Eigenkapitalzinssatz sinkt: Bundesnetzagentur veröffentlicht Festlegung der Eigenkapitalverzinsung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 20. Oktober 2021 Werbung Präsident Homann: „Zinssätze sichern attraktive Investitionsbedingungen“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute ihre Festlegungen der zukünftigen Eigenkapitalzinssätze für die Elektrizitäts- und Gasnetzbetreiber veröffentlicht. „Die gesunkenen Zinssätze spiegeln das geringere Zinsniveau an den Kapitalmärkten wider. Investitionen in die Netze bleiben dauerhaft attraktiv. Wir haben Hinweise aus dem Konsultationsverfahren berücksichtigt“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Gleichzeitig gilt aber: Die Renditen der Netzbetreiber werden von den Netznutzern bezahlt, also Verbrauchern, Industrie und Gewerbe. Diese dürfen nicht unnötig belastet werden.“ Eigenkapitalzinssatz sinkt Die Bundesnetzagentur hat für Strom- und Gasnetzbetreiber einheitlich einen Eigenkapitalzinssatz für Neuanlagen von 5,07 Prozent vor Körperschaftsteuer ermittelt. Für Altanlagen wurde ein Zinssatz von 3,51 Prozent
Bundesnetzagentur legt Eigenkapitalrenditen für Strom- und Gasnetze fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 14. Oktober 201613. Oktober 2016 Werbung Homann: ""Berechenbare Regulierungsentscheidungen sichern attraktive Investitionsbedingungen."" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat den Eigenkapitalzinssatz für Strom- und Gasnetzbetreiber von 6,91 Prozent für Neuanlagen bekannt gegeben. Für Altanlagen wurde ein Zinssatz von 5,12 Prozent ermittelt. Derzeit betragen die Zinssätze 9,05 Prozent für Neuanlagen und 7,14 Prozent für Altanlagen. ""Die Festlegung der Zinssätze spiegelt die seit längerem niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten wider. Diese Entwicklung war im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher zu berücksichtigen und die Zinssätze abzusenken"", sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: ""Die Bundesnetzagentur verwendet die bewährten Methoden zur Ermittlung der Zinssätze und sorgt so für verlässliche Rahmenbedingungen. Die Zinssätze gewährleisten, dass
Massiver Netzausbaubedarf erfordert angemessene Zinssätze für Investitionen Mitteilungen 18. August 201618. August 2016 Werbung BDEW zur Diskussion über die künftige Höhe der Eigenkapital-Zinssätze (WK-intern) - Ohne zügigen Netzausbau würden Kosten für Energiekunden deutlich steigen / Verbraucher würden kaum von abgesenkten Zinssätzen profitieren Berli - Der BDEW kritisiert die von der Bundesnetzagentur vorgeschlagene Höhe der Eigenkapitalzinssätze für Strom- und Gasnetzinvestitionen. "Ein marktadäquater Zinssatz ist von hoher Bedeutung. In den nächsten Jahren muss insbesondere im Zusammenhang mit der Energiewende massiv in die Netze investiert werden. Der aktuelle Vorschlag der Bundesnetzagentur würde eine Senkung des Eigenkapitalzinssatzes um 25 Prozent bedeuten. Der daraus resultierende Zinssatz von 5,64 Prozent nach Steuern würde zu den niedrigsten in ganz Europa gehören - und das