Zukünftig wird Wasserstoff für viele Anwendungen wichtig – TÜV SÜD vergibt Zertifikat für Equipment Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 6. Oktober 2022 Werbung TÜV SÜD vergibt Zertifikat an fischer Edelstahlrohre GmbH (WK-intern) - Mit einer neuartigen Zertifizierung bestätigt TÜV SÜD, dass Werkstoffe und Komponenten dem Einsatz unter diesen Bedingungen gewachsen sind. Ein solches Zertifikat hat der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister an die fischer Edelstahlrohre GmbH in Achern vergeben. Die Wahl der richtigen Werkstoffe für Wasserstoffanwendungen ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Beim Einsatz von Wasserstoff sind komplexe Schadensmechanismen zu berücksichtigen, welche die Zuverlässigkeit von Werkstoffen – insbesondere metallischen Werkstoffen – negativ beeinflussen können. Die vorhandenen Regelwerke erfassen das Thema der Wasserstoffbeständigkeit im Moment noch nicht vollständig oder sind auf bestimmte Anwendungsbereiche begrenzt. Aus diesem Grund hat TÜV SÜD in
Wissenschaftler testen Rotorblattlager erfolgreich auf Schadensmechanismen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Januar 2021 Werbung Rotorblattlager erfolgreich getestet: Prüfstand beweist sich im Regelbetrieb (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES absolvierte auf dem Lagerprüfstand in Hamburg eine erfolgreiche Testreihe zur beschleunigten Prüfung von Rotorblattlagern. Im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten wurden Lager in dynamischen Dauertests getestet, um deren Zuverlässigkeit zu steigern und Erkenntnisse über Verschleißursachen zu erlangen. Die Tests der ersten Lager waren erfolgreich: die vom Fraunhofer IWES entwickelte Testmethode sowie der Prüfstand haben sich damit bewährt. Das Institut kann in einem beschleunigten Testverfahren wertvolle Erkenntnisse über Schadensmechanismen aufzeigen, die künftige Entwicklungskosten mindern und Ertragsausfälle reduzieren können. Die beschleunigte Prüfung von Rotorblattlagern im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten am
Fördermittel für das Zukunftskonzept Betriebsfestigkeit Rotorblätter Phase II Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2019 Werbung Wirtschaftliche Prüfmethoden für XXL-Rotorblätter (WK-intern) - Eine experimentelle Prüfung soll trotz wachsender Längen von Rotorblättern für Hersteller wirtschaftlich umsetzbar bleiben - entweder mit einem Ganzblatttest oder der Prüfung mehrerer Segmente oder Blattkomponenten. Für die Förderung des Projektes „Zukunftskonzept Betriebsfestigkeit Rotorblätter Phase II“ wurden dem Fraunhofer IWES rund 12 Mio. Euro bewilligt. Die Wissenschaftler entwickeln dafür neue Methoden für die Prüfung moderner Rotorblätter mit Längen bis zu 115 Metern und erproben diese experimentell. Dafür wird Ende 2019 ein neuer Teststand in Bremerhaven errichtet. Er umfasst ein sehr großes Prüffeld für Ganzblatttests sowie Aufbauten für den Segment- und Komponententest. Im Vorlaufprojekt wurde die Machbarkeit neuer