Windkraft Simonsfeld feiert zehn Jahre AG und Verdoppelung der Stromproduktion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. Januar 2019 Werbung Die Windkraft Simonsfeld feiert ihr zehnjähriges Jubiläum als Aktiengesellschaft. (WK-intern) - Vor zehn Jahren haben wir unser Unternehmen von einer Kommanditgesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Grund zum Feiern gibt insbesondere unsere eindrucksvolle Leistungsbilanz: „Wir haben in zehn Jahren unsere installierte Kraftwerkskapazität auf 202 Megawatt verdoppelt und produzieren heuer mehr als doppelt so viele Windstrom wie vor zehn Jahren. Ein starker Erfolg, der uns für unsere zukünftigen Projekte viel Kraft gibt!“ freut sich Vorstand Martin Steininger über die dynamische Entwicklung. Verdoppelung der Strommenge als Ziel für die nächsten 10 Jahre Mehr als 131.000 Haushalte in Österreich könnte die Windkraft Simonsfeld AG heuer mit ihrer Stromproduktion versorgen.
Energiekontor schließt Verträge mit Nordex über Windenergieanlagen mit über 300 MW Erzeugungskapazität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Bremer Projektierer geht wichtigen Schritt zur Absicherung seiner Projektpipeline (WK-intern) - Die Bremer Energiekontor AG hat gestern mit dem Windenergieanlagenhersteller Nordex Group Verträge zur Lieferung von Anlagen der neusten Generation mit einer Gesamtleistung von über 300 MW unterzeichnet. Die Anlagen sollen sukzessive in Projekten in Deutschland installiert werden. Die Inbetriebnahme der ersten gemeinsamen Projekte ist für 2019 vorgesehen. Diese Vereinbarung sichert Energiekontor eine solide wirtschaftliche Basis für die erfolgreiche Teilnahme an den kommenden Ausschreibungen. Der Anlagenhersteller wiederum sichert sich damit die Abnahme über mehrere Jahre zu vertraglich festgelegten Konditionen. Jörg Hempel, der das Geschäft der Nordex Group in Deutschland leitet, kommentiert: „Die Leistungsbilanz von
Unerwartet schwachen Jahresbeginn: KfW Research revidiert Konjunkturprognose für 2018 nach unten Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Mai 2018 Werbung KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Aufschwung verliert etwas an Tempo Belastende Sonderfaktoren wie Streiks, Grippewelle und kaltes Wetter sorgen für enttäuschendes Wachstum zu Jahresbeginn KfW Research revidiert Konjunkturprognose für 2018 nach unten auf 2,1 % (Vorprognose: 2,5 %), Prognose von 1,9 % für 2019 bestätigt Konjunkturrisiken nehmen weiter zu (WK-intern) - Gleich mehrere belastende Sonderfaktoren wie die Warnstreiks in der Metallindustrie, eine starke Grippewelle und die heftige Kälteperiode im Februar und März haben der deutschen Wirtschaft den Start ins Jahr 2018 verhagelt und zu einer deutlichen Verlangsamung des Wachstums im ersten Quartal geführt (0,3 % ggü. Vorquartal). Diese Einmaleffekte sind zwischenzeitlich zwar abgeklungen und das Realwachstum dürfte im
Warburg Research veröffentlicht Auftaktstudie über die Energiekontor AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2017 Werbung Aufnahme der Coverage mit Kaufempfehlung und einem Kursziel von € 19,00 (WK-intern) - Warburg Research, eine 100-prozentige Tochter der Hamburger Privatbank M. M. Warburg, hat gestern die Coverage der Energiekontor AG aufgenommen. In seiner umfangreichen Auftaktstudie empfiehlt der Analyst, Arash Roshan Zamir, die Energiekontor-Aktie zum Kauf mit einem Kursziel von € 19,00 bei einem Kurspotenzial von 21 Prozent. Neben Dr. Karsten von Blumenthal von First Berlin, der die Energiekontor-Aktie mit einem Kursziel von € 19,70 ebenfalls zum Kauf empfiehlt, wird das börsennotierte Bremer Unternehmen damit ab sofort von einem zweiten Analysten begleitet. Energiekontor, so Herr Zamir, sei mit einer Leistungsbilanz von rund 875 MW
Trianel Windpark Borkum halbes Jahr in Betrieb Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2016 Werbung Erster rein kommunaler Offshore-Windpark erfüllt positive Erwartungen (WK-intern) - „Der Windpark war am ersten März genau ein halbes Jahr in Betrieb und entwickelt sich nach einer schwierigen Bau- und Inbetriebnahmephase sehr positiv“, fasst Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, die erfolgreiche Leistungsbilanz des Trianel Windpark Borkum zusammen. Seit der Inbetriebnahme am 1. September 2015 hat der Offshore-Windpark 452,33 Gigawattstunden (GWh) Strom produziert. Dabei war der Januar 2016 mit 95,12 GWh der bisher ertragreichste Monat. Die technische Verfügbarkeit der 40 Anlagen in der ersten Ausbaustufe liegt bei über 90 Prozent. „Stadtwerke haben mit dem Trianel Windpark Borkum den Weg
Turbinenhersteller GE Wind Energy GmbH weiht seine weltweit 25.000ste Windkraftanlage ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2014 Werbung 25.000ste GE-Windkraftanlage im Energiekontor-Windpark Uthlede installiert (WK-intern) - In einem der größten von der Energiekontor AG projektierten Windparks hat der Turbinenhersteller GE Wind Energy GmbH dieser Tage seine weltweit 25.000ste Windkraftanlage eingeweiht. Die Anlage des Typs GE 2,75-103 mit einer Nabenhöhe von 98 Metern ist eine von insgesamt zwölf installierten Windrädern im Windpark Uthlede/ Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. „Wir gratulieren GE herzlich zu dieser eindrucksvollen Leistungsbilanz“, kommentiert Günter Lammers, Gründer und Aufsichtsrat der Energiekontor AG. „Als Projektentwickler mit fast 25 Jahren Branchenerfahrung hat Energiekontor in über 90 Windparks unterschiedliche Anlagentypen errichtet. Unsere Erfahrungen mit GE sind durchweg positiv. Wir freuen uns daher, auch