The smarter E Europe mit Entwicklungen und Trends in den Bereichen der erneuerbaren Energie Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 19. Januar 2023 Werbung THE SMARTER E EUROPE 2023: BÜHNE FREI FÜR START-UPS UND NEWCOMER DER NEUEN ENERGIEWELT (WK-intern) - München/Pforzheim: Europas größte energiewirtschaftliche Plattform The smarter E Europe 2023 bietet einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und Trends in den Bereichen der erneuerbaren Energie, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchenübergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Vom 14. bis 16. Juni 2023 stehen den Ausstellern 176.000 Quadratmeter in 16 Hallen der Messe München zur Verfügung. 85.000 Besucher werden erwartet – eine große Bühne auch für Start-ups und Newcomer, die von den Veranstaltern und der Bundesregierung gefördert werden. Der Start-up- und Newcomer-Bereich der
LSE – Lasersymposium Elektromobilität: Technologie, Trends, Netzwerken E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 11. Dezember 2021 Werbung Die Verkehrswende ist ein zentraler Eckpfeiler der Energiewende. Ohne die wirtschaftliche Fertigung leistungsstarker Elektrobatterien wird sie allerdings nicht gelingen. (WK-intern) - Die Lasertechnik erweist sich dabei als eine Schlüsseltechnologie. Seit 2019 richtet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT deshalb das »LSE – Lasersymposium Elektromobilität« aus. Am 25. und 26. Januar 2022 findet es zum vierten Mal statt, wie schon 2021 als reines Online-Event mit virtueller Laborführung. Zahlreiche Expertinnen und Experten referieren über jüngste Fortschritte und Trends rund um Laserverfahren zur Fertigung und Entwicklung von Batteriemodulen und -packs im Bereich der Elektromobilität. Der Umstieg auf die Elektromobilität lässt den Bedarf an leistungsfähigen Energiespeichersystemen rasant in die
1.5 GW und mehr: Auftrags-Nachrichten von Vestas überschlagen sich in neue Dimensionen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 201630. Dezember 2016 Werbung Vestas hat zum Jahresende 2016 Aufträge aus der "ganzen Welt", die Windanlagen sind gefragt wie niemals zuvor. (WK-intern) - Wenn unsere Leser die letzten Tagen, vor der Jahreswende das Windkraft-Journal.de verfolgt haben, werden sie ohne Unterlass Aufträge von Vestas-Windanlagen gelesen haben. Selbst wir vom WK denken: "kann doch nicht sein", doch schon kommen die nächsten Erfolge auf unseren Tisch, die wir Ihnen gerne mitteilen. Vestas hat offensichtlich eine große Vorarbeit geleistet, Kontakte geknüpft, Verbindungen hergestellt und Angebote auf dem Tisch, die selbst in China außerordentlich sind, denn dort gibt es ja große Windanlagenhersteller wie GoldWind. Mit dem Kauf der Husumer Schiffswerft, HSW, hat Vestas
4. BWE-Wind-Treffen 2016 – MeLa, 15. bis 18. September 2016 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201624. August 2016 Werbung 4. BWE-Wind-Treffen - Mecklenburg-Vorpommern - Mühlengeez – 15. bis 18. September 2016 (WK-intern) - Finden Sie Ihre Partner in der Windbranche aus Mecklenburg-Vorpommern auf dem „BWE-Wind-Treffen“ im Rahmen der MeLa Messe! Mehr als 70.000 Besucher garantieren aufmerksame Kunden und interessante Kontakte. Die MeLa ist die traditionsreichste Fachausstellung für die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist mit ihrer Kombination von Technik, Präsentationen und Informationsveranstaltungen einmalig in Norddeutschland. Jetzt anmelden! 4. BWE-Wind-Treffen 2016
Irans Generalkonsul besucht Windpark im Taunus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2016 Werbung Deutsche Energiewende und Technologie genießen hohes Ansehen (WK-intern) - Deutsche Energiewende und Technologie stehen im Iran hoch im Kurs. Davon zeugt auch eine Exkursion, die den iranischen Generalkonsul Mohammad Mehdi Shahriari mit einer Delegation dieser Tage zum Windpark Weilrod im Hochtaunus führte. Um den Energiehunger der wachsenden Bevölkerung zu stillen, setzt Irans Regierung auf erneuerbare Energien. Die Regierung will bis 2018 zusätzlich 4.500 Megawatt Windkraft und 500 Megawatt Solar installieren. Nach Abschluss des Atomabkommens und der darauf folgenden Aufhebung der internationalen Sanktionen hat ABO Wind begonnen, im Iran Windparks zu planen. Dazu hat das Unternehmen ein Büro in Teheran mit aktuell sechs iranischen Mitarbeitern
Gunar Hering ist ab November neuer Finanzvorstand bei ENERTRAG Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. August 2014 Werbung Dauerthal - Dr. Gunar Hering, 42 Jahre alt, verantwortet ab November den Bereich Finanzen und Projektentwicklung. Als Physiker mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Energieunternehmen, Anlagenherstellern und staatlichen Organisationen zu erneuerbaren Energien bringt er viel Wissen, Erfahrung und Kontakte ein. (WK-intern) - Zuletzt war er bei The Boston Consulting Group als Experte global für erneuerbare Energien verantwortlich. Mit wieder dreiköpfigem Vorstand, bestehend aus Jörg Müller, verantwortlich für Strategie und Energiepolitik, Matthias König, zuständig für Bau, Anlagenbetrieb, Service und Energiehandel sowie Gunar Hering für Finanzen und Projektentwicklung will ENERTRAG die Energiewende 2.0 mit voller Kraft angehen. Jörg Müller erklärt dazu: „Die zweite Phase der
Barcamp Renewables 2014: „Unkonferenz“ zur Energiewende startet in die dritte Runde Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 3. Juli 2014 Werbung Der Trend in Sachen Wissensaustausch und moderner Vernetzung geht 2014 weiter: Am 19. und 20. September findet in Kassel das dritte Barcamp Renewables statt – dieses Jahr als Kooperationsveranstaltung von den Energiebloggern und dem Regionalmanagement NordHessen. (WK-intern) - Nach dem Erfolg der Veranstaltung in den letzten beiden Jahren stehen auch in diesem Jahr der Austausch zur Energiewende sowie die Vernetzung in der Erneuerbare Energien-Branche im Mittelpunkt. Das Besondere eines Barcamps: Die Agenda entsteht erst am Tag des Geschehens. Online-Diskussionen und Networking in die analoge Welt geholt Ein Barcamp ist eine innovative und beteiligungsorientierte Konferenzform. Die von den Energiebloggern organisierte Ad-hoc-Konferenz bringt den Social Media-Gedanken
WindMatch 2012 – Speed Dating auf HusumWindEnergy Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 2. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Zur Husum WindEnergy 2012 werden rund 36.000 Besucher aus 90 Ländern erwartet. Mit 1200 Ausstellern aus 50 Ländern knüpft die bedeutendste internationale Messe der Windenergiebranche an die Erfolge der vergangenen Jahre an. Damit schleswig-holsteinische Unternehmen diese internationale Präsentationsplattform effektiv nutzen können, organisiert das Enterprise Europe Network Hamburg Schleswig-Holstein im Rahmen der Husum WindEnergy eine Kooperationsbörse für die Windenergiebranche. Kooperationsbörse „WindMatch“ Am 19. Und 20. September 2012 Anmeldung online unter: www.windmatchhusum.com. Anmeldeschluss: 10. 09. 2012 Durch im Vorfeld organisierte Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern bietet die „WindMatch 2012“ Unternehmen und Forschungsinstitutionen, eine effektive Möglichkeit gezielt Kontakte zu knüpfen. Aus einem Online-Katalog wählen die Teilnehmer selbst