BayWa legt Zahlen zum dritten Quartal 2024 vor: außerordentliche Wertminderungen im Segment Erneuerbare Energien Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 14. November 2024 Werbung Sanierungssituation prägt Geschäftsverlauf Nach neun Monaten verbucht die BayWa einen Konzernumsatz in Höhe von 16,0 Mrd. Euro und ein EBIT von minus 77,6 Mio. Euro. Unter Berücksichtigung von außerordentlichen Wertminderungen nach IAS 36 – größtenteils im Segment Erneuerbare Energien – liegt das EBIT bei minus 299,8 Mio. Euro. Sanierungssituation der BayWa im dritten Quartal belastet vor allem die Geschäftsentwicklung im Agrarerzeugnis- und Baustoffhandel. Das Landtechnik- und Servicegeschäft ist weiter auf solidem Kurs. Der Absatz bei Gebrauchtmaschinen legt um 30 Prozent zu. (WK-intern) - Die Geschäftszahlen der BayWa AG für die ersten neun Monate dieses Jahres standen unter dem Einfluss der im Halbjahresbericht ausführlich erläuterten Wertberichtigungen
Deutschland auf Platz 3 der EU-Biodieselexporteure Bioenergie Ökologie 26. Januar 2024 Werbung Nach jüngsten Angaben von EUROSTAT lieferte Deutschland in den ersten 9 Monaten des Kalenderjahres 2023 rund 9 % mehr Biodiesel (FAME) an andere EU-Mitgliedsstaaten als noch im Vorjahreszeitraum. (WK-intern) - Zu diesem Ergebnis kommt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) nach Auswertung der amtlichen Statistik. Mit einem innergemeinschaftlichen Exportvolumen von 1,6 Mio. t rangiert Deutschland auf Platz 3 der größten Biodieselexporteure der Europäischen Union. Hauptabnehmer bleibt dabei wie gewohnt die Niederlande, welche als zentrale Drehscheibe für den Handel in der EU und mit Drittstaaten fungiert. Mit 742.000 t erhielt das Nachbarland nicht nur die mit Abstand größte Menge, sondern gleichzeitig auch rund 34 %
Moderat schwankender Biodiesel- und Bioethanolverbrauch Bioenergie Ökologie 12. August 2023 Werbung In den ersten vier Monaten des Jahres 2023 belief sich der Verbrauch von Dieselkraftstoff B7 auf gut 9,6 Mio. t und blieb damit knapp 7 % hinter dem Vorjahresvolumen zurück. (WK-intern) - Vor allem der März toppte die bisherigen Absatzmengen im Kalenderjahr. Der Biodieselverbrauch nahm im April 23 gegenüber Vorjahresmonat um knapp 5 % auf 209.300 t ab. Die Quartalsmenge lag mit rund 831.000 t gut 2 % unter Vorjahresvolumen. Da in den vier Monaten die verbrauchte Dieselmenge gegenüber Vorjahreszeitraum deutlicher zurückging, erhöhte sich der volumetrische Beimischungsanteil nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) gegenüber Vorjahr von 7,5 auf 7,9 %. Der Einsatz von Bioethanol
Bioenergie: Spitzenjahr der Ölsaatenerzeugung Bioenergie 27. Dezember 2021 Werbung Nach aktuellen Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die globale Erzeugung von Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei dem Spitzenwert von rund 627,6 Mio. t und damit rund 4 % über Vorjahreslinie gesehen. (WK-intern) - Nachdem erst kürzlich eine Produktion von 628 Mio. t erwartet wurde, ist die aktuelle Prognose etwas zurückhaltender. Auch die globale Verarbeitung von Ölsaaten steigt nach jüngster Prognose des USDA auf den Höchstwert von 527,2 Mio. t, das wären rund 18,3 Mio. t mehr als noch im Wirtschaftsjahr 2020/21. Die weltweiten Endbestände belaufen sich voraussichtlich auf 114,1 Mio. t und liegen damit 400.000 t über dem Niveau des Vorjahres. Die Saison
Geringerer Biodieselverbrauch im 1. Halbjahr 2021 Bioenergie Mitteilungen Ökologie 8. September 2021 Werbung Im Straßenverkehr wurde im ersten Halbjahr 2021 weniger Dieselkraftstoff verbraucht als im Vergleichszeitraum 2020. (WK-intern) - Hiermit einhergehend sank der Verbrauch von Biodiesel um ein Fünftel. Im Durchschnitt wurden 7,1 % Biodiesel beigemischt; im Vorjahreszeitraum waren es noch 8,1 %. Im ersten Halbjahr 2021 summierte sich der Verbrauch an Biodiesel zur Beimischung auf rund 1,14 Mio. t, das sind 19,6 % weniger als 2020. Sollte sich die Verbrauchsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte so fortsetzen, dürfte der Verbrauch an Biodiesel zur Beimischung nach Berechnung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) 2021 insgesamt 2,4 Mio. t erreichen. Im Jahr 2020 waren es 3 Mio. t. Die Union zur
Biodieselausfuhren leicht gestiegen Bioenergie 30. August 2017 Werbung In den ersten sechs Monaten 2017 lagen die deutschen Biodieselexporte leicht über dem Vorjahresniveau. (WK-intern) - Besonders Dänemark und Großbritannien kauften mehr Biodiesel aus deutscher Produktion. Die Nachfrage aus den USA brach hingegen ein. Im ersten Halbjahr 2017 stiegen die Biodieselausfuhren gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 um 13,7 % auf 720.000 t. Dabei gingen über 93 % der Ausfuhren in die Länder der EU-28. Wichtigster Abnehmer für deutschen Biodiesel bleiben die Niederlande mit einem Zuwachs von 8 % auf 291.000 t. Polen ist mit einer konstanten Menge von 89.000 t weiterhin zweitgrößter Nachfrager. Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) steigerten hingegen viele andere Länder