Quartalszahlen: Vestas erwirtschaftet 46 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Im Vergleich zum zweiten Quartal 2015 verbessert sich der Auftragseingang auf einen Auftragsbestand von nun 18,1 Mrd. EUR. (WK-intern) - Compared to the second quarter of 2015, earnings and free cash flow significantly improved, mainly driven by high activity levels in the quarter and higher average project margins. Satisfactory order intake with backlog remaining at high levels. Outlook for 2016 upgraded. Summary: In the second quarter of 2016, Vestas generated revenue of EUR 2,557m — an increase of 46 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items increased by EUR 254m to EUR 399m. The EBIT margin before special items was
SMA übernimmt Betriebsführung für 60 MW bei Lerchenborg Solarenergie 18. August 2016 Werbung SMA übernimmt Betriebsführung für größten Solarpark in Skandinavien (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA) übernimmt im Auftrag des Projektierers und Energiedienstleisters WIRCON GmbH die vollständige technische Betriebsführung des größten Solarparks in Dänemark. Seit Dezember 2015 ist der bei Lerchenborg gelegene Solarpark mit einer Leistung von rund 60 Megawatt am Netz. SMA lieferte für das Kraftwerk 1.750 Sunny Tripower 25000TL Wechselrichter. Der Vertrag über die Betriebsführung beinhaltet unter anderem eine ununterbrochene Fernüberwachung, regelmäßige Wartungen, Reparaturen sowie die Pflege der Freiflächenanlage. „Wir freuen uns sehr, dass die WIRCON GmbH die Zusammenarbeit mit SMA verstärkt und uns mit der operativen Betriebsführung des größten Solarparks
Vorjahresvergleich: Meyer Burger steigert Nettoumsatz um 75 Prozent Mitteilungen Solarenergie 18. August 2016 Werbung Meyer Burger Technology AG – Deutliche Ergebnisverbesserungen im 1. Halbjahr 2016 Auftragseingang +20.4% auf CHF 267.8 Mio. Umsatz +75.0% auf CHF 217.8 Mio. Turnaround mit positivem EBITDA von CHF 6.2 Mio. Operativer Cashflow von CHF 15.4 Mio. Langfristige Wachstumschancen weiterhin positiv Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat im ersten Halbjahr 2016 deutliche Ergebnisverbesserungen erzielt. So erhöhte sich der Auftragseingang im Vorjahresvergleich um 20.4% auf CHF 267.8 Mio. (VJ CHF 222.6 Mio.). Der Nettoumsatz stieg um 75.0% auf CHF 217.8 Mio. (VJ CHF 124.4 Mio.). Mit dem höheren Umsatz und tieferen operativen Betriebskosten wurde auf Stufe EBITDA der Turnaround mit einem
Verwaltungsrat von Vestas beschließt Aktienrückkauf von bis zu DKK 2.984 Mio. (ca. 400 Mio. EUR) Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Der Rückkauf wird gemäß Artikel 5 der Verordnung Nr 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 (MAR) strukturiert werden. (WK-intern) - Zweck des Aktienrückkaufprogrammes ist die Kapitalstruktur aus aktienbasierten Anreizprogrammen entstandenen Verpflichtungen zu erfüllen. Bei Vestas Hauptversammlung im Jahr 2017 und die Auflösung wird vorgeschlagen, dass Aktien erworben, die nicht zur Absicherung von aktienbasierten Anreizprogramme werden verwendet ", werden annulliert. Vestas hat für das Aktienrückkaufprogramm SEB als Lead Manager ernannt. SEB wird seine eigenen Handelsentscheidungen unabhängig und unbeeinflusst von Vestas machen. The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to initiate a share buy-back programme of up
Smarte Energienutzung dank professioneller Optimierung! Erneuerbare & Ökologie 18. August 2016 Werbung Der Einsatz eines Energiemanagementsystems sorgt in Unternehmen für mehr Transparenz und Kosteneinsparungen (WK-intern) - Gleichzeitig werden damit die derzeit geltenden gesetzlichen Auflagen erfüllt, Steuervorteile genutzt und Imagevorteile erzielt Eines ist sicher: Die Energiepreise werden stetig steigen. Mit professioneller Energieoptimierung haben Unternehmen die Möglichkeit, diesem Trend der steigenden Kosten schon heute entgegenzuwirken. Ein Instrument dafür ist das Energiemanagementsystem Efficio der Berg GmbH, mit dem kontinuierlich und systematisch Energieeinsparpotenziale erkannt und gehoben werden können. Eine modulare Softwarelösung in Kombination mit solider Messtechnik liefert verlässliche Werte und ermittelt die Verbrauchsdaten schnell und übersichtlich. So lässt sich die eigene Energiebilanz deutlich verbessern. Die Optimierung des Energieverbrauchs schont