TÜV SÜD auf der IAA 2017, vom 14. bis 24. September in Frankfurt am Main Technik Veranstaltungen 31. August 2017 Werbung Blue Box: Die TÜV SÜD-Prüfstelle nach Kundenanforderung (WK-intern) - Dynamisch, flexibel, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten: TÜV SÜD geht als erste Prüfgesellschaft mit einer modularen Prüfstelle an den Start und bringt damit die Hauptuntersuchung direkt zu seinen Kunden. Die TÜV SÜD Blue Box ist nur ein Thema von TÜV SÜD auf der IAA 2017, vom 14. bis 24. September in Frankfurt am Main. Weitere Themen am Stand D04 in Halle 8: Automatisiertes Fahren, Elektromobilität und digitale Services für die Mobilitätsbranche. „Wir kommen unseren Kunden im wahrsten Sinne des Wortes entgegen“, sagt Patrick Fruth, Leiter der Division Auto Service bei TÜV SÜD, und fügt hinzu:
Husum Wind 2017: BayWa r.e. präsentiert WindGuide 20+ und innovative Service-Lösungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Als einer der führenden Anbieter der Erneuerbaren-Energien-Branche ist BayWa r.e. auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der Fachmesse Husum Wind vertreten. (WK-intern) - Vom 12. bis 15. September präsentiert das Unternehmen sein breit gefächertes Dienstleistungs- und Serviceportfolio am Stand 2D10 in Halle 2. Gemeinsam Windenergie erneuern Mit dem Produkt WindGuide 20+ reagiert das Unternehmen auf die Tatsache, dass eine große Anzahl von Windparks in Deutschland in den nächsten Jahren aus der Einspeisevergütung fällt. BayWa r.e. begleitet Betreiber bei der Entscheidung, wie es mit ihrem Windpark weitergeht und unterstützt bei der Erstellung von individuellen, wirtschaftlich sinnvollen Konzepten. In einer initialen Bewertung werden
Vestas erhält einen Auftrag den größten Windpark der Mongolei zu realisieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Order for Mongolia’s largest wind park underlines Vestas’ experience in providing solutions to developing markets (WK-intern) - Mongolia has an ambitious target to reduce its greenhouse gas emissions and with extensive wind resources, the renewable energy sector is growing fast. Sainshand Wind Park at Sainshand Soum in the Dornogobi Province is set be Mongolia's third and largest wind park, and the second one featuring Vestas turbines. Sainshand will feature 25 V110-2.0 MW turbines in 2.2 MW Power Optimised Mode. ENGIE, one of the world's leading energy companies, Ferrostaal, a leading global project developer, Danish Climate Investment Fund (DCIF) and Mongolian entrepreneur, Radnaabazar Davaanyam
Verbundsolarzelle aus einer GaInP/GaAs-Solarzelle und einer Si-Solarzelle vom ISFH erreicht eine Effizienz von 35,4% Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 31. August 2017 Werbung Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und das National Renewable Energy Laboratory (NREL) erreichen in Zusammenarbeit eine bestätigte Energieumwandlungseffizienz von 35,4 % für eine mechanisch gestapelte GaInP/GaAs//Si- Dreifachstapelzelle. (WK-intern) - Die Si-Bottomzelle mit passivierenden POLO (poly-Si on oxide)-Kontakten wurde am ISFH und die monolithische GaInP/GaAs-Topsolarzelle am NREL hergestellt. Dieses exzellente Ergebnis stellt die zweithöchste Effizienz für III-V/Si-Mehrfachsolarzellen dar und liegt damit knapp unter dem kürzlich veröffentlichten Weltrekord von 35,9 %. Bemerkenswert ist der hohe Wirkungsgrad dieser Mehrfachstapelzelle auch deshalb, weil die verwendete POLO-Bottomzelle bisher nicht für Tandemanwendung, sondern alleine für die Umwandlung des vollen Sonnenspektrums optimiert wurde. Unter Bestrahlung mit dem vollen Sonnenspektrum
Hochleistungsschutz für Chassis und große Bauteile mit schwieriger Geometrie Technik 31. August 2017 Werbung Die Dörken MKS-Systeme präsentierten auf der IAA 2017 ihre Zinklamellensysteme auf sicherheitsrelevanten Komponenten im Bereich des Fahrgestells. (WK-intern) - Die in einem Chassis auf dem Messestand verbauten Bremsscheiben, Blattfedern und Dreieckslenker überzeugten - auch nach Steinschlagbelastung - in diversen zyklischen Belastungs- und Korrosionstests. Schrauben, Federbandschellen oder Federn werden im Automobilbau schon seit Jahrzehnten mit Zinklamellen-Systemen sicher vor Korrosion geschützt. Dass sich die hochleistungsfähigen Mikroschichten auch für große Bauteile mit schwieriger Geometrie eignen, demonstrierte die Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG, Herdecke, mit einer eindruckvollen Präsentation auf der IAA 2017 in Frankfurt. Sie stellte ein komplett zusammengebautes Chassis in den Mittelpunkt ihres Messeauftrittes, bei
Konferenz an der TU Delft über energieunabhängige Fahrzeuge an Land, im Wasser und in der Luft E-Mobilität Technik 31. August 2017 Werbung Key enabling Technologies for Energy Independent Vehicles Land, Water, Air (WK-intern) - IDTechEx is staging “Energy Independent Electric Vehicles”, the world’s first conference on the topic, on 27-28 September at the Technical University of Delft, Netherlands, where the most advanced solar racing cars and boats are made and the necessary new forms of wind, solar and elastomer generator energy harvesting are developed. There are six optional masterclasses on the subject on the day before and day after and a small exhibition. Much of the basic research is carried out there on advanced vehicle photovoltaics and Airborne Wind Energy (AWE) needed with it
Windkraft Simonsfeld bestellt 62 MW Windleistung bei SENVION News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Windkraft Simonsfeld und SENVION unterzeichnen Lieferverträge über 20 neue Windkraftanlagen (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld hat mit SENVION Deutschland Lieferverträge für insgesamt 20 neue Windkraftanlagen in vier Windparks abgeschlossen. Die Unterzeichnung der entsprechenden Verträge fand in unserer Firmenzentrale statt. Neben Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme beinhalten die Vereinbarungen unter anderem auch langfristige Serviceverträge für die Wartung und Instandhaltung der neuen Anlagen. Von den insgesamt 78 Windkraftanlagen, die die Windkraft Simonsfeld derzeit im Weinviertel betreibt, stammen 22 aus der Produktion von SENVION (vorm. REpower) – und damit alle Anlagen, die die Windkraft Simonsfeld in den vergangenen 5 Jahren in vier Windparks errichtet hat. „Wir freuen uns, dass
BWE lädt zur Diskussion über Klimawandel und Energiewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Windenergie 31. August 2017 Werbung Bundestagskandidaten aus Hessen und Rheinland-Pfalz diskutieren am 7. September um 18 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Mainz über Klimawandel und Energiewende (WK-intern) - Die aktuelle Verheerung in Texas illustriert die Folgen des Klimawandels so anschaulich wie unbarmherzig. Aufgrund der Erwärmung der Meere erleben wir weltweit immer häufiger extreme Niederschläge. Ein Trend, der sich nach Einschätzung der meisten Klimaforscher fortsetzen wird. Um noch schlimmere Katastrophen zu vermeiden, führt an einer konsequenten Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes kein Weg vorbei. Auf Einladung des Bundesverbandes WindEnergie diskutieren Bürger mit Bundestagskandidaten jener Parteien, die – in der einen oder anderen Konstellation – voraussichtlich die nächste Bundesregierung bilden werden: Wie gelingt
Die Lüge lebt! – Eine Antwort haben wir nicht! Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen 30. August 201730. August 2017 Werbung Erich von Däniken (WK-intern) - Die Grossen Rätsel dieser Welt, ein Dokumentarfilm vor der Deutschlandwahl 2017 Ansichten, die ich geschuldet bin, meiner "Englisch-Lehrerin, Frau Else Schweisgut, an der Realschule in Wattenscheid, weiter geben zu dürfen: weil es wichtig ist über den Tellerrand zu schauen. HB Videobild: Erich von Däniken. Die Grossen Rätsel dieser Welt, Dokumentarfilm Die Lüge lebt!
Iberdrola wird in den USA vor Ende des Jahres weitere 600 MW erneuerbare Energien hinzufügen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 201730. August 2017 Werbung Iberdrola ist ein führendes Windenergieunternehmen in den USA (WK-intern) - Iberdrola baut derzeit vier Windparks in den Vereinigten Staaten und festigt so seine Position als ein führendes Unternehmens im US-Windmarkt. Die Windparks sind Tule mit einer Kapazität von 131,10 MW in Deerfield, Kalifornien, mit 30 MW (Vermont); Twin Buttes II (Colorado), mit 75 MW und El Cabo (New Mexico), mit 298,2 MW. Auch der Bau einer 56 MW Photovoltaik-Anlage in Prineville, Oregon, die Gala genannt wird, befindet sich in der Anfangsphase. Iberdrola is a leading wind power company in the United States Iberdrola will add another 600 megawatts of renewable energy in the United States
Biodieselausfuhren leicht gestiegen Bioenergie 30. August 2017 Werbung In den ersten sechs Monaten 2017 lagen die deutschen Biodieselexporte leicht über dem Vorjahresniveau. (WK-intern) - Besonders Dänemark und Großbritannien kauften mehr Biodiesel aus deutscher Produktion. Die Nachfrage aus den USA brach hingegen ein. Im ersten Halbjahr 2017 stiegen die Biodieselausfuhren gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 um 13,7 % auf 720.000 t. Dabei gingen über 93 % der Ausfuhren in die Länder der EU-28. Wichtigster Abnehmer für deutschen Biodiesel bleiben die Niederlande mit einem Zuwachs von 8 % auf 291.000 t. Polen ist mit einer konstanten Menge von 89.000 t weiterhin zweitgrößter Nachfrager. Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) steigerten hingegen viele andere Länder
Die niederländische Windfirma Lagerwey testet einen neuartigen Kletterkran zum Aufbau von Windanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 30. August 201730. August 2017 Werbung Lagerwey testet derzeit den ersten Kletterkran der Welt für die Installation von Windenergieanlagen im Eemshaven. (WK-intern) - Nach umfangreichen Tests auf dem Boden ist es nun Zeit, die Kletter- und Hebefähigkeiten des Kranes in der Praxis zu testen. Der Test wird an der höchsten Windkraftanlage an Land in den Niederlanden durchgeführt. Der sogenannte Kletterkran baut den Windturbinenturm und nutzt den Turm dann zum Aufsteigen nach oben. So baut sich der Kran auf und klettert selbständig am Turm in die Höhe. Dies löst das Problem der großen Transporte und langen Bauzeiten von Riesenkrane auf einfachste Weise. Der Kletterkran erleichtert auch die Installation von Hochwindenergieanlagen auf See,