Vestas erweitert Windpark in Argentinien mit 50 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2018 Werbung Vestas hat mit Aluar Aluminio Argentino S.A.I.C einen Vertrag über die Erweiterung des Windparkes von Aluar abgeschlossen. (WK-intern) - Damit ist Vestas ein weiterer Schritt zur Festigung seiner Marktführerschaft in Argentinien gelungen. Anfang letzten Jahres hat Aluar, die einzige Aluminiumhütte in Argentinien, einen Auftrag über 50 MW für die erste Phase des Windparks erteilt, der bei diesem Auftrag eine Gesamtkapazität von 100 MW haben wird. Der Vertrag zum Bau der zweiten Phase des Windparks El Llano umfasst die Lieferung und Installation von 14 V126-3.45 MW, die im leistungsoptimierten Modus mit 3,6 MW Leistung geliefert werden, sowie einen 15-Jahres-Wartungsvertrag für das aktive Leistungsmanagement 5000
Digitalisierung: Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende und die Basis für neue Geschäftsmodelle Technik Veranstaltungen 2. Januar 2018 Werbung Spirit of optimism in the ProCom Energy Market Days 2017 (WK-intern) - At the "Energy Market Days" organized by the Aachen-based company ProCom GmbH on 29 and 30 November in Berlin, organizers and participants had one thing in common: Both want to actively shape the future of energy supply. The annual ProCom congress not only provided the approximately 100 professionals involved in energy production, distribution, trade and industry with information on optimized asset management and the commercialization of energy, but also on digitalization and inspiration for innovative, information-based business models. Digitization increasingly important for energy companies "Information plays an important role in the energy
Blau statt grün: Ab Januar sind nur noch neue Polizeiausweise gültig Behörden-Mitteilungen 2. Januar 2018 Werbung Potsdam - Die Einführung der neuen Dienstausweise für die Bediensteten der Brandenburger Polizei ist abgeschlossen. (WK-intern) - Ab 1. Januar 2018 sind in Brandenburg nur noch die blauen Ausweise gültig; die grünen Dienstausweise der Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten verlieren ihre Gültigkeit. Sie waren seit Anfang dieses Jahres gegen die neuen Ausweise ausgetauscht worden. Diese haben weiterhin die Größe einer Scheckkarte. Neben der neuen farblichen Gestaltung erhalten die blauen Dienstausweise zusätzliche Sicherheitsmerkmale. Die Ausweise sind beidseitig mit geschwungenen Linien bedruckt. Die sichtbaren Ausweisdaten und die Echtheitsmerkmale sind untrennbar mit der Karte verbunden. Die Vorderseite des Ausweises zeigt Namen, Vornamen und Lichtbild des Inhabers. Daneben befinden sich
EEX: Phelix-DE Volumen übersteigt erstmals Phelix-DE/AT Mitteilungen 2. Januar 2018 Werbung Im Dezember 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 234,5 TWh (Dezember 2016: 287,4 TWh) erzielt. (WK-intern) - Im Gesamtvolumen sind 160,8 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Am deutschen Strom-Terminmarkt überstieg das Gesamtvolumen in Phelix-DE Futures mit 72,9 TWh erstmals das Volumen der Phelix-DE/AT Futures (66,0 TWh). An den Märkten für Italien (50,0 TWh) und Spanien (7,4 TWh) erreichte die EEX jeweils das höchste Volumen des Jahres 2017. Gegenüber dem Vorjahr stieg das Volumen damit um
innogy bekräftigt Zielvorgaben für finanzielle Disziplin und strategische Ausrichtung für die Zukunft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 2. Januar 2018 Werbung Zielgröße für den Verschuldungsfaktor von rund 4,0x (Verhältnis Nettoschulden zum bereinigten EBITDA) und Ausschüttungsquote von 70-80% des bereinigten Nettoergebnisses bestätigt (WK-intern) - Investitionsprogramm 2018-2020 steht unter Finanzierungsvorbehalt und der Erfüllung der internen Renditevorgaben Wachstum fokussiert auf Kerngeschäftsaktivitäten und Ausbau von Elektromobilität, Breitband und Solargeschäft Durchführung weiterer Maßnahmen zur Kostendisziplin eingeleitet Die innogy SE bekräftigt ihre Zielvorgaben für finanzielle Disziplin als ein Kernbaustein zur Umsetzung ihrer 4P-Strategie bis zum Jahr 2025. „Ein Verschuldungsfaktor von rund 4,0x (Verhältnis Nettoschulden zum bereinigten EBITDA) und eine Ausschüttungsquote von 70-80% des bereinigten Nettoergebnisses sind weiterhin die maßgeblichen Finanzkennziffern, von denen wir uns leiten lassen. Nachhaltiges Ergebniswachstum in Übereinstimmung mit
Highlights der Windkraft in 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2018 Werbung Zweierlei machte 2017 zu einem guten Windstromjahr: (WK-intern) - In Deutschland gab es einen Rekordzubau von schätzungsweise insgesamt 7000 Megawatt Windkraft an Land und auf See, denn die von der Großen Koalition 2016 beschlossenen Zubaubremsen greifen erst ab etwa Mitte 2018 und in Bayern konnte noch mit alten Genehmigungen aus der „vor 10-H-Zeit“ gebaut werden. Zum zweiten bescherte der gute Wind im IV. Quartal 2017 uns eine hervorragende Windstromernte. Fünf Highlights Am Heiligabend erzeugten die Windkraftanlagen (WKA) 817 Millionen Kilowattstunden (kWh) und deckten so 71 % unseres Stromverbrauchs in Deutschland. Quelle: WindEurope https://windeurope.org/about-wind/daily-wind-archive/2017-12-24/ Dadurch wurde die Verstromung von Braun- und Steinkohle auf den Niedrigrekord
Die extrem teure Netzanbindung von Offshore-Windparks stößt bei Ørsted und Vattenfall auf Unverständnis Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Januar 2018 Werbung Das Handelsblatt berichtet: Teure Verbindung ins Meer (WK-news) - Die Offshore-Wind-Branche macht sich für einen Systemwechsel beim Netzanschluss stark. Die Netzbetreiber wie Tennet und 50Hertz sollen nicht mehr automatisch für die Anbindung der Windparks zuständig sein. Lesen Sie hier den Artikel Offshore Transporte / Foto: HB
Rekordkosten für Noteingriffe für die Netzstabilität Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Januar 20182. Januar 2018 Werbung Stromnetzbetreiber Tennet meldet Rekordkosten für Noteingriffe (WK-news) - Trotzdem geht vor allem der Ausbau der Windkraft auf dem Meer und im Landesinneren weiter voran. Nach vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung 2017 auf 33,1 Prozent nach 29,0 Prozent ... Lesen Sie mehr auf der Internetseite der Deutschen Welle Ökostrom belastet Netze, ein weiterer Bericht auf der Internetseite des ZDF Der stark schwankende Strom wir langsam zu einem Problem / Foto: HB
Schrumpfen oder Ausdehnen – Wie reagiert Eisdecke in der Ostantarktis unter wärmerem Klima? Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. Januar 2018 Werbung Internationale Expedition untersucht, wie sich das antarktische Eisschild im Lauf von Tausenden bis Millionen von Jahren verändert hat (WK-intern) - Ein Team des internationalen Forschungsprojekts MAGIC-DML („Mapping, Measuring and Modeling Antarctic Geomorphology and Ice Change in Dronning Maud Land“) ist im Dezember in die Antarktis aufgebrochen. Ziel ist es herauszufinden, wie sich das Volumen des Eisschildes verändert hat und künftig verändern wird. Die Modelle dafür werden unter der Leitung von Dr. Irina Rogozhina am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen anhand von aktuellen Proben und Satellitendaten berechnet. An dem internationalen Projekt sind Partner aus Schweden, Norwegen, Großbritannien, den USA und
Land stärkt Ökolandbau: Neues Forschungsprogramm & Kompetenzzentrum an Uni Hohenheim Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. Januar 2018 Werbung Landtag finanziert neues Kompetenzzentrum an der Universität Hohenheim & spezielles Forschungsprogramm Ökolandbau für Baden-Württemberg (WK-intern) - Neue Krankheiten und Schädlinge, Anpassung an den Klimawandel, fehlende Pflanzensorten und Tierrassen speziell für den Ökolandbau oder gesamtgesellschaftliche Umwälzungen wie die Digitalisierung: Trotz ihrer Erfolgsgeschichte steht die ökologische Landwirtschaft vor bedeutenden Herausforderungen. Mit der Verabschiedung des Landeshaushaltes beschloss der Landtag von Baden-Württembergs deshalb die zugehörige Forschung durch zwei bedeutende Bausteine zu stärken: Ein neues Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau an der Universität Hohenheim in Stuttgart sowie ein Forschungsprogramm. Dafür stehen künftig jährlich rund 750.000 Euro zur Verfügung. „Die ökologische Landwirtschaft ist gut für Umwelt, Böden, Artenvielfalt, Tierwohl und das Klima.
Vestas erhält Auftrag von Avangrid Renewables für 184 MW in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2018 Werbung Vestas hat von Avangrid Renewables einen festen und bedingungslosen Auftrag für 184 MW Windkraftanlagen erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 41 V136-3.45 MW-Turbinen, die in der ersten Phase des Montague-Windprojekts in Oregon im stromoptimierten 3,6-MW-Modus geliefert werden, sowie 36 MW an 4-MW-Plattform-kompatiblen Turbinenkomponenten, die sich für 80 Prozent der Produktionsteuergutschrift qualifizieren ("PTC") und ermöglichen die zukünftige Projektentwicklung. Die gesamte Phase-I-Projektphase von Montague umfasst 201 MW und umfasst zuvor erworbene Vestas-Komponenten. Vestas receives order from Avangrid Renewables for 184 MW in the USA Vestas has received a firm and unconditional order for 184 MW of wind turbines from Avangrid Renewables. The order includes 41 V136-3.45
Die V116-2.0 MW-Turbine ist die neueste Entwicklung der bewährten 2-MW-Plattform von Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2018 Werbung Vestas erhält den ersten Auftrag V116-2.0 MW (WK-intern) - Kurz nach der Installation der 20.000sten 2-MW-Plattformturbine erhielt Vestas den ersten Auftrag für die V116-2.0 MW. Der Auftrag für ein 66-MW-Windkraft-Projekt in den USA unterstreicht die anhaltende Wettbewerbsfähigkeit der Plattform, die mit der V116-2.0 MW durch eine noch höhere jährliche Energieproduktion aus einer um 11 Prozent größeren überstrichenen Fläche im Vergleich zur V110-2.0 MW verstärkt wurde. Zusammen mit der V120-2.0 MW ist die V116-2.0 MW-Turbine die neueste Entwicklung der bewährten 2-MW-Plattform. Letztere bietet eine um bis zu 4 Prozent höhere jährliche Energieproduktion als bisherige 2-MW-Turbinen. "Die 2-MW-Plattform war für unseren Erfolg in den USA von