Intelligentes μExtension-Modul für Supercap-USVs optimiert unterbrechungsfreie Stromversorgung aktueller Mainboards Technik 19. Juli 2018 Werbung Die unterbrechungsfreie Stromversorgung von Industriecomputern, Embedded-PCs und Gateways mit entsprechend langlebigen USV-Systemen wird sowohl im industriellen als auch im medizintechnischen Bereich zunehmend relevanter. (WK-intern) - Das neue μExtension-Modul PSZ-1063 von Bicker Elektronik, Donauwörth, erweitert die Features der wartungsfreien DC-USV-Systeme UPSIC-1205 / UPSIC-2403 und der DC/DC-Wandler mit Backup-Funktion DC2412-UPS / DC2412-UPS-LD (Load Dump Version) um zahlreiche Funktionen, die eine optimale Anbindung und Absicherung aktueller Mainboards sicherstellen. Das Plug-In-Modul wird einfach im Sandwichverfahren auf das COM-Interface der DC-USV aufgesteckt und über die passenden Zubehör-Interfacekabel (PSZ-1046 bzw. PSZ-1048) mit der RS-232-Schnittstelle des Mainboards verbunden. Zum Schutz vor Spannungsschwankungen, Flicker, Spannungseinbrüchen oder Ausfällen der Versorgungsspannung sind die
Großprojekt: Rostocker errichtet Umspannwerke im Südwesten Norwegens Mitteilungen 2. Dezember 2015 Werbung Erstmals Millionenauftrag für SEAR aus Norwegen (WK-intern) - Rostocker Industrieunternehmen errichtet Umspannwerke im Südwesten des Landes - Versorgungssicherheit für Stromnetz wird erhöht Das auf Energie- und Industrietechnik spezialisierte Rostocker Unternehmen SEAR GmbH kann den Eingang eines weiteren Großauftrages aus Skandinavien verzeichnen. Im Auftrag der Siemens AS Norwegen errichtet die SEAR vier Umspannwerke im Südwesten des Landes. Diese sogenannten Freiluftschaltanlagen verbinden die Orte Saurdal, Sauda, Ertsmyra und Kvinesdal und sind Bestandteil des Großprojektes „Western Korridor“. Hierdurch wird das Energienetz der Stattnet SF Norwegen erneuert. Das Gesamtvolumen des SEAR-Auftrages beläuft sich auf circa fünf Millionen Euro. Geplant ist, die Arbeiten bis August 2018 abzuschließen. Bei den