AIDA Cruises will bereits 2040 emissionsneutral auf Kurs sein E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 9. September 2021 Werbung AIDA Cruises entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wissenschaft und Industrie innovative Lösungen und nutzt Technologien mit dem Ziel, bereits 2030 das erste Zero-Emission-Schiff in Dienst zu stellen. (WK-intern) - Bis 2040, zehn Jahre vor den Klimazielen der International Maritime Organization (IMO), will das Kreuzfahrtunternehmen mit seiner Flotte emissionsneutral auf Kurs sein. Damit leistet AIDA Cruises einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele von Paris und des European Green Deal. Mit seiner Green Cruising Strategie zeigt das Unternehmen auf, wie es sich bereits seit vielen Jahren den globalen Herausforderungen des Klimawandels stellt. Die wichtigsten Meilensteine im Überblick: 2004: Bereits mit dem Auftrag für AIDAdiva und
Umweltkonzeption des Kieler Seehafens vorgestellt BLUE PORT KIEL beschreibt nachhaltige Entwicklung Ökologie Technik 29. März 2018 Werbung Der PORT OF KIEL hat in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel ein Konzept für eine nachhaltige und umweltorientierte Entwicklung des Kieler Hafens erarbeitet. (WK-intern) - BLUE PORT KIEL beschreibt in drei Handlungsfeldern Strategien und Initiativen zu Energieeffizienz, der Reduzierung von Emissionen sowie der Verlagerung von Hinterlandtransporten auf die Schiene. Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel: „Mit der Umsetzung dieses Konzeptes leistet der Hafen einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in der Landeshauptstadt Kiel. Wirtschaftliche Stärke und Nachhaltigkeit werden miteinander verknüpft.“ Die Konzeption wird in den kommenden Wochen in den städtischen Ausschüssen beraten und am 17. Mai der Ratsversammlung zum Beschluss vorgelegt.
AIDA Cruises beginnt LNG Versorgung in Mittelmeerhäfen Erneuerbare & Ökologie Technik 24. November 2017 Werbung Neuer Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares dokumentiert weitere Fortschritte: (WK-intern) - Senkung des CO2 Ausstoßes pro Person an Bord um 4,35 Prozent in 2016 Nach den ersten erfolgreichen Tests nimmt AIDA Cruises in den nächsten Wochen schrittweise den Regelbetrieb der Versorgung von AIDAperla mit emissionsarmen Flüssigerdgas (LNG) während der Liegenzeit in den Häfen von Barcelona (Spanien), Marseille (Frankreich) und Civitavecchia (Italien) auf. Mit Palma de Mallorca (Spanien) ist das Unternehmen zu diesem Thema ebenfalls im Gespräch. Rund 40 Prozent seiner Betriebszeit verbringt ein Kreuzfahrtschiff durchschnittlich im Hafen. Dank des Einsatzes eines Dual-Fuel Motors an Bord kann AIDAperla während der Hafenliegezeit die benötigte Energie aus Flüssigerdgas produzieren.