Fördermittel für das Zukunftskonzept Betriebsfestigkeit Rotorblätter Phase II Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2019 Werbung Wirtschaftliche Prüfmethoden für XXL-Rotorblätter (WK-intern) - Eine experimentelle Prüfung soll trotz wachsender Längen von Rotorblättern für Hersteller wirtschaftlich umsetzbar bleiben - entweder mit einem Ganzblatttest oder der Prüfung mehrerer Segmente oder Blattkomponenten. Für die Förderung des Projektes „Zukunftskonzept Betriebsfestigkeit Rotorblätter Phase II“ wurden dem Fraunhofer IWES rund 12 Mio. Euro bewilligt. Die Wissenschaftler entwickeln dafür neue Methoden für die Prüfung moderner Rotorblätter mit Längen bis zu 115 Metern und erproben diese experimentell. Dafür wird Ende 2019 ein neuer Teststand in Bremerhaven errichtet. Er umfasst ein sehr großes Prüffeld für Ganzblatttests sowie Aufbauten für den Segment- und Komponententest. Im Vorlaufprojekt wurde die Machbarkeit neuer
ECG zum Emissionshandel: Bis 29.6.19 sind Zuteilungsanträge zu stellen Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 22. März 2019 Werbung Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat jetzt die Frist für Anträge auf kostenlose Zuteilung von Emissionsberechtigungen bekannt gegeben. (WK-intern) - Für den Zuteilungszeitraum 2021-2025 in der Handelsperiode 2021-2030 ist es der 29. Juni 2019. Alle Betreiber emissionshandelspflichtiger Anlagen können jeweils für den Zeitraum 2021 bis 2025 (erste Zuteilungsperiode) und 2026 bis 2030 (zweite Zuteilungsperiode) eine kostenlose Zuteilung von Emissionsberechtigungen beantragen. Die Anträge müssen mit elektronischem Formularvorlagen über das Formular-Management-System (FMS), ein online-Portal der DEHSt gestellt werden. Bis jetzt ist das Portal noch nicht freigeschaltet. Man wird es auf der Internetseite des Umweltbundesamtes finden: https://www.formulare.dehst.de/ Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) erstellt wie in den vergangenen Perioden einen Leitfaden,
Obton setzt beim Ausbau des Solarportfolios auch auf PV-Dachportfolien Solarenergie 22. März 2019 Werbung Obton A/S, einer der führenden Investment Manager im Bereich Solaranlagen, baut das Solarportfolio in Deutschland konsequent weiter aus. (WK-intern) - Nachdem in den vergangenen Jahren Freiflächen-PV-Parks mit einer Kapazität von knapp 200 MWp in Deutschland erworben wurden, wird das Portfolio aktuell zusätzlich auch im Aufdachbereich konsequent erweitert. Aktuell sind es 25 MWp, in 2019 sollen deutlich mehr als 50 MWp erreicht werden. „Trotz der deutlichen Einschnitte bei der EEG-Vergütung für die Dachflächen sehen wir noch zahlreiche Angebote im Markt für die interessanten Projektgrößen von 400 bis 750 kWp. Wichtig ist es, diese vergleichsweise kleinen Projekte intelligent zu bündeln und sehr schlank und effizient
Vestas erhält ersten Auftrag über 4-MW-Plattform aus Mexiko Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2019 Werbung Vestas hat von ENGIE einen 96 MW Auftrag für das Projekt Eólica Tres Mesas IV in Llera, Tamaulipas, Mexiko, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 24 Windenergieanlagen der 4-MW-Plattform sowie einen Servicevertrag mit Active Output Management 5000 (AOM 5000) für den Betrieb und die Wartung des Windparks in den nächsten 25 Jahren. ENGIE wind park to feature first 150m Vestas rotors in Mexico Vestas has received a 96 MW firm and unconditional order from ENGIE for the Eólica Tres Mesas IV project, located in Llera, Tamaulipas, Mexico. The order includes the supply and installation of 24 wind turbines
Frankreich: Prysmian entwickelt Kabelverbindungen für den ersten schwimmenden Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2019 Werbung Prysmian to develop turn-key export & inter-array cable connections for the first 66 kV offshore floating wind farm in France (WK-intern) - EPR technology proves to be the key enabler for dynamic applications. Prysmian will provide guaranteed performance thanks to an end-to-end monitoring system Prysmian Group, world leader in the energy and telecom cable systems industry, has been awarded a contract worth approximately €30 million by PGL (Provence Grand Large), a floating offshore wind farm project located in South France, which is part of EDF Renewables, for the development of a turn-key submarine cable system. The system to be supplied includes 3 km
Umfrage: Zustimmung zur Windkraft in Regionen mit Windenergie-Erfahrung signifikant höher Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2019 Werbung Stimmungsbarometer in Österreich zur Windenergie (WK-intern) - Eine repräsentative Umfrage zu erneuerbaren Energien zeigt, dass die österreichische Bevölkerung der Energiewende und den Erneuerbaren - auch der Windkraft - sehr positiv gegenübersteht. „Diese Ergebnisse bestätigen Erfahrungen bei der Planung von Windparks“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Bei Personen, die in der Nähe von Windkraftanlagen wohnen oder umfassend zum Thema Windkraft informiert sind, ist die Akzeptanz signifikant höher.“ Im aktuellen Stimmungsbarometer „Erneuerbare Energien in Österreich“ untersuchten die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, die Wirtschaftsuniversität Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie die Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zu diesem Thema. Laut den diesjährigen Ergebnissen liegt die Zustimmung
Global Offshore setzt im Offshore Windpark Kriegers Flak Kabelverlegungstechnik ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 201921. März 2019 Werbung Global Marine Group’s Global Offshore to use new plough technology at Vattenfall’s Danish Kriegers Flak site (WK-intern) - Global Marine Group’s Global Offshore division, a leading provider of cable installation, repair and trenching services to the offshore renewables, utilities and oil & gas markets, will soon begin work on a significant project with leading offshore wind power developer and operator Vattenfall. The contract will see Global Offshore completing the inter array cable installation, burial, testing and termination at the 72 turbine Danish Kriegers Flak site, located in the Baltic Sea. Installation work will be completed by the Global Symphony and the C.S. Sovereign,
Siemens Gamesa hat ein Finanzierungszertifikat für seine Onshore-Windenergieanlage SG 3.4-132 in Brasilien erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2019 Werbung Siemens Gamesa awarded financing certificate for its SG 3.4-132 onshore wind turbine in Brazil • Brazilian Development Bank (BNDES) grants FINAME Certificate to manufacturers that meet local content requirements • Certification enables financing support for customers acquiring this Siemens Gamesa wind turbine in Brazil (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has been awarded the Brazilian Development Bank (BNDES) Special Agency for Industrial Financing (FINAME) Certificate for its SG 3.4-132 onshore wind turbine, which is produced in the factory located in Camaçari, Brazil. This accreditation confirms that Siemens Gamesa produces a product that is compliant with BNDES’ local content and manufacturing process regulations, allowing
New Energy Days: Energiewendeminister fordert Reform von Abgaben und Umlagen auf Energie Aussteller Behörden-Mitteilungen new energy husum Ökologie Veranstaltungen 21. März 2019 Werbung New Energy – Energiewendeminister Albrecht fordert Reform von Abgaben und Umlagen auf Energie: „Der Wärmesektor ist unsere größte Baustelle.“ (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hat heute (21. März 2019) anlässlich der Eröffnung der New Energy Days in Husum eine Reform der Abgaben und Umlagen auf Energie gefordert. „Wir brauchen dringend eine Reform der Abgaben und Umlagen im Energiesektor. Derzeit gibt es einen verzerrten Wettbewerb – zwischen erneuerbaren und fossilen Energieträgern und zwischen den in verschiedenen Sektoren eingesetzten Technologien zur Energienutzung. Auch batterieelektrische und auf grünem Wasserstoff basierende Antriebe müssen die hohen Abgaben und Umlagen im Stromsektor zahlen. Wärmepumpen und andere Power-to-Heat-Anlagen
Mit virtueller Realität (VR) vom Messestand direkt ins Kraftwerk von HanseWerk Natur Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie new energy husum Technik Veranstaltungen 21. März 2019 Werbung Energieeffizienz live erleben mit HanseWerk Natur auf der New Energy 2019 in Husum (WK-intern) - Besucher können sich dank VR in einem der modernsten und effizientesten Blockheizkraftwerke (BHKW) in Norddeutschland umsehen. Experten-Vortrag am 21. März 2019. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com Husum. Die New Energy Expert 2019 in Husum steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr mit dabei: HanseWerk Natur. Gemeinsam präsentieren HanseWerk Natur und die HanseWerk-Gruppe neue Lösungen zum Thema „Digitalisierung der Energiewende“ und bieten den Besuchern der New Energy in Husum die Möglichkeit, Energieeffizienz hautnah mittels des Einsatzes einer speziellen VR-Brille zu erleben und sich über
Fastned eröffnet 11. Ladestation für Elektrofahrzeuge in Deutschland E-Mobilität Technik 21. März 2019 Werbung Fastned eröffnet Schnellladestation in Pilsting an der A92 (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das Schnellladeunternehmen, welches ein europäisches Netzwerk von Schnellladestationen aufbaut, eröffnet heute die elfte Ladestation in Deutschland. Die Schnellladestation befindet sich in Pilsting an der A92, Richtung Deggendorf, und ist neben einer 50 kW-Ladesäule auch mit zwei 175 kW-Schnellladesäulen ausgestattet, welche auf 350 kW aufgerüstet werden können. Diese leistungsstarken Ladesäulen sind in der Lage, Elektrofahrzeuge bis zu 100 mal schneller aufzuladen als zu Hause. Fastned verwendet 100% erneuerbaren Strom und bedient alle Elektrofahrzeuge. Fastned hat das Ziel in Europa ein Netzwerk von über 1.000 Schnellladestationen zu errichten, wovon mehrere Hundert in Deutschland
Heute startet die New Energy Expert im NCC Husum und am Freitag öffnet die New Energy Home in der Messehalle! Bioenergie Erneuerbare & Ökologie new energy husum Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 21. März 201921. März 2019 Werbung New Energy Days 21.-24.03.2019 10:00-18:00 Uhr Vom 21. – 24. März 2019 bringen die New Energy Days auf dem Gelände der Messe Husum & Congress alle zusammen, die etwas ändern und bewegen wollen: Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Technik, Hersteller, Berater, Bauherren, Landwirte und Familien. Dank ihrer über 15-jährigen Historie erfreut sich die Veranstaltung überregionaler Bekanntheit. Ebenso wie der Markt, entwickelt sich die Veranstaltung weiter: Neben der New Energy Expert – dem Fachkongress für den Aufbau eines integrierten, erneuerbaren Energiesystems (Do. – Sa.) findet in der Messehalle die New Energy Home statt – Plattform und Ausstellung für nachhaltigen Lifestyle (Fr. – So.). www.new-energy.de Tickets Messe