Klimaschutzmaßnahmen im Güterverkehr: Verlängerung der Mautbefreiung für Erdgas-Lkw bis Ende 2023 Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 17. Mai 2020 Werbung Kehler begrüßt Verlängerung der Mautbefreiung für Erdgas-Lkw (WK-intern) - Kehler: „Damit wird ein wichtiger Impuls gesetzt, nach jahrzehntelanger Stagnation endlich praxisnahe Klimaschutzmaßnahmen im Güterverkehr umzusetzen.“ Der Deutsche Bundestag die Verlängerung der seit 2019 geltenden Mautbefreiung für Erdgas-Lkw beschlossen. Die Abstimmung im Bundesrat soll im Juni stattfinden. Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft ERDGAS, zu der Entscheidung: „Wir begrüßen, dass der Bundestag die Verlängerung der Mautbefreiung für Erdgas-Lkw zur Markteinführung dieses alternativen Kraftstoffs beschlossen hat. Damit wird ein wichtiger Impuls gesetzt, nach jahrzehntelanger Stagnation endlich praxisnahe Klimaschutzmaßnahmen im Güterverkehr umzusetzen. Auch dürfen sich die Bürger über deutlich geringere Lärmbelastungen der Erdgas-Lkw freuen. Wir hoffen, dass
Befreiung von der Mautgebühr und ein Investitionszuschuss von 8.000 bis 40.000 Euro für Lkw´s Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 29. Januar 2019 Werbung LNG oder Wasserstoff in den Lkw? (WK-intern) - Logistik- und Erneuerbaren-Branche diskutieren über zukunftsfähigen Schwerlastverkehr Mit der Befreiung von der Mautgebühr und einem Investitionszuschuss von 8.000 bis 40.000 Euro für Lastkraftwagen (Lkw) von über 7,5 Tonnen fördert das Bundesverkehrsministerium alternative Antriebe im Güterverkehr. Darunter fallen Gas (CNG), Flüssiggas (LNG), Batterie- oder Brennstoffzellen-elektrische Antriebe mit Wasserstoff als Energieträger. Welche dieser Antriebstechnologien bietet die größten Vorteile hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, regionaler Wertschöpfung und Klimaschutz? Um diese Fragen zu beantworten und die Logistik- mit der Erneuerbare-Energien-Branche zu vernetzen, hatte die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) zur EE-Werkstatt „LNG oder Wasserstoff - Handlungsoptionen für die Logistik-Branche“ ins Gründerzentrum LOG-IN
DVGW begrüßt Mautbefreiung für Erdgas-LKW Mitteilungen Ökologie 19. Oktober 2018 Werbung DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes (WK-intern) - Mit der Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes hat der Deutsche Bundestag gestern Abend entschieden, dass mit Erdgas betriebene Lkw ab 1. Januar 2019 für zwei Jahre von der Maut befreit werden. Hierzu erklärt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke: „Mit der gestrigen Entscheidung des Bundestages ist endlich der Weg frei für die lang überfällige Verkehrswende in der Schwerlastmobilität. Durch den Wegfall der Mautpflicht können klimaschonende Gas-Lkw abhängig von der Gewichtsklasse bis zu 18,7 Cent pro gefahrenem Kilometer sparen. Die Chancen für einen Marktdurchbruch stehen damit so gut wie nie zuvor. Aber nicht nur die