CHINA: Die leistungsstärkste schwimmende Windturbine der Welt sticht erfolgreich in See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2024 Werbung Mingyangs OceanX stellt den Rekord der leistungsstärksten schwimmende Windturbine auf (WK-intern) - GUANGZHOU, CHINA – OceanX, die weltweit größte schwimmende Windkraftplattform mit Einzelkapazität, hat ihre Reise von Guangzhou zum Offshore-Windpark Yangjiang Mingyang Qingzhou IV in Guangdong, China, angetreten. Nach einem 191 Seemeilen langen, über 50 Stunden dauernden Schleppvorgang markiert die Ankunft der Plattform den Beginn einer neuen Ära der grünen Energie und wird den Standard für die Offshore-Windkrafttechnologie setzen. Mingyangs OceanX erreicht den Offshore-Windpark Yangjiang Qingzhou IV in Yangjiang, Provinz Guangdong, China. Diese von der Mingyang Group entwickelte schwimmende Windturbinenplattform ist V-förmig angeordnet und trägt zwei 8,3 MW Offshore-Windturbinen. Mit einer Gesamtkapazität von 16,6
BSH veröffentlicht einheitlichen Höhenbezug für Seekarten Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore 15. Dezember 2023 Werbung Neues Seekartennull für gesamte Ostsee veröffentlicht (WK-intern) - Rostock - Die Ostseeanrainer haben sich erstmals auf einen einheitlichen Höhenbezug für Seekarten geeinigt: das Baltic Sea Chart Datum 2000. Je genauer es definiert ist, umso sicherer und effizienter können Schiffe navigieren. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) haben dafür hochpräzise Messungen der Erdanziehungskraft mit den Schiffen DENEB und CAPELLA durchgeführt. Das ist die Voraussetzung, um Wassertiefen zentimetergenau bestimmen zu können. „Die Ostsee ist ein relativ flaches Meer, in dem viele Schiffe unterwegs sind. Genaue Wassertiefen sind hier essentiell für eine sichere Schifffahrt“, betont BSH-Präsident und Professor
Offshore-Windprojekte: Prysmian Group investiert in modernstes und leistungsfähigstes Verlegeschiff für Seekabel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung Voll einsatzfähig ab 2020 wird es der modernste und leistungsfähigste Kabelleger auf dem Markt sein (WK-intern) - Mailand/Berlin - Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, kündigt eine Investition von über 170 Millionen Euro in einen neuen, hochmodernen Kabelleger an. Die Erweiterung der Flotte ist ein wichtiger, strategischer Vorteil für die Komplettlösungen von Prysmian. So bietet das Unternehmen integrierte Projekte an, die von der Entwicklung über die Fertigung und Installation bis hin zu kompletten Überwachungs- und Diagnoseservices („EPCI“) reichen. Das neue Schiff wird insbesondere die langfristigen Wachstumsperspektiven im Bereich der Seekabelinstallation unterstützen und die Kapazitäten der Prysmian Group für