade 2019 (WK-intern) - Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz (EKSH) lädt nach 2015 und 2017 zum dritten Mal zum „Gipfeltreffen der Energiekommunen“ auf den Aschberg in Ascheffel ein. Dort werden im Rahmen der „EnergieOlympiade“ vorbildliche kommunale Energieprojekte ausgezeichnet. Gewonnen haben 2019 die Städte Elmshorn, Meldorf, Neustadt in Holstein, Norderstedt und Preetz, das Amt Hüttener Berge sowie die Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Erfolgreich war auch die KielRegion. Mit Willy Kanow aus Schenefeld wurde außerdem erneut ein engagierter kommunaler Ehrenamtler mit einem Sonderpreis gewürdigt. Insgesamt stellt die EKSH 2019 ein Preisgeld von 91 T€ zur
Mit überschüssigem Solarstrom das Elektroauto laden Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 1. Juli 2019 Werbung Leistungssteller AC•THOR von my-PV lässt sich mit KEBA Ladestationen verbinden (WK-intern) - Ab sofort können Eigenheimbesitzer die Stromversorgung ihrer KEBA Ladestationen über das Webinterface des Leistungsstellers AC•THOR von my-PV steuern. Vorteil: Die Wallbox ist in das Energiemanagementsystem eingebunden und lädt das Elektroauto mit überschüssigem Solarstrom. „Mit dieser neuen Funktionalität erweitert my-PV erneut die Verwendung des eigenen PV-Stroms“, erklärt my-PV-Geschäftsführer Gerhard Rimpler. Kunden entscheiden selbst über Verwendung ihres Solarstroms Die PV-Leistung, ab der die Energie nicht mehr für andere elektrische Verbraucher oder den Stromspeicher verwendet werden soll, können Kunden über den AC•THOR einstellen. Sie können ebenfalls entscheiden, ob sie das Laden des Elektroautos vor der
Vestas erhält Auftrag über 268 MW in den USA für zwei Windprojekte mit V150-4.2 MW Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Vestas receives 268 MW order in US (WK-intern) - The order comprises a 95 MW project and a 173 MW project with V150-4.2 MW turbines from the same customer. The projects, including previously purchased PTC components, have a total capacity of 102 MW and 198 MW respectively. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a multi-year service agreement. Deliveries and commissioning for both projects are expected in the third and fourth quarter of 2020. The projects and customer are undisclosed at the customer’s request. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and
Österreichische Bevölkerung wünscht sich die rasche Errichtung von genehmigten Windrädern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Einigung der Parlamentsparteien ist Gebot der Stunde (WK-intern) - Mit 82 Prozent spricht sich eine überwältigende Mehrheit in Österreich für die rasche Errichtung der bereits genehmigten Ökostromkraftwerke aus. „Dies muss ein Ansporn für alle Parteien sein, diese Woche im Nationalrat gemeinsam eine Novelle des Ökostromgesetzes zu beschließen. Der nationale Schulterschluss für den Klimaschutz muss gelingen.“, betont Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Wie das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zeigt, wünscht sich eine überwiegende Mehrheit von 82 Prozent der österreichischen Bevölkerung, dass genehmigte Ökostromkraftwerke rasch errichtet werden. Die Umfrage wurde vom renommierten Institut für statistische Analysen Jaksch und Partner GmbH durchgeführt. „Dieses Ergebnis ist
Vestas erhält 454 MW-Auftrag für V120-2.2 MW-Turbinen in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2019 Werbung Vestas receives 454 MW order for V120-2.2 MW turbines in US (WK-intern) - The order includes supply and commissioning of V120-2.2 MW turbines as well as a 10-year service agreement, designed to ensure optimised performance for the lifetime of the project. Turbine delivery will begin in the third quarter of 2019 with commissioning scheduled for the third quarter of 2020. The project and customer are undisclosed at the customer’s request. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service wind turbines across the globe, and with more than 102 GW of wind turbines in 80
Powerbox mit neuer Stromversorgungslösung Dezentrale Energien Solarenergie Technik 1. Juli 2019 Werbung PRBX‘ Extra-Weitbereichs-DC/DC-Wandler verkürzt die Markteinführungszeit für anspruchsvolle Lösungen Marktführende Leistungsdichte von 100 W mit 12:1 Eingang in Quarter-Brick-Gehäuse Zwei Eingangsspannungsbereiche von 9 bis 160 VDC Eingangsspannungsbereich gemäß EN50155 von 24 V bis 110 V (inkl. ununterbrochener Betrieb bei Unterspannung bis 14,4 V und Spannungssprünge bis 154 V) Max. Basisplatten-Temperatur +105 °C 7 Ausgangsspannungen, darunter 53 V für PoE und 28 V für militärische Anwendungen Erfüllt Anforderungen von DIN EN 61373 (Prüfungen für Schwingen und Schocken) und MIL-STD-810F (Temperaturschock) (WK-intern) - Powerbox, einer der größten Anbieter von Stromversorgungslösungen in Europa und seit über 40 Jahren führend im Bereich Stromversorgungslösungen für besondere Ansprüche, bringt drei neue Serien von DC/DC-Wandlern