Stromnetze kostengünstiger steuerbar Erneuerbare & Ökologie Windenergie 3. Januar 2018 Werbung „Wir sehen gute Chancen dafür, die Kosten für die Steuerung der Stromnetze nachhaltig zu begrenzen. (WK-intern) - Gerade weil die Herausforderungen nicht neu auftreten, sondern seit Jahren bekannt sind, kann ihnen begegnet werden“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, zu aktuellen Debatten rund um die infolge von Eingriffen zur Stabilisierung der Übertragungsnetze angepassten Netzentgelte. „Die künftige Energiewelt erzwingt eine stärkere Flexibilität. Ein Teil der diskutierten Probleme ist durch die nur unzureichende Einhaltung des Einspeisevorrangs für Erneuerbare Energien verursacht. Im Bericht über die Mindesterzeugung hat die Bundesnetzagentur 2017 deutlich gemacht, dass eine starre fossile Restlast von ca. 20 Gigawatt permanent die Netze blockiert.
Neue Leitung beim Sachverständigenrat für Umweltfragen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 3. Januar 2018 Werbung Dr. Carsten Neßhöver hat heute seine Arbeit als Generalsekretär des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) aufgenommen. (WK-intern) - Der promovierte Geoökologe wechselt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) zum Umweltrat. Dr. Julia Hertin, die die Geschäftsstelle seit 2016 kommissarisch geleitet hat, wird SRU-Geschäftsführerin. Dr. Neßhöver hat am UFZ als stellvertretender Leiter des Departments Naturschutzforschung über 13 Jahre den Dialog zwischen Wissenschaft und Politik maßgeblich mitentwickelt. In seiner Arbeit auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene hat er unter anderem das Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland aufgebaut und koordiniert. International trug er zur Koordination der Initiative zur ökonomischen Bedeutung der Ökosysteme und der Biodiversität (TEEB) bei. „Dr. Neßhöver bringt
BELECTRIC verkauft zwei französische Solarprojekte Solarenergie 3. Januar 2018 Werbung Joint Venture aus JP Énergie Environnement und Caisse des Dépôts übernimmt zwei französische Solarprojekte von BELECTRIC Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 15MWp BELECTRIC führt die Projekte als EPC-Auftragnehmer fort Bau soll Anfang 2018 starten; Inbetriebnahme für Mitte 2018 geplant (WK-intern) - BELECTRIC hat zwei französische Solarprojekte erfolgreich an ein Joint Venture aus JP Énergie Environnement (51 %) und Caisse des Dépôts (49 %) verkauft. Die Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 15MWp wurden von BELECTRIC France entwickelt und erhielten im März 2017 bei einer Ausschreibung der französischen Regierung den Zuschlag für eine Einspeisevergütung (Ausschreibungsrunde „AO CRE4“). Anfang dieses Jahres wird BELECTRIC als EPC-Auftragnehmer (Engineering-Procurement-Construction) mit den
Aquila Capital erwirbt eines der größten Windprojekte in Europa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2018 Werbung Aquila Capital hat mit dem Portfolio „Valhalla“ eines der größten Windprojekte in Europa erworben. (WK-intern) - Es wird aus 85 der neuesten V136 4,2-MW-Turbinen von Vestas mit einer Kapazität von 357 MW bestehen; die jährliche Produktion wird über 1,1 TWh liegen. Das Projekt befindet sich an zwei Standorten in Tönsen und Åmot-Lingbo in den schwedischen Gemeinden Bollnäs und Ockelbo. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit an den Standorten beträgt etwa 7,2 Meter pro Sekunde auf Nabenhöhe der Turbinen; der Kapazitätsfaktor des Projekts Valhalla liegt bei mehr als 36 Prozent. Bei dem Verkäufer handelt es sich um den schwedischen Entwickler OX2, der als Generalunternehmer den Windpark auch bauen
IWR: Wind und Solar produzieren doppelt so viel Strom wie alle Atomkraftwerke Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2018 Werbung Die aktuelle Wetterlage in Deutschland sorgt mit viel Wind für reichlich Strom aus erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Allein im Dezember 2017 produzierten die Wind- und Solaranlagen in Deutschland mit 15,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) mehr als doppelt so viel Strom wie alle acht deutschen Atomkraftwerke zusammen (7,2 Mrd. kWh), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Die Angaben basieren auf den vorliegenden Daten der Übertragungsnetzbetreiber. Die Windkraftanlagen an Land steuern im Dezember mit 12,6 Mrd. kWh Strom den größten Anteil bei, die Offshore Windenergie erreicht zusätzlich 2 Mrd. kWh, die Photovoltaik kommt auf weitere 0,5 Mrd. kWh. Nach der Abschaltung des
Die neue Service App von Svendborg Brakes: kostenlose technische Unterstützung zu jeder Zeit, an jedem Ort. News allgemein Offshore Techniken-Windkraft 3. Januar 2018 Werbung Mit der Svendborg Brakes Service App für Android und iOS hat Svendborg Brakes den technischen Support für seine Kunden erweitert. (WK-intern) - Die neue App bietet Servicetechnikern rund um die Uhr und an jedem Ort der Welt kostenlosen technischen Support per E-Mail oder über eine technische Hotline. Die App hilft bei allen funktionellen und wartungstechnischen Fragen in Zusammenhang mit Bremsen und Kupplungen von Svendborg Brakes beim Endkunden. Die App kann im Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden. Anwender können wahlweise die E-Mail-Funktion nutzen oder die Hotline anrufen. E-Mails werden direkt an einen Techniker bei Svendborg Brakes geschickt, der innerhalb von
Film zum klimafreundlichen Heizen mit Holzpellets im denkmalgeschützten Haus Bioenergie Ökologie Videos 3. Januar 2018 Werbung Moderne Heizungstechnik und Denkmalschutz gehen Hand in Hand (WK-intern) - Holzpelletanlagen sorgen für eine umweltfreundliche und komfortable Möglichkeit Wärme zu erzeugen. Ein neuer Film der EnergieAgentur.NRW zeigt, dass sich der Einbau einer effizienten Pelletanlage auch in einem denkmalgeschützten Haus lohnt. Seit 2015 wird das denkmalgeschützte Haus aus dem Jahr 1850, das in einer kleinen Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis steht, mit dem alternativen Brennstoff beheizt. Der Pelletkessel mit 20 kW Leistung ist in diesem Fall mit einer solarthermischen Anlage mit acht Röhrenkollektoren und einem 1000-Liter-Pufferspeicher kombiniert. Dabei entschied sich die Eigentümerin bewusst für das Heizen mit Holzpellets, denn mit dieser Technik hatte sie bereits in
Liebe Leser, mich bewegen Gedanken der Astrologie, die ich Ihnen gerne mitteilen möchte. Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie Windenergie 3. Januar 20183. Januar 2018 Werbung Normal werden sie nie in der Astrologie angesprochen, noch nachgedacht. Ich fange einfach mal an: In der Antike, so wird/ist es überliefert, war der oberste Gott der Griechen Zeus, gleichgestellt, der Römer, als der Jupiter. Wir kennen den größten und hellsten Planeten/Wandelstern, den Gasriesen, also verborgen hinter dem Gas, welches angeblich seine äußere Erscheinung ist. (in Wirklichkeit kennen wir nur NASA-Bilder, denn sonst wäre es ein heller Wandelstern, der vor und zurückweicht, von der Erde aus betrachtet, steht er der Erde heller leuchtend als die Venus, manchmal gegenüber) Es gibt so viele Geschichten und Worte darüber, die sich alle ineinander verstricken, so wie