NexWafe sichert sich €30 Millionen für den Baubeginn seiner ersten kommerziellen Produktionsanlage für grüne Solarwafer Solarenergie 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - FREIBURG, DEUTSCHLAND, 31. Mai 2023 - Die NexWafe GmbH (NexWafe) gab heute bekannt, dass sie 30 Millionen Euro erhalten hat, um den Bau ihrer ersten kommerziellen Anlage zur Herstellung ihrer grünen Solarwafer in Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, zu beschleunigen. Die Mittel stammen von NexWafes derzeitiger Investorengruppe, darunter Reliance New Energy Limited, Aramco Ventures und ATHOS Venture GmbH, sowie von neuen Investoren wie dem Ehrenwerten Malcolm Turnbull AC und Keshik Capital unter der Leitung von Alex Turnbull. NexWafe plant eine weitere Finanzierung in der zweiten Jahreshälfte. Davor Sutija, CEO von NexWafe, kommentierte: "Diese Investition markiert den Start unseres Vorhabens, in der zweiten
Marktführer Meyer Burger erhält Auftrag für neueste Generation ihres Wafer Inspektionssystems aus China Mitteilungen Solarenergie Technik 7. November 2018 Werbung Kurz nach Markteinführung hat Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) den ersten Auftrag für das neue Wafer Inspektionssystem WIS-08 erhalten. (WK-intern) - Ein bedeutender PV Hersteller aus China hat insgesamt 20 Anlagen des von Meyer Burgers Tochtergesellschaft Hennecke Systems GmbH entwickelten Systems zur verlässlichen Qualitätskontrolle von Solarwafern geordert. Der Start der Lieferung erfolgt noch in diesem Jahr. Die beste Technologie für die Qualitätskontrolle von Solarwafern Mit der auf der internationalen Fachmesse SNEC in Shanghai im Juni 2018 erstmals vorgestellten WIS-08 hat Meyer Burger ihre Technologie- und Marktführerschaft bei der Qualitätskontrolle von Solarwafern noch einmal unterstrichen. Mittlerweile werden weltweit rund 80 Prozent aller
Texturierungsprozess für die Bearbeitung von multikristallinen Solarwafern Solarenergie Technik 6. Dezember 2017 Werbung SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt neuen Verfahrensprozess für multikristalline Solarwafer Herstellungskosten werden reduziert Wirkungskrad verbessert Neuer Prozess für diamantdraht-gesägte Wafer wurde in LINEX Inlineanlage integriert Marktpotential 2018 liegt bei über 70 GW (WK-intern) - Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS TECHNOLOGIES) hat einen neuen Texturierungsprozess für die Bearbeitung von multikristallinen Solarwafern zur Produktionsreife entwickelt. Multikristalline Solarwafer werden zunehmend mit Diamantdraht gesägt, da hiermit eine deutlich höhere Ausbeute an Wafern pro Block erreicht werden kann. Es wird erwartet, dass der Markt für multikristalline Solarwafer im kommenden Jahr weiter ansteigt und besonders der Anteil von Wafern, die mit Diamantdrahtsägen bearbeitet werden, wächst. Mit dieser Technologie lassen sich die Kosten pro Wafer deutlich
SolarWorld AG schließt Partnerschaft zur Lithium-Förderung im Erzgebirge Solarenergie 22. Februar 2017 Werbung Bacanora Minerals Ltd. steigt mit 50 Prozent in Lithium-Projekt der SolarWorld ein (WK-intern) - Das von SolarWorld initiierte Lithium-Projekt im Osterzgebirge kommt voran. Der Solarstromkonzern wird einen Anteil von 50 Prozent an seinem Projekt in Altenberg-Zinnwald an das Unternehmen Bacanora Minerals Ltd. veräußern. Das zukünftige Joint Venture wird unter dem Namen Deutsche Lithium GmbH mit Sitz in Freiberg/Sachsen gemeinsam von der Bacanora Minerals Ltd. und der SolarWorld AG operativ geführt. Für seinen Anteil wird der neue Partner 5 Mio. € an die SolarWorld zahlen und eine bestehende Machbarkeitsstudie in 18 bis 24 Monaten vertiefen und abschließen. Sämtliche finanzielle Investitionen werden von Bacanora Minerals getätigt.
Meyer Burger erhält drei Aufträge aus Asien Solarenergie 24. Januar 2017 Werbung Meyer Burger erhält von drei verschiedenen asiatischen Kunden Aufträge für die industrieführende MB PERC Upgrade Zelltechnologie, für SiNA Zellbeschichtungssysteme und für DW 288 Diamantdrahtschneide. (WK-intern) - Meyer Burger erhielt weitere wichtige Aufträge für die Lieferung der industrieführenden Upgrade Zelltechnologie MB PERC auf der Systemplattform MAiA 2.1, für SiNA Zellbeschichtungssysteme zur Herstellung hochwertiger Solarzellen sowie für DW 288 Series 3 Diamantdrahtschneidetechnologie zur Herstellung von Solarwafern für Hochleistungszellen. Das Gesamtvolumen der von drei verschiedenen asiatischen Kunden erteilten Bestellungen beläuft sich auf rund CHF 19 Mio. Die Auslieferung und Inbetriebnahme der Systeme beginnt ab dem zweiten Quartal 2017. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN)
SolarWorld AG verzeichnet international deutliche Zuwächse Mitteilungen Solarenergie 15. August 2016 Werbung Konzern-Zwischenbericht mit finalen Zahlen zum 2. Quartal 2016 veröffentlicht (WK-intern) - Die SolarWorld AG setzt ihren Wachstumskurs fort. Dies gibt das Unternehmen in seinem Konzern-Zwischenbericht zum 2. Quartal 2016 bekannt, in dem es seine vorläufig gemeldeten Absatz- und Umsatzzahlen bestätigt und die Ergebniszahlen präzisiert. So steigerte der Konzern seine Absatzmenge im 2. Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal um 39 Prozent auf 342 (Q2 2015: 246) MW. Der Konzernumsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 30 Prozent auf 222 (Q2 2015: 171) Mio. €. SolarWorld verzeichnete sowohl in ihrem größten Einzelmarkt USA, der gut die Hälfte des Konzernabsatzes und -umsatzes ausmachte, als auch in