E.ON schließt Kampfmittelräumung für das Projekt Arkona in der Ostsee ab Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung Die Installation der Fundamente für den Offshore-Windpark Arkona in der deutschen Ostsee kann im Jahr 2017 sicher und wie geplant beginnen. (WK-intern) - Wie E.ON mitteilt, wurde die Kampagne zur Räumung von Kampfmitteln erfolgreich abgeschlossen. Das 39 Quadratkilometer große Baufeld auf halber Strecke zwischen der Insel Rügen und der dänischen Insel Bornholm ist damit von Rückständen aus der Zeit des Kalten Krieges sowie des 1. und 2. Weltkriegs vollständig befreit. Die Kampagne dauerte insgesamt vier Monate und begann mit einer Untersuchung des Meeresbodens. Modernste Kameras und Sonargeräte identifizierten in Wassertiefen bis 37 Metern mehr als 400 Verdachtsfälle. Die potenziellen Blindgänger wurden mit Unterwasserrobotern