Modus Gruppe erhält mit Hilfe von Capcora 27 Mio. Euro für PV Projekte in Polen Mitteilungen Solarenergie 30. Juli 2019 Werbung Die Modus Gruppe aus Lithauen leitet eine neue Phase zur Realisierung von Solarkraftwerken in Polen ein. (WK-intern) - Das Unternehmen plant den Bau von 41 neuen Solarprojekten mit einer Gesamtleistung von 41 Megawatt (MW). Die Fertigstellung der PV-Kraftwerke soll bis Anfang 2020 erfolgen. Für die Realisierung der Erneuerbaren Energien Projekte plant die Gruppe rund 36 Millionen Euro zu investieren. Die Fremdfinzierung wurde bereits mit der Unterstützung des Financial Advisors Capcora gesichert. Für den Bau der neuen Photovoltaik-Projekte hat die Modus Gruppe mehr als 27 Millionen Euro bei zwei westeuropäischen Debt funds in zwei unterschiedlichen Transaktionen eingeworben. Der Restbetrag wird aus eigenen Mitteln des Unternehmens
Senvion hat sich mit seinen Kreditgebern auf eine finanzielle Unterstützung verständigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2019 Werbung Senvion erhält weitere Unterstützung von Kreditgebern und setzt beschleunigten Verkaufsprozess fort Unterstützung durch Kreditgeber stellt Finanzierung bis mindestens Ende August sicher Verkaufsprozess mit den Bietern wird intensiv fortgesetzt, um zeitnah Ergebnisse zu erzielen Alle Geschäftsbereiche werden vorsorglich einer Überprüfung unterzogen (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat sich mit seinen Kreditgebern auf eine finanzielle Unterstützung verständigt, welche die Fortführung der Geschäfte bis mindestens Ende August und möglicherweise darüber hinaus sicherstellt, sofern die laufenden Gespräche mit Kreditgebern erfolgreich abgeschlossen werden können. Die Einigung ermöglicht es Senvion, seinen M&A-Prozess fortzuführen und zeitnah ein Ergebnis zu erzielen. Gespräche mit möglichen Investoren befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Yves Rannou, CEO von
Siemens Gamesa verdoppelte in den ersten neun Monaten den Jahresüberschuss auf 88 Millionen Euro. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2019 Werbung Fiscal Year 2019 October-June results (WK-intern) - Siemens Gamesa doubled net income to €88 million in the first nine months, with sound commercial activity driving the backlog to more than €25 billion Revenue increased by 12% YoY in the first nine months of fiscal year 2019, to €7,283 million. EBIT margin pre-PPA and integration and restructuring costs stood at 6.5% In the third quarter, revenue increased by 23%, to €2,632 million. EBIT margin pre-PPA and integration and restructuring costs amounted to 6.1% The company logged the highest-ever quarterly order intake, with orders worth €4.7 billion (+42%YoY), driven particularly by strong performance in new offshore
Schnelle Akkuschrauber für die Null-Fehler-Montage Technik 30. Juli 2019 Werbung Mehrwert für die Fertigung – Möglichkeiten von Impulswerkzeugen neu definiert (WK-intern) - Perfekte Ergonomie, kürzere Schraubprozesse und maximale Verfügbarkeit bietet Atlas Copco Tools mit seinen TBP-Impulsschraubern. Der Hersteller hat die Möglichkeiten von Akku-Impulswerkzeugen neu definiert, den Drehmomentbereich erweitert und stellt schnelle, intelligente Akkuschrauber für Drehmomente bis 150 Newtonmeter vor. Viel leiser als Druckluft-Impulsschrauber und besonders vibrationsarm montieren die handlichen und ergonomisch ausbalancierten TBP-Akkuschrauber. Dass sie praktisch reaktionsmomentfrei verschrauben, schätzen ihre Bediener ebenso wie das optionale Display, das beispielsweise Rückmeldungen über das Schraubergebnis gibt und den Werker zugleich sicher durch den Montageprozess führen kann. Vorsprung durch „Smart Connected Assembly“ Die mit bis zu 6000 min-1 (Umdrehungen
Kampagne der INSM legt es auf die Sabotage der Energiewende und politischer Maßnahmen an Ökologie Technik 30. Juli 2019 Werbung „Die Kampagne der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zum Klimaschutz ist abwegig. (WK-intern) - Statt sich für eine weitere Systemintegration dringend benötigter Erneuerbarer Energien einzusetzen, sabotiert die Kampagne die deutsche Energiewende mit interessengeleitetem Kalkül. Was wir dringend brauchen, sind politische Weichenstellungen für einen fairen Markt, mehr Flexibilität und weniger hemmende Umlagen und Abgaben. Was die INSM stattdessen versucht, ist nicht weniger als die Blockade der Energiewende und die Verhinderung notwendiger politischer Maßnahmen“, kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie. „Die Energiewende ist eines der zentralsten Zukunftsprojekte Deutschlands und der Welt. Sie schafft Innovation, ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, schützt das Klima und stärkt die
FH Münster testet im Bioenergiepark Saerbeck, wie Energiespeicher in der Praxis funktionieren Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. Juli 2019 Werbung Jetzt am Netz, Forschungsprojekt EnerPrax (WK-intern) - Münster/Steinfurt/Saerbeck - Saerbeck mit seinem Bioenergiepark ist ein Pionier-Projekt in Sachen erneuerbare Energien und Energiewende. Denn: Die Gemeinde erwirtschaftet vier Mal so viel Strom aus Windkraft, Solar und Biomasse, wie sie für den Eigenverbrauch überhaupt benötigt. Folglich gibt es Stromüberschüsse – nachts aber trotzdem nach wie vor kleine Versorgungslücken, in denen Strom aus dem deutschen Strommix bezogen werden muss. „Energiespeicher können die Energie lokal und dezentral speichern“, sagt Prof. Dr. Christof Wetter von der FH Münster. „Aber die Frage ist, wie sich dies in der Praxis umsetzen lässt, welche Technologien wie effizient sind und wie sich
Bayerische Staatsregierung verweigert weiterhin die „Saubere Luft“ für die Landeshauptstadt München Ökologie 30. Juli 2019 Werbung Deutsche Umwelthilfe nimmt zur siebten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für München ausführlich Stellung - Höchstrichterlich für Ende 2019 verfügte Grenzwerteinhaltung des Dieselabgasgifts Stickstoffdioxid mit vorliegendem Plan unmöglich - Staatsregierung weigert sich weiterhin, das 2014 von der DUH erwirkte rechtskräftige Urteil für "Saubere Luft" umzusetzen und Fahrverbote für Euro 5 Diesel auszusprechen (WK-intern) - Seit fünf Jahren andauernder Verstoß gegen das rechtskräftige Urteil wird am 3. September vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt Zu klärende Frage: Muss Beugehaft gegen Ministerpräsident Söder verfügt werden, um ihn zur Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit in Bayern zu zwingen? Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert in einer heute übermittelten Stellungnahme die aktuelle, siebte
GE und LongWing stellen Finanzierung und Technologie für die erste Phase des Onshore-Windparks Zaporizhia in der Ukraine bereit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2019 Werbung Die Energy Financial Services von GE Capital verbinden die Finanzierung mit dem vierten Windparkprojekt von GE in der Ukraine (WK-intern) - Sponsor LongWing Energy und Co-Investor VLC Renewables sichern Projektfinanzierung für die ersten 98 MW ihres Windparkprojekts Zaporizhia in der Ukraine GE Renewable Energy sichert sich Onshore-Windenergieanlagenauftrag für die erste Phase mit 98 MW, die voraussichtlich über 330.000 MW saubere Energie pro Jahr erzeugen und rund 170.000 Haushalte versorgen wird. GE and LongWing Unlock Financing and Technology for First Phase of Zaporizhia Onshore Wind Farm in Ukraine GE Capital’s Energy Financial Services connects financing to GE’s fourth wind farm project in Ukraine Sponsor, LongWing Energy,
Ørsted erwirbt den kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Lockett in Texas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2019 Werbung Ørsted achieves commercial operation of Lockett onshore wind farm in Texas (WK-intern) - Ørsted’s US onshore company, Lincoln Clean Energy (LCE), which is a leading developer of renewable energy in the US, has achieved commercial operation of its Lockett Wind project, a 184MW wind farm in Wilbarger, Texas. The project will generate over 700,000 megawatt-hours of renewable energy per year—enough to power the equivalent of 70,000 U.S. homes. With the addition of Lockett Wind to its portfolio, LCE now has more than 1GW of operational assets across the United States along with over 1.3GWs in construction and late stage development. “I am proud of