Vattenfall und Hambuger Aquila Capital schließen Power Purchase Agreement über neue Windenergie in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2018 Werbung Vattenfall und Aquila Capital mit Sitz in Hamburg haben jetzt einen Vertrag über den langfristigen Strombezug für das Windprojekt „Kråktorpet“ 50 Kilometer westlich von Sundsvall in Nordschweden abgeschlossen. (WK-intern) - Das Power Purchase Agreement hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Vattenfall bezieht den erzeugten Windstrom, erbringt die Regelleistungen und managt die Herkunftsnachweise (guarantees of origin) für den 163-MW-Onshore-Windpark von Aquila Capital, der sich derzeit in der Konstruktion befindet und der im Herbst 2019 in Betrieb gehen soll. „Wir freuen uns sehr über den Vertragsabschluss mit Aquila Capital. Dieses Projekt passt gut zu unserem Ziel, ein führender Anbieter von erneuerbaren Corporate PPAs zu werden.
Niedersachsen bezieht ab 2017 für landeseigene Gebäude 100 Prozent Ökostrom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 30. Dezember 2016 Werbung Das Land Niedersachsen stellt zum 1. Januar 2017 den Strombezug für die mehr als 5.000 landeseigenen Gebäude auf Ökostrom um. (WK-intern) - Die neuen Lieferverträge haben eine Laufzeit von drei Jahren und beinhalten die Lieferung von Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Die Gesamtmenge des ausgeschriebenen Ökostroms liegt bei etwa 377 Gigawattstunden pro Jahr (GWh/a). Das sind 377.000.000 KWh pro Jahr und entspricht in dem Strombedarf von 110.000 Einfamilienhäusern. Insgesamt entstehen dem Land in Zukunft pro Jahr rund 66 Millionen Euro Stromkosten. Durch den derzeit günstigen Börsenpreis für Strom wird für 2017 eine Einsparung von rund 12,5 Millionen Euro
Praxis-Seminare für BHKW- und KWK-Planer Dezentrale Energien Veranstaltungen 28. August 2016 Werbung Hocheffiziente BHKW-Anlagen richtig planen (WK-intern) - Aktualisiert auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen wie das KWK-Gesetz 2016 und neu strukturiert finden im September und Dezember die letzten Planer-Seminare für BHKW-Betreiber, BHKW-Planer und BHKW-Berater in diesem Jahr statt. Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine hocheffiziente und wirtschaftliche Alternative zu einer konventionellen Wärmebereitstellung mittels Heizkesseln und einem Strombezug dar. Die wirtschaftlich und technisch optimale Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen ist u. a. aufgrund der zahlreichen gesetzlichen Vorgaben sehr komplex. Seit 13 Jahren bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Planerseminare im KWK-Bereich an. Inzwischen wurden rund 50 Seminare mit annähernd 1.000 Teilnehmern realisiert. Dabei stehen das eintägige BHKW-Grundlagenseminar und das darauf
Planung von BHKW Anlagen und deren Wirtschaftlichkeitsberechnung Erneuerbare & Ökologie Technik 21. März 2015 Werbung BHKW-Anlagen richtig planen - Praxis-Seminare für BHKW- und KWK-Planer (WK-intern) - Aktualisiert auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen finden im Mai die nächsten Planer-Seminare für BHKW-Betreiber, BHKW-Planer und BHKW-Berater statt. Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine hocheffiziente und wirtschaftliche Alternative zu einer konventionellen Wärmebereitstellung mittels Heizkesseln und einem Strombezug dar. Die wirtschaftlich und technisch optimale Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen ist insbesondere aufgrund der zahlreichen gesetzlichen Vorgaben sehr komplex. Seit 12 Jahren bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Planerseminare im KWK-Bereich an. Inzwischen wurden rund 50 Seminare mit annähernd 1.000 Teilnehmern realisiert. Dabei stehen das eintägige BHKW-Grundlagenseminar und das darauf aufbauende zweitägige BHKW-Intensivseminar im Zentrum des Weiterbildungsangebotes. Das von