EEHH hilft Unternehmen im Norden den Energiebedarf in die eigenen Hände zu nehmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 10. April 2019 Werbung Industrie im Norden: Flexibler Energiebezug als wichtige Säule der Energiewende (WK-intern) - Cluster Erneuerbare Energien Hamburg veröffentlicht Studie zu Industriepotenzialen in Norddeutschland Immer mehr Unternehmen mit großem Energiebedarf nehmen ihr Energie- und Lastmanagement in die eigene Hand und tragen zur Stabilisierung des Energiesystems bei. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg Cluster (EEHH) hat die Rolle der Industrie als Mitgestalter der Energiewende in Norddeutschland im Rahmen einer Studie „Flexindustrie – Potenziale der Industrie Norddeutschlands“ untersucht und die Kernergebnisse im Rahmen eines Workshops des Großprojektes Norddeutsche EnergieWende 4.0 vorgestellt. „Der Norden Deutschlands bietet als Vorreiter für die Energiewende ideale Voraussetzungen zur Umsetzung der nächsten Stufe der Energiewende
Schleswig-Holstein erzeugt ein Drittel mehr erneuerbaren Strom als es verbraucht E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Weiterer Anstieg der Grünstromproduktion in S-H (WK-intern) - In Schleswig-Holstein wurde 2017 fast ein Drittel mehr Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt als verbraucht Überschuss bietet gute Chancen zum konsequenten Einsatz von heimischem Grünstrom bei Wärmeproduktion und E-Mobilität in Schleswig-Holstein und Hamburg Im Jahr 2017 wurde fast ein Drittel mehr Strom aus Erneuerbaren Energien produziert als im Land verbraucht werden konnte. Das ergeben aktuelle Zahlen der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz). Danach wurden im letzten Jahr über 14 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom aus Erneuerbaren Energien in das Netz des Unternehmens eingespeist, was einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber 2016 entspricht. Da der Verbrauch mit
SH Netz installiert 6.000 MW Windkraftleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2017 Werbung Dreifacher Energiewenderekord bei SH Netz: 8.000 MW installierte Leistung – davon 6.000 MW Windkraft – 2.000 MW Leistung allein im Kreis Dithmarschen (WK-intern) - Dreifacher Energiewende-Rekord für Schleswig-Holstein: Zum Juli 2017 speisten rund 34.000 Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie Biogaskraftwerke grünen Strom ins Netz von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) ein und knackten damit die Marke von 8.000 Megawatt (MW) installierter Leistung. Zum Vergleich: die Verbrauchsspitzen für Strom liegen im Netz von SH Netz bei rund 2.000 Megawatt. Von den 8.000 MW installierter Leistung verteilen sich 6.000 Megawatt auf die 3.000 Windkraftanlagen im Land. Hinzu kommen die 1.350 Megawatt installierter Leistung der über 31.000 Photovoltaikanlagen