HanseWerk und Avacon gründen gemeinsame Gesellschaft für Wasserstoff und Erneuerbare Energien Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 21. März 2022 Werbung Mehrere hundert Megawatt Elektrolyseurkapazität als wichtiges Element für die Dekarbonisierung der Industrie und der Schwerlastmobilität bis 2030 geplant (WK-intern) - Die norddeutschen Energieunternehmen Avacon AG und HanseWerk AG gründen eine gemeinsame Gesellschaft und bündeln dabei ihre bereits heute starken Fähigkeiten und Produktangebote für Wasserstoff und Erneuerbare Energien. Bis zum Jahr 2030 planen sie, mehrere hundert Megawatt Elektrolyseurkapazität und ergänzend hierzu notwendige Erneuerbare Energien Kapazitäten zu entwickeln. Die Unternehmen sind überzeugt, dass „grüner Wasserstoff“ für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien unverzichtbar ist. „Grüner Wasserstoff“ – der ausschließlich mit Strom aus Erneuerbaren Energien produziert wird – habe dabei das Potenzial, zum wesentlichen Erfolgsfaktor entlang der gesamten
DVGW begrüßt Mautbefreiung für Erdgas-LKW Mitteilungen Ökologie 19. Oktober 2018 Werbung DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes (WK-intern) - Mit der Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes hat der Deutsche Bundestag gestern Abend entschieden, dass mit Erdgas betriebene Lkw ab 1. Januar 2019 für zwei Jahre von der Maut befreit werden. Hierzu erklärt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke: „Mit der gestrigen Entscheidung des Bundestages ist endlich der Weg frei für die lang überfällige Verkehrswende in der Schwerlastmobilität. Durch den Wegfall der Mautpflicht können klimaschonende Gas-Lkw abhängig von der Gewichtsklasse bis zu 18,7 Cent pro gefahrenem Kilometer sparen. Die Chancen für einen Marktdurchbruch stehen damit so gut wie nie zuvor. Aber nicht nur die