EverWind Fuels steckt 8 Milliarden $ in umweltfreundliche Wasserstoff-Entwicklung Wasserstofftechnik Windenergie 14. Juli 2023 Werbung EverWind wurde hinsichtlich der „Newfoundland & Labrador's Green Energy Initiative" in die engere Auswahl genommen EverWind Fuels („EverWind"), der führende große umweltfreundliche Wasserstoff-Entwickler von Kanada, hat von der Regierung von Neufundland und Labrador eine Benachrichtigung erhalten, dass es erfolgreich in die letzte Phase der Evaluierung für die Vermietung von Kronland vorangeschritten ist, um sein $8 Milliarden-Projekt für umweltfreundliche Brennstoffe auf der Burin-Halbinsel zu entwickeln. Die Shortlist wurde am 6. Juli 2023 von dem ehrenwerten Andrew Parsons, dem Minister für Innovation, Energie und Technologie, der Regierung von Neufundland und Labrador herausgegeben. Trent Vichie, CEO und Gründer von EverWind, begrüßte die Nachricht. „Wir freuen uns,
Hellmann übernimmt nordamerikanisches Vertriebszentrum für Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2021 Werbung Der global tätige Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics gibt die Zusammenarbeit im Bereich Kontraktlogistik mit dem führenden Hersteller, Installateur und Serviceanbieter von Windenergieanlagen Vestas bekannt. (WK-intern) - Im Rahmen der Kooperation übernimmt Hellmann Vestas´ Distributionszentrum für Ersatzteile in Nordamerika. Von dem neu errichteten, 130.000 Quadratmeter großen Lager in Houston aus steuert Hellmann die Versorgung mit Ersatzteilen und Komponenten für bestehende sowie neue Vestas-Windparks in den USA und Kanada. Der Auftrag zeichnet sich durch ein hohes Maß an Komplexität aus, da die gelagerten Waren von Kleinteilen, wie z.B. elektronischen Komponenten, über Gefahrgut wie Batterien und Schmierstoffe bis hin zu großen Turbinenkomponenten reichen. Dabei umfasst auch
Ørsted schließt Willow Creek Wind ab und trifft die endgültige Investitionsentscheidung für Western Trail Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2020 Werbung Zusammen erhöhen die Investitionen das wachsende Portfolio um 470 MW (WK-intern) - Willow Creek Wind ist ein 103 MW-Projekt in Butte County, South Dakota. Als zweites Ørsted-Projekt im SPP-Gebiet (Southwest Power Pool) diversifiziert es das operative Portfolio weiter in einen Markt, der eine wichtige Rolle für das Wachstum von Ørsted in Nordamerika spielen wird. Ørsted completes Willow Creek Wind and takes final investment decision on Western Trail Wind Together the investments add 470MW to the growing portfolio Willow Creek Wind is a 103MW project located in Butte County, South Dakota. As the second Ørsted project in SPP (Southwest Power Pool) territory, it further diversifies
Prof. Dr. Laurenz Czempiel über Investmentmöglichkeiten im Bereich Wind und PV in Kanada Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2018 Werbung Prof. Dr. Laurenz Czempiel ist Speaker auf der IPE Real Assets Konferenz am 17.10.2018 in London Pressebild: Prof. Dr. Laurenz Czempiel ist Speaker auf der IPE Real Assets Konferenz am 17.10.2018 in London (WK-intern) - Ventusolar-Vorstand zeigt kommenden Mittwoch auf der diesjährigen IPE Konferenz an der Londoner Börse langfristig erfolgversprechende Investmentmöglichkeiten im Bereich der Erneuerbare Energien mit Fokus auf Wind und PV in Kanada auf. München/London. Prof. Dr. Laurenz Czempiel, Geschäftsführer und CIO der in München ansässigen Ventusolar Global Capital GmbH, Teil der deutsch-kanadischen Ventusolar Gruppe, ist Redner auf der „IPE Real Assets & Infrastucture Conference 2018“. Sein Thema wird der Einfluss der Technologieentwicklung
Vestas hat die ersten Aufträge für die neue Turbinen V150-4.2 MW in Nordamerika erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2018 Werbung Die Aufträge umfassen 252 MW von V150-4.2 MW-Turbinen und 72 MW von V136-3.45 Turbinen, die in 3.6 MW Power Optimized Mode geliefert werden. Pressebild: © Vestas V150 (WK-intern) - Die Projekte umfassen zuvor erworbene 4-MW-Komponenten. Einige der Projekte werden eine gemischte Standortkonfiguration aufweisen, die sowohl aus V150-4.2 MW als auch aus V136-3.6 MW besteht. Mit einer Spitzenhöhe von 178,7 Metern werden die Turbinen des Typs V150-4.2 MW bei den Projekten die größten Turbinen von Vestas in den USA aufweisen. Vestas has received the first orders for V150-4.2 MW turbines in North America, as part of 324 MW order for three projects in the USA. The orders
Vestas erneuert langfristige Serviceverträge für 602 MW in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung Vestas renews long-term service agreements for 602 MW in the U.S. Vestas Windanlage / Foto: HB (WK-intern) - Reflecting a growing trend in the Service business of owners and operators looking to OEM’s to leverage their unparalleled global supply chain, technological expertise, and data analytics capabilities to deliver the lowest cost of operations, guarantee performance, and maximise project availability and profitability, Vestas has signed a long-term comprehensive service portfolio renewal with an undisclosed customer for 602 MW of wind projects in the U.S. The renewals extend the existing service agreements across multiple Vestas turbine models and sites in Texas. With the renewals, the
Nordex erzielt Auftragseingang von 1,6 GW Windleistung im vierten Quartal 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2018 Werbung Die Nordex-Gruppe hat im vierten Quartal 2017 feste Aufträge im Volumen von 1.598,6 Megawatt erhalten (Q4/2016: 1.420,8 MW), dies entspricht einem Zuwachs von 12,5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016. (WK-intern) - Nach dem schwachen Auftragseingang der ersten drei Quartale hat Nordex damit das erwartet starke vierte Quartal erreicht. Im Gesamtjahr erreichte die Gruppe ein Neugeschäft von 2.741,3 MW (2016: 3.499,1 MW). Insbesondere in der Division Nordamerika verlief das vierte Quartal sehr positiv, sie erreichte im Jahr 2017 ein Auftragsvolumen von insgesamt 1.045,2 MW. Damit stieg deren Anteil am gesamten Auftragseingang von 23,6 auf 38,1 Prozent. In der Division Europa lag das Neugeschäft
Vestas – Informationen zum 300-MW-Windpark-Projekt in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2017 Werbung Heute hat Vestas eine Vereinbarung über die Lieferung von Windenergieanlagen für ein 300-MW-Projekt in Nordamerika unterzeichnet. (WK-intern) - Wenn das Projekt gemäß der Definition von Vestas in eine feste und unbedingte Bestellung überführt wird, wird Vestas eine entsprechende Bekanntmachung des Unternehmens bekannt geben. Vestas - Information regarding project in North America Today, Vestas has signed a conditional agreement for the supply of wind turbines for a 300 MW project in North America. If and when the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas' definition, Vestas will disclose a company announcement about this. PR: Vestas Wind Systems A / S,
USA: Siemens Gamesa liefert mehr als 310 Windenergieanlagen für 5 Grossprojekte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 201731. Oktober 2017 Werbung Siemens Gamesa liefert Windenergieanlagen in den USA mit Gesamtleistung von mehr als 780 Megawatt • Unternehmen liefert über 310 Windenergieanlagen für Projekte in den USA mit Gesamtleistung von 784 Megawatt • Fünf große Projekte durch kombinierte Produktangebote • Neue Aufträge erhöhen Auslastung der US-Produktionsstandorte Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) meldet Auftragseingänge über mehr als 310 Windenergieanlagen unterschiedlicher Bauart für fünf Projekte in den Vereinigten Staaten. Die Bestellungen umfassen Anlagen unterschiedlicher Leistungsklassen und Rotordurchmesser aus dem gesamten Onshore-Anlagenprogramm des zusammengeschlossenen Unternehmens: 92 Turbinen des Typs SWT-2.3-108, 144 Einheiten der leistungsgesteigerten SWT-2.625-120 und 74 Anlagen des Modells G126-2.625 MW wird Siemens Gamesa
Vestas ernennt neuen Vizepräsident für Menschen & Kultur in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung Vestas announces new Group Senior Vice President for People & Culture (WK-intern) - Helle Bay, currently Vice President for People & Culture in Vestas North America, takes on this new responsibility effective 01 January 2017. In this new role, Helle Bay will lead Vestas' global human resources efforts as the company continues building its capacity to attract, develop, and retain the industry's highest quality workforce. Helle Bay will also become a member of the Vestas Executive Committee, reporting to CEO Anders Runevad. Currently based at Vestas' North America headquarters in Portland, Oregon, Helle Bay has served as Vice President for People & Culture in
Apple-Windprojekt: Vestas liefert 3-MW-Plattform V126-3.45 MW nach Michigan/Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2016 Werbung Vestas hat für 29 V126-3.45-MW-Windturbinen einen bedingungslosen Auftrag in den Vereinigten Staaten von Sempra US-Gas & Power ( "Sempra") erhalten. (WK-intern) - Die Windturbinen werden im Apple Blossom 100 MW-Windprojekt in Michigan zum Einsatz kommen. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen sowie einen mehrjährigen "Aktive Output Management" (AOM) 5000 Servicevertrag, ein Full-Service-Paket. 3 MW platform expansion continues in North America with V126-3.45 MW turbines in Michigan, underlining the platform's versatility. Vestas has received a firm and unconditional order in the United States from Sempra U.S. Gas & Power ("Sempra") for 29 V126-3.45 MW turbines. The turbines will be deployed at the
80 Prozent: Hohe Akzeptanz für die Energiewende Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 9. März 2016 Werbung Der Ausbau der Erneuerbaren Energien genießt in Europa ebenso wie in Nordamerika, Australien und Neuseeland hohe Akzeptanz. (WK-intern) - Das geht aus einer Analyse einschlägiger Umfragen hervor, die die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erstellt hat. Die Ergebnisse sind im neuen AEE-Hintergrundpapier „Die Akzeptanz Erneuerbarer Energien im Spiegel von Umfragen in Industriestaaten“ zusammengetragen. Wie daraus hervorgeht, treffen die Erneuerbaren unabhängig vom Ausbaustand regenerativer Energiequellen in den jeweiligen Ländern auf ein hohes Maß an Zustimmung. Diese beträgt zumeist weit über 80 Prozent. „Unsere Analyse zeigt, dass große Mehrheiten in wichtigen Industriestaaten die Energiewende wollen“, erklärt AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer. Die in deutscher und