Technische Due Diligence – Was man beim Kauf von Windparks wissen sollte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2025 Werbung Sicherheit für nachhaltige Investitionen in der Windbranche (WK-intern) - Eine Investition in einen Windpark kann wirtschaftlich sehr attraktiv sein – birgt aber auch Risiken. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist eine Technische Due Diligence (TDD) vor dem Erwerb eines Windparks unerlässlich. Der Artikel betont, wie essenziell eine fundierte technische Prüfung für nachhaltige Investitionsentscheidungen in der Windbranche ist. Was ist eine Technische Due Diligence? Die Technische Due Diligence ist eine umfassende Analyse aller technischen Aspekte eines Windenergieprojekts. Sie beleuchtet den Windpark über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Planung über die Errichtung bis zum aktuellen Betrieb. Ziel ist es, Risiken aufzudecken, die Leistungsfähigkeit objektiv zu
TÜV SÜD unterstützt CEZ Group beim Erwerb von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2017 Werbung Die CEZ Group hat acht Windparks von Projektentwickler wpd erworben. (WK-intern) - Die Windparks mit 35 Windenergieanlagen und einer installierten Gesamtleistung von 85,25 Megawatt befinden sich mehrheitlich in Norddeutschland. Bei der Technischen Due Diligence vertraute der größte tschechische Energieversorger auf die Kompetenz von TÜV SÜD. „Das ist unsere erste große Akquisition auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien“, sagt Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Unternehmensentwicklung der CEZ Group. „Unsere Windparks in Deutschland erzeugen mehr als 210 GWh Elektrizität im Jahr und decken damit den Stromverbrauch von fast 100.000 Haushalten.“ Bereits im Dezember 2016 hatte CEZ den Windpark Fohren-Linden in Rheinland-Pfalz mit einer
CEZ kauft Windpark mit installierter Gesamtleistung von 12,8 MW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung CEZ Group erwirbt von AREAM ersten Windpark in Deutschland (WK-intern) - Neben Onshore-, auch Offshore-Projekte in verschiedenen Projektphasen im Fokus Die CEZ Group, Tschechiens größter Energieversorger, hat im Südwesten Deutschlands einen Windpark mit einer installierten Gesamtleistung von 12,8 MW erworben. CEZ hat das schlüsselfertige Projekt mit einem Einspeisevergütungsvertrag (EEG 2014) von 20 Jahren vom deutschen Investment- und Asset-Manager AREAM gekauft. „Diese Akquisition ist unser erstes Projekt im deutschen Markt für erneuerbare Energien und wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit AREAM. Weitere Projekte sollen folgen, dabei sehen wir uns nicht nur nach bereits abgeschlossenen Onshore-Projekten um. Offshore-Windenergie steht genauso im Fokus wie auch
Kapitalerhöhung bei ABO Invest Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Dezember 2015 Werbung Zwei Millionen neue Aktien emittiert Kapitalerhöhung zum Ausgabekurs von 1,45 Euro Weiteres finnisches Projekt reserviert (WK-intern) - Die ABO Invest AG hat zwei Millionen neue Aktien emittiert. Der Ausgabepreis lag bei 1,45 Euro je Aktie und damit knapp über dem aktuellen Börsenkurs. Die komplett gezeichnete Kapitalerhöhung ist bereits im Handelsregister eingetragen. Der Emissionserlös in Höhe von 2,9 Millionen Euro ermöglicht die Reservierung eines finnischen Windparks. „Wir möchten unser Engagement in Finnland ausweiten“, sagt Vorstand Andreas Höllinger. Den ersten finnischen Windpark mit zwei Vestas-Anlagen hat ABO Invest in diesem Juli unweit der Ortschaft Haapajärvi in Betrieb genommen. Ob der Kauf eines zweiten finnischen Windparks kurzfristig gelingt, ist