Ladesäulen-Check 2018: Teure Tarife und regionale Monopole bestimmen den Markt E-Mobilität 19. Juli 2018 Werbung Bis Ende des Jahres soll es laut aktueller Studien über 200.000 Elektroautos auf deutschen Straßen geben. (WK-intern) - Eine gute Lade-Infrastruktur ist daher unabdingbar. Laut Bundesnetzagentur gibt es aktuell rund 5.000 öffentliche Ladesäulen. Der Zugang und das Handling zu diesen Säulen ist für Besitzer von E-Autos allerdings noch immer kompliziert und teuer. Das ist das Ergebnis des zweiten Ladesäulen-Checks des Ökostromanbieters LichtBlick in Zusammenarbeit mit dem Recherche- und Marktforschungsinstitut statista. Verwirrende Tarifstrukturen, unterschiedliche Zugangsvorrausetzungen sowie eine Vielfalt von Abrechnungsmethoden verkomplizieren den Alltag der Kunden. In vielen Gegenden haben sie darüber hinaus nur einen Anbieter zur Verfügung. Sieben der 11 untersuchten Ladesäulen-Betreiber liegen teilweise deutlich
Intelligentes μExtension-Modul für Supercap-USVs optimiert unterbrechungsfreie Stromversorgung aktueller Mainboards Technik 19. Juli 2018 Werbung Die unterbrechungsfreie Stromversorgung von Industriecomputern, Embedded-PCs und Gateways mit entsprechend langlebigen USV-Systemen wird sowohl im industriellen als auch im medizintechnischen Bereich zunehmend relevanter. (WK-intern) - Das neue μExtension-Modul PSZ-1063 von Bicker Elektronik, Donauwörth, erweitert die Features der wartungsfreien DC-USV-Systeme UPSIC-1205 / UPSIC-2403 und der DC/DC-Wandler mit Backup-Funktion DC2412-UPS / DC2412-UPS-LD (Load Dump Version) um zahlreiche Funktionen, die eine optimale Anbindung und Absicherung aktueller Mainboards sicherstellen. Das Plug-In-Modul wird einfach im Sandwichverfahren auf das COM-Interface der DC-USV aufgesteckt und über die passenden Zubehör-Interfacekabel (PSZ-1046 bzw. PSZ-1048) mit der RS-232-Schnittstelle des Mainboards verbunden. Zum Schutz vor Spannungsschwankungen, Flicker, Spannungseinbrüchen oder Ausfällen der Versorgungsspannung sind die
Aktuelles Fachwissen rund um eine erfolgreiche BHKW-Planung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 19. Juli 2018 Werbung Die letzten beiden BHKW-Planerseminare in diesem Jahr finden im September im Kongresshotel am Templiner See Potsdam sowie in der Lutherstadt Wittenberg statt. (WK-intern) - Aktuelles Fachwissen wird praxisnah vermittelt. Die Planerseminare von BHKW-Consult gehören zu den meistbesuchten BHKW-Planungs-Seminare im deutschsprachigen Bereich. Aufgeteilt werden die Themenfelder in ein zweitägiges BHKW-Grundlagenseminar und ein darauf aufbauendes dreitägiges BHKW-Intensivseminar. Strukturiert vom BHKW-Basiswissen ins Detail Das zweitägige BHKW-Grundlagenseminar beginnt mit einer Übersicht über den derzeitigen Heizungsmarkt und die Energiewende. Anschließend werden die grundsätzlichen Aspekte einer Heizungshydraulik aufgezeigt. Das Themenfeld „Blockheizkraftwerke“ beinhaltet eine Markt- und Technologieübersicht sowie Hinweise zu typischen Anwendungsfeldern von BHKW-Anlagen. In einem Exkurs wird auf die beiden wichtigen
Fairer Integrationsprozess der Mitarbeiter bei geplanter Übernahme von innogy durch E.ON Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen 19. Juli 2018 Werbung innogy einigt sich mit E.ON und RWE auf faire Integrationsprozesse und unterstützt die geplante Transaktion Unternehmen wollen bei geplanten Integrationen die Mitarbeiter fair und möglichst gleich behandeln innogy unterstützt zügige Umsetzung der geplanten Transaktion Organisation und Prozesse für jeweilige Integrationsplanung definiert Prinzipien und Auswahlprozess zur fairen Besetzung von Top-Führungspositionen vereinbart Weitere tarifliche Gespräche zur sozialen Flankierung der geplanten Integrationen werden vorbereitet Weitere Annahmefrist für das öffentliche Übernahmeangebot an die Aktionäre von innogy läuft noch bis zum 25. Juli 2018 (WK-intern) - innogy hat heute mit E.ON einerseits und mit RWE andererseits zwei rechtlich bindende Vereinbarungen zur geplanten Integration von innogy in E.ON und zur geplanten Integration des
Seenotretter finden vermisste Besatzungsmitglieder eines Offshore-Vermessungsschiffes auf Sandbank Mitteilungen Offshore 18. Juli 2018 Werbung Seenotretter finden vermisste Besatzungsmitglieder auf Sandbank in der Nordsee (WK-intern) - Suche nach überfälligem Vermessungsschiff in der Nordsee findet glückliches Ende Die Seenotretter von Büsum haben zwei vermisste Besatzungsmitglieder eines Vermessungsschiffes heute Vormittag, Mittwoch, den 18. Juli, auf der Sandbank Tertiussand vor der Küste Dithmarschens gefunden. Die beiden sind wohlauf. Eine großangelegte Suche nach dem überfälligen Vermessungsschiff hatte im Laufe des Vormittags in der Nordsee im Bereich Büsum / St. Peter Ording bis zum Großen Vogelsand (Elbmündung) stattgefunden. Das etwa sieben Meter lange Fahrzeug mit zwei Personen an Bord war am Morgen als überfällig gemeldet worden. Es handelt sich um ein Vermessungsschiff eines Subunternehmens
Südafrika erhöht Erneuerbaren Energieanteil von derzeit 8% auf rund 26% Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Juli 2018 Werbung Erneuerbare Energien in Südafrika nehmen wieder Fahrt auf (WK-intern) - Nachdem der Markt, insbesondere für Großanlagen im Bereich der Erneuerbaren Energien, in Südafrika in den letzten 2 Jahren stagnierte, erlebt er derzeit unter dem neuen Präsidenten einen Aufschwung. Deutsche KMUs können sich auf einer AHK-Geschäftsreise vom 17. – 21.9. vor Ort über Geschäftschancen informieren. Spätestens seit der südafrikanischen Energiekrise 2008-2015 spielen Erneuerbare Energien in den Regierungsplänen des Landes eine wichtige Rolle, die der Bekämpfung der Energieknappheit höchste Priorität einräumt. Der Integrated Resource Plan for Electricity 2010 – 2030 sieht eine Erhöhung der Erzeugungskapazität von derzeit 49 GW um weitere 46 GW; eine Verringerung
NATURSTROM lässt Mettmanns ersten Mieterstrom fließen Solarenergie 18. Juli 2018 Werbung Sonnenstrom vom Dach direkt in die Steckdose – in Mettmann gibt es das nun auch für Mieter. (WK-intern) - Seit dieser Woche speist eine Photovoltaikanlage sauberen Strom für die Bewohnerinnen und Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Laubacher Straße ins Hausnetz ein. Umgesetzt hat Mettmanns erstes Mieterstromprojekt die Düsseldorfer NATURSTROM AG. Im Herzen von Mettmann gegenüber dem Konrad-Heresbach-Gymnasium geht es jetzt besonders nachhaltig zu. Hier befindet sich das erste Mieterstromprojekt der Stadt, bei dem die Bewohnerinnen und Bewohner hausgemachten Sonnenstrom direkt vom Dach beziehen können. Möglich macht das die Düsseldorfer NATURSTROM AG, die den Neubau mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet hat. Diese produziert klimafreundlichen und
BDEW: 65-Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 nur bei schnellerem Netzausbau möglich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 18. Juli 2018 Werbung BDEW zum Planungsbeschleunigungsgesetz im Kabinett: (WK-intern) - Regelungen zum beschleunigten Straßenausbau auch für schnelleren Stromnetzausbau nutzen Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzesentwurf zur Beschleunigung des Verkehrswegeausbaus bietet aus energiewirtschaftlicher Sicht einige Regelungen, die auch auf den Stromnetzausbau übertragen werden könnten: „Im Planungs- und Genehmigungsverfahren und den entsprechend zugrundeliegenden Rechtsnormen gibt es etliche Stellschrauben, um die Verfahren effizienter und zeitlich beschleunigt durchzuführen, ohne den Rechtsrahmen grundlegend zu ändern“, sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute in Berlin. Von bis 2017 fertigzustellenden 1.435 Kilometern Stromleitungen im Rahmen des Bundesbedarfsplangesetzes sind nach dem ersten Quartal 2018 gerade einmal 150 Kilometer realisiert. "Das Ziel, bis 2030 den Anteil
TOTAL bietet CO2-neutrales Heizöl an Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung 18. Juli 2018 Werbung Für einen Aufpreis von 1 Cent pro Liter können Kunden ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren (WK-intern) - TOTAL bietet seinen Heizöl-Kunden ab sofort eine neue Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mit einem freiwilligen Beitrag von 1 Cent pro Liter thermoplus (zzgl. MwSt.) können sie den CO2-Ausstoß ihrer Öl-Heizung kompensieren. In Kooperation mit seinem Klimaschutzpartner Climate Partner investiert TOTAL das Geld in ein anerkanntes Projekt zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen in Indien. So wird der CO2-Ausstoß an einem Ort durch Einsparungen an anderer Stelle wieder ausgeglichen. Jeder Kunde, der das Angebot nutzt, erhält ein Zertifikat über seinen CO2-Kompensationsbeitrag. Das Geld aus den Klimaschutz-Zertifikaten investiert Climate Partner
PNE AG nimmt Windparks Sommette und Saint Martin in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Frankreich: Windparks Sommette und Saint Martin in Betrieb genommen Schlüsselfertige Übergabe von 31,85 MW durch die PNE-Gruppe an den Investor John Laing Erneute Erfolge verdeutlichen die gute Positionierung in strategischem Markt Frankreich (WK-intern) - Die zur PNE-Gruppe zählende WKN AG hat die französischen Windparks Sommette und Saint Martin nach Inbetriebnahme planmäßig an den Investoren und neuen Besitzer John Laing Group plc übergeben. Der Windpark Sommette-Eaucourt in der Picardie im Norden Frankreichs besteht aus neun Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117. Die Anlagen wurden mit einer Nennleistung von jeweils 2,4 Megawatt auf einer Nabenhöhe von 91 Metern errichtet. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 21,6-Megawatt-Parks beträgt dabei rund
Vestas baut seine Partnerschaft mit dem führenden Getriebelieferanten ZF aus Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Als Teil der Service-Strategie von Vestas zur Optimierung der Leistung von Windenergieanlagen baut Vestas seine Partnerschaft mit dem führenden Getriebelieferanten ZF aus, um globale Servicelösungen für Getriebe seiner Kunden anzubieten. (WK-intern) - Durch die Erweiterung der Partnerschaft mit ZF wird Vestas seinen Kunden Lösungen anbieten, die die Reparaturkosten senken, Ausfallzeiten reduzieren und zusätzliche zukünftige Reparaturen begrenzen können. Vestas partners with leading gearbox manufacturer ZF As part of Vestas' Service strategy to optimise the performance of wind energy assets, Vestas is expanding its partnership with leading gearbox provider ZF to offer global service solutions for customers' gearboxes. By expanding the partnership with ZF, Vestas will
VSB nimmt Windpark Trendelburg mit 7 Nordex Windanlagen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Die Energiewende im Landkreis Kassel geht weiter voran. (WK-intern) - Auf dem Gebiet der Stadt Trendelburg sind sieben neue Anlagen des Types Nordex N131 am Netz. Sie wurden auf Staatswaldflächen des Forstamtes Reinhardshagen errichtet. Mit einer installierten Leistung von 23,1 Megawatt erzeugen die Windräder pro Jahr so viel grüne Energie wie durchschnittlich etwa 31.500 Menschen verbrauchen. Zum Vergleich: Das sind rund sechs Mal mehr Einwohner, als in Trendelburg leben. Zwei Prozent der hessischen Landesfläche sind für Windenergie vorgesehen. Dazu zählen auch ausgewählte Standorte in Wirtschaftswäldern wie auf dem Gebiet der Stadt Trendelburg. Alle Fäden bei der Planung des Windparks führte Patrik Barth zusammen, Projektmanager