Enel Green Power nimmt größten Windpark Südamerikas in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2021 Werbung Enel Green Power nimmt den kommerziellen Betrieb von Südamerikas größtem Windpark Lagoa dos Ventos in Brasilien auf Enel investierte rund 3 Milliarden brasilianische Reais, zum aktuellen Wechselkurs rund 620 Millionen Euro, in den Bau des 716-MW-Windparks Lagoa dos Ventos, der weltweit größten Windkraftanlage von Enel Green Power Enel investiert rund 360 Millionen Euro in den Bau eines neuen 396-MW-Windprojekts, das die Gesamtkapazität von Lagoa dos Ventos auf rund 1,1 GW erhöht Enel Green Power starts commercial operations of South America’s largest wind farm, Lagoa dos Ventos in Brazil Enel invested around 3 billion Brazilian reais, equal to around 620 million euros at the current
Nordex erhält 30 MW Auftrag von Enel Green Power in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2021 Werbung Nordex SE: Nordex Group liefert sieben N133/4800 nach Italien (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex Group hat von ihrem Stammkunden Enel Green Power einen Auftrag über sieben Anlagen des Typs N133 aus Italien erhalten. Die Turbinen sind für ein 30-MW-Projekt in der Region Basilicata im Süden des Landes bestimmt. Der Auftrag umfasst auch einen Service-Vertrag der Turbinen über zunächst zwei Jahre. Die Errichtung und Fertigstellung des Windparks erfolgt Anfang 2022. Im vergangenen Jahr hat die Nordex Group Anlagen mit 41 MW in drei Projekten in Italien installiert und errichtet neben diesem jüngsten Auftrag im laufenden und kommenden Jahr weitere 65 MW in weiteren drei
securenergy solutions kooperiert bei der Entwicklung von 200 MW subventionsfreiem Solarpark mit Enel Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 15. Juni 2020 Werbung securenergy solutions AG kooperiert bei der Entwicklung von 200 MW Freiflächenparks mit dem größten Energieversorger weltweit (WK-intern) - Das abgeschlossene Joint Development Agreement (JDA) mit dem Energieriesen Enel Green Power sorgt trotz Covid-19-Zeiten für weiteren Auftrieb bei der securenergy solutions AG. Die securenergy solutions AG konnte ihre Vertragsverhandlungen mit der Enel Green Power Germany GmbH, einer Tochtergesellschaft des italienischen Energiekonzerns Enel, erfolgreich abschließen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird ein Volumen von über 200 Megawatt regenerative Erzeugungsanlagen entwickelt. Hierfür nutzt das Unternehmen ausschreibungsfähige EEG- und vergütungsfreie PPA-Flächen. Die securenergy solutions AG sichert für das Unternehmen Landflächen von mehr als 250 ha im deutschen
Voith und Enel Green Power unterzeichnen globalen Dreijahres-Rahmenvertrag für Turbinenregler Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 1. Mai 20201. Mai 2020 Werbung Voith und Enel Green Power (EGP) haben einen Rahmenvertrag über die Erbringung von Komplettleistungen für die Modernisierung von Turbinenreglern unterzeichnet. (WK-intern) - Enel Green Power ist weltweit führend im Bereich grüner Energie mit einer verwalteten Kapazität von rund 46 GW aus einem Erzeugungsmix aus Wind-, Sonnen- und Wasserkraft sowie Erdwärme, und ist Wegbereiter bei der Integration innovativer Technologien in Kraftwerke mit erneuerbaren Energiequellen. Modernisierung des Kraftwerkparks von Enel Green Power mit neuen Turbinenreglern auf dem amerikanischen Kontinent und in Europa Voith wird digitale und hydraulische Steuerungssysteme liefern, installieren und in Betrieb nehmen Teil dieses Rahmenvertrages ist die technische Ausrichtung auf eine global konsistente und
Vestas soll zukünftig führende Rolle beim Neustart des südafrikanischen Windmarktes spielen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 20181. November 2018 Werbung Enel Green Power hat Vestas mit dem 148-MW-Projekt Oyster Bay in Südafrika beauftragt. (WK-intern) - Es ist ein sehr positiver Neustart des südafrikanischen Windmarktes und folgt einem Auftrag von 294 MW für zwei weitere Projekte in Südafrika. Der von Vestas angekündigte Gesamtauftragseingang aus der letzten Auktion beträgt 441 MW. Vestas to create local jobs and play leading part in restart of South Africa’s wind market Enel Green Power has awarded Vestas an order for the 148 MW South African Oyster Bay project. It marks a very positive re-start of the South African wind market and follows a 294 MW order for two other projects
Vestas gewinnt 294-MW-Auftrag in südafrikanischer Auktion und führt die ersten V136-4.2 MW-Turbinen in Afrika ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2018 Werbung Vestas wins 294 MW order in South African auction and introduces the first V136-4.2 MW turbines in Africa Vestas Windanlagen / Pressebild (WK-intern) - Vestas’ global partner Enel Green Power has awarded Vestas a 294 MW order of V136-4.2 MW turbines, delivered in 4.2 MW Power Optimised Mode, for two projects in South Africa. The projects consist of 147 MW each and debut the V136-4.2 MW in the South African market and will feature the largest Vestas rotor diameters in Africa to date. The two wind parks, Karusa and Soetwater, are both located at the South African Western Cape and will feature 35 turbines
Südafrikanischer Energieversorger bestellen 80 Turbinen mit 252 MW Leistung bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2018 Werbung Nordex Group gewinnt Großprojekte in Südafrika (WK-intern) - Die Nordex Group hat erneut Großaufträge aus Südafrika erhalten. Der Turbinenhersteller wird insgesamt 80 Turbinen der Baureihe AW125/3150 für die Projekte „Garob“ und „Copperton“ errichten. Das Projekt „Garob“ umfasst 46 Turbinen, die der Stammkunde Enel Green Power bei Nordex bestellt hat. Das Projekt „Copperton“ umfasst 34 Anlagen für den Energieversorger Elewan. Der Leistungsumfang beider Projekte umfasst die Lieferung und Errichtung sowie den mehrjährigen Service der Anlagen. Zudem wird der Hersteller die 100 Meter hohen Betontürme vor Ort herstellen und damit die lokale Wertschöpfung erhöhen. „Südafrika ist ein wichtiger Markt für uns, weshalb wir uns freuen, auch diese
595 Megawatt Bestellung: Nordex Group gewinnt bislang größten Einzelauftrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2018 Werbung Nordex-Windpark in Brasilien umfasst 191 Turbine (WK-intern) - Die Nordex Group hat im zweiten Quartal 2018 den bislang größten Einzelauftrag ihrer Unternehmensgeschichte erhalten: Für Enel Green Power errichtet das Unternehmen den brasilianischen Windpark „Lagoa dos Ventos“ mit einer Leistung von etwa 595 Megawatt. Bei dem Projekt kommen 191 Turbinen der Baureihe AW125 zum Einsatz. Die Anlagen haben eine installierte Leistung von jeweils 3,15 MW beziehungsweise 3,0 MW und werden auf 120 Meter hohen Betontürmen errichtet. Die Gruppe produziert die Türme in einem eigenen Werk vor Ort in Brasilien, um Kosten und Umweltbelastungen zu reduzieren. Der Standort des Projekts befindet sich im Bundesstaat Piaui, der
WindEurope: Wind- und Solarenergie könnten die Wirtschaft in ganz Europa stärken Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 11. Oktober 2017 Werbung Der private Sektor macht etwa die Hälfte des europäischen Stromverbrauchs aus. (WK-intern) - Durch die Stromerzeugung von Firmenkunden mit erneuerbarer Energie könnten die CO2-Emissionen massiv gesenkt werden, Unternehmen könnten Geld sparen und die Investitionen in erneuerbare Energien erleichtert werden. Wind and solar could power business all over Europe The private sector accounts for around half of Europe's electricity consumption. Powering corporate consumers with renewable energy could deliver massive reductions in CO2 emissions, save businesses money and make it easier for people to invest in renewables. Large energy consumers such as chemical and aluminium producers, ICT and food & drink companies gathered in Brussels today with renewable energy producers to
Energie-Riese investiert in deutsche Erdwärme Geothermie 20. Januar 2016 Werbung Mit dem Einstieg des größten italienischen Energieversorgers Enel in die Erdwärme Oberland GmbH festigt die deutsche Geothermiebranche ihre internationale Position (WK-intern) - Mit einer Summe von 22 Millionen Euro kauft sich Enel Green Power bei der Erdwärme Oberland GmbH ein. Die Erneuerbare-Energien-Tochter des italienischen Stromversorgers ist auf vier Kontinenten aktiv und betreibt nach eigenen Angaben weltweit über 740 Energieerzeugungsanlagen. Für Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie e.V., ist der Einstieg ein wichtiger weiterer Schritt für die Zukunft der deutschen Erdwärmebranche: „Enel kann mit Fug und Recht von sich behaupten, eine hundertjährige Erfahrung in der Nutzung von Erdwärme zu haben. Denn vor über
Enel Green Power gewinnt Windkraft-Projekte-Ausschreibung mit einer Gesamtkapazität von 425 Megawatt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2015 Werbung Enel Green Power (EGP) hat drei Energielieferverträge für drei Windkraftprojekte in Höhe von insgesamt 425 MW in Südafrika gewonnen (WK-intern) - Diese Projekte sind ein wichtiger Schritt nach vorn bei der Konsolidierung der Präsenz Enel Green Power in Afrika Rom - ENEL GREEN POWER AWARDED 425 MW OF WIND POWER IN SOUTH AFRICAN PUBLIC TENDER The Company has won three energy supply contracts for three wind power projects totalling 425 MW in South Africa These projects mark an important step forward in consolidating Enel Green Power’s presence in Africa Enel Green Power (EGP) has been awarded the right to enter into power supply contracts with
Vestas gewinnt 350 MW-Windanlagen Auftrag aus USA Oklahoma Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 201319. Dezember 2013 Werbung Vestas has received a 350 MW order from Enel Green Power North America, Inc. With reference to the Vestas Wind Systems A/S company announcement No. 50/2013 of 18 December 2013, Vestas has received a 350 MW order from Enel Green Power North America, Inc. (EGP-NA) following a competitive process. (WK-intern) - Vestas will supply 75 V100-2.0 MW turbines for the 150 MW Origin wind power plant in Oklahoma, USA. Vestas and EGP-NA also have signed an agreement for up to an additional 836 MW worth of 2 MW turbines of which 200 MW is firm. Deliveries for Origin are expected to occur