Einweihungsfest: An der Stelle der abgebrannten Anlage steht heute eine doppelt so große Windkraftanlage Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2016 Werbung Jürgen Trittin weiht Windkraftanlage in Lahr ein Am 25.9.2013 brannte oberhalb von Lahr, am Langenhard, eines von drei Windrädern aus technischen Gründen ab. Knapp drei Jahre später feiert die OEKOGENO eG Einweihungsfest der neuen Anlage. An der Stelle der abgebrannten Anlage steht heute eine doppelt so große Windkraftanlage, die mindestens zweimal so viel Strom produziert. Die OEKOGENO eG, eine über 15.000 Mitglieder große Genossenschaft mit Sitz in Freiburg, hat das Projekt übernommen und als Bürgerbeteiligungsmodell finanziert. Konzipiert wurde das Gesamtprojekt von der Ökostromgruppe unter der Führung von Andreas Markowsky. In sehr konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenau als Genehmigungsbehörde, der Stadt Lahr und dem
SolarWorld AG verzeichnet international deutliche Zuwächse Mitteilungen Solarenergie 15. August 2016 Werbung Konzern-Zwischenbericht mit finalen Zahlen zum 2. Quartal 2016 veröffentlicht (WK-intern) - Die SolarWorld AG setzt ihren Wachstumskurs fort. Dies gibt das Unternehmen in seinem Konzern-Zwischenbericht zum 2. Quartal 2016 bekannt, in dem es seine vorläufig gemeldeten Absatz- und Umsatzzahlen bestätigt und die Ergebniszahlen präzisiert. So steigerte der Konzern seine Absatzmenge im 2. Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal um 39 Prozent auf 342 (Q2 2015: 246) MW. Der Konzernumsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 30 Prozent auf 222 (Q2 2015: 171) Mio. €. SolarWorld verzeichnete sowohl in ihrem größten Einzelmarkt USA, der gut die Hälfte des Konzernabsatzes und -umsatzes ausmachte, als auch in
Eigen-Energie-Haus: Wohnhaus in Berlin versorgt sich selbst mit Wärme und Strom Solarenergie 15. August 2016 Werbung In Berlin wird aus einem achtgeschossigen Wohnbau der 50er Jahre künftig ein Eigen-Energie-Haus, das Wärme und Strom aus Sonnenenergie bezieht. (WK-intern) - Das Mehrfamilienhaus im Stadtteil Lankwitz wird bis zum Frühjahr 2017 vom Wohnungsunternehmen degewo umfassend umgebaut. Die Kosten belaufen sich auf rund 5 Millionen Euro. Seit 2012 begleitet das Projektmanagement- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer das Vorhaben. Neben der Projektsteuerung unterstützten die Experten degewo dabei, ein passendes Raumklima- und Energiekonzept zu entwickeln. „Das Projekt Zukunftshaus demonstriert das Potenzial von Bestandsgebäuden, einen Beitrag zur Energiewende und Erreichung der Klimaziele zu leisten“, sagt Oliver Beck, Associate Partner der Drees & Sommer AG. Im Kern des
WFW berät STRABAG-Tochtergesellschaft bei Verkauf eines Offshore-Windparks an Vattenfall Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2016 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Erste Nordsee-Offshore-Holding GmbH, eine gemeinsame Tochtergesellschaft der STRABAG SE („STRABAG“) und mittelbar der Etanax GmbH, bei dem Verkauf des Offshore-Windparkprojekts „Global Tech II“ umfassend rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Käufer ist der Energiekonzern Vattenfall, der durch den Erwerb sein Windpark-Portfolio weiter ausbaut. Zum Kaufpreis wurde zwischen den Vertragspartnern Stillschweigen vereinbart. Das sich derzeit in der Entwicklungsphase befindende GlobalTech II-Windparkprojekt liegt in der deutschen Nordsee, rund 85 Kilometer vor der Insel Borkum und umfasst bis zu 79 Windenergieanlagen auf einer Gesamtfläche von 47 Quadratkilometern. Die Umsetzung des Windparkprojekts hängt nun vom Erfolg Vattenfalls
Steigende Anzahl ausgeschriebener BHKW-Projekte Dezentrale Energien 15. August 2016 Werbung Die Anzahl der Ausschreibungen von BHKW- und KWK-Anlagen hat in den letzten Monaten zugenommen und liegt nach Angaben des BHKW-Infozentrums deutlich über den im ersten Halbjahr 2015 veröffentlichten Angebotsaufforderungen. (WK-intern) - Im BHKW-Sektor werden Bauleistungen aber auch Dienstleistungen wie die Planung oder das Contracting meist ausgeschrieben. Hierbei können z. B. BHKW-Hersteller im Rahmen einer BHKW-Ausschreibung ein Angebot für die angefragten Leistungen abgeben. Besonders im Bereich der öffentlichen Hand ist die Auftragsvergabe über Ausschreibung nach den Vorgaben der Verdingungsordnung (VO) zwingend erforderlich. Das BHKW-Infozentrum lässt seit mehreren Jahren Berichte aus Zeitungen, Internetseiten und Blogs durch zwei Suchbots crawlen. Die Ergebnisse aus 40.000 Quellen werden anschließend
WELTEC BIOPOWER baut 800-Kilowatt-Biogasanlage in Kolumbien Bioenergie 15. August 2016 Werbung Südamerikanischer Eierproduzent investiert in deutsche Anlagen-Technologie (WK-intern) - WELTEC BIOPOWER wird in Kürze mit dem Bau einer Biogasanlage für den größten Eierproduzenten Kolumbiens beginnen. Bereits Anfang 2017 wird die 800-Kilowatt-Anlage ans Stromnetz gehen. Der Betreiber Incubadora Santander, der täglich rund 3,5 Millionen Eier erzeugt, setzt beim Substrateintrag auf die Kofermentation von Hühnertrockenkot aus der Legehennenhaltung und Brauchwasser aus dem Produktionsprozess. Seitdem die kolumbianische Regierung die Erzeugung erneuerbarer Energien unterstützt, entdeckt speziell die Agrarindustrie ihr großes Biomassepotenzial. Bislang wurde nur wenig davon in grüne Energie umgewandelt. Diese Rahmenbedingungen haben auch den Eierproduzenten Incubadora Santander veranlasst auf Energieerzeugung mittels Biomasse zu setzen. Der Betrieb, der nahe