Erderwärmung mit Winterwind bringt erneut Rekord bei der Windstromernte Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2024 Werbung Hohe Versorgung durch Windstrom verdrängt teuren Gasstrom aus Österreichs Stromnetz (WK-intern) - Der Rekord bei der Windstromproduktion wurde in diesem Jänner nun bereits dreimal gebrochen. Die heimischen Windkraftwerke erzeugten gestern 78,63 GWh Windstrom und deckten damit 42,44% des österreichischen Strombedarfs ab. „Es zeigt sich hier, wie wichtig die Windkraft für die heimische Stromversorgung ist, denn sie bringt den meisten Strom in den Wintermonaten, wenn auch die meiste Energie benötigt wird“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Das noch ungenutzte Potenzial für den Ausbau der Windkraft ist in Österreich enorm hoch. Diesen Schatz sollten wir dringend heben.“ Die heimische Windstromproduktion legt aktuell
WEB Windenergie AG -Produktionsergebnis Juli 2018 Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2018 Werbung Hitze und Trockenheit – Produktionsergebnis deutlich unter Plan (WK-intern) - Die Monats-Gesamtproduktion kam mit 52.082 MWh klar unter dem für Juli prognostizieren Planwert zu liegen. Der Juli reiht sich bereits als fünfter in diesem Jahr in den überdurchschnittlich warm ausgefallen Monaten ein. Damit zählt das Jahr 2018 bis jetzt betrachtet schon zu den Top 3 der wärmsten Jahre der Messgeschichte. Das wirkt sich nicht nur negativ auf die Ernte im Agrarbereich aus, sondern auch auf unsere Windernte. Die Produktionszahlen in Österreich, Deutschland, Frankreich und Tschechien konnten das Soll nicht erreichen. Kanada und die USA trotzen der Flaute und lieferten deutlich positive Zahlen ab. Die
Highlights der Windkraft in 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2018 Werbung Zweierlei machte 2017 zu einem guten Windstromjahr: (WK-intern) - In Deutschland gab es einen Rekordzubau von schätzungsweise insgesamt 7000 Megawatt Windkraft an Land und auf See, denn die von der Großen Koalition 2016 beschlossenen Zubaubremsen greifen erst ab etwa Mitte 2018 und in Bayern konnte noch mit alten Genehmigungen aus der „vor 10-H-Zeit“ gebaut werden. Zum zweiten bescherte der gute Wind im IV. Quartal 2017 uns eine hervorragende Windstromernte. Fünf Highlights Am Heiligabend erzeugten die Windkraftanlagen (WKA) 817 Millionen Kilowattstunden (kWh) und deckten so 71 % unseres Stromverbrauchs in Deutschland. Quelle: WindEurope https://windeurope.org/about-wind/daily-wind-archive/2017-12-24/ Dadurch wurde die Verstromung von Braun- und Steinkohle auf den Niedrigrekord