WELTEC BIOPOWER bringt Schweine- und Rindergülle in den Energiekreislauf Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 12. März 2025 Werbung WELTEC BIOPOWER stärkt Präsenz in Japan mit zwei neuen Biogasprojekten und WELTEC BLUE WATER Anlage (WK-intern) - Rinder- und Schweinefarmen setzen auf stabile, erdbebensichere Baukonstruktionen Der deutsche Biogasspezialist WELTEC BIOPOWER ist auf dem japanischen Markt nach wie vor sehr aktiv. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen in den letzten Jahren vermelden die Niedersachsen nun einen Auftrag über eine 450-Kilowatt-Anlage aus dem Agrarsektor sowie eine 250-Kilowatt-Biogasanlage, in der Präfektur Yamagata, mit zusätzlicher WELTEC BLUE WATER-Aufbereitung, die sich derzeit in der Umsetzung befindet. Zusätzlich in der Planung ist derzeit eine 450 Kilowatt-Anlage für eine Schweinefarm in der Nähe der Präfektur Nagano. Durch die lange Projekterfahrung
Mineralschaum aus Recyclingsand macht leichte Betonbauteile umweltfreundlicher Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 5. Mai 2021 Werbung Neues Forschungsprojekt: Um Bauelemente aus Beton leichter zu machen, wird ihm oft Polystyrolschaum beigemischt. (WK-intern) - Er ist gemeinhin unter dem Handelsnamen Styropor bekannt. Doch dieser lässt sich nur schlecht recyceln. Daher arbeitet ein Forscherkonsortium unter Federführung der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) daran, ihn durch einen Mineralschaum zu ersetzen, der aus recyceltem Sand besteht. Das Team wird an eigens angefertigten Betondecken untersuchen, wie es um die mechanischen und bauphysikalischen Eigenschaften der Konstruktion bestellt ist. Dank des Schaums könnten solche Bauteile künftig besser in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Der Kunststoff Polystyrol wird unter hohem
Kläranlagen werden zu Kraftwerken – HyGas-Verfahren: Die vollständige stoffliche Verwertung von Klärschlamm wird Realität Neue Ideen ! Technik 17. Oktober 2017 Werbung Neues Verfahren von iGas energy verwertet alle organischen Abfälle, die in Kommunen entstehen. (WK-intern) - Die iGas energy GmbH hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Klärschlamm vollständig in den Stoffkreislauf zurückgeführt wird. Die Endprodukte sind vermarktbare Wertstoffe, unter anderem pflanzenverfügbarer Phosphor, sowie das Synthesegas „HyGas“, das verstromt werden kann. Das Unternehmen aus Stolberg plant, eine Pilotanlage zu bauen, die Faulschlamm aus Kläranlagen verarbeitet und zusätzlich alle anderen in Kommunen anfallenden organischen Abfälle aufnimmt. Bei der Aufbereitung organischer Abfälle macht iGas energy alle im Schlamm enthaltenen Stoffe restlos verwertbar. Es entstehen keinerlei Abfallstoffe, sondern nur Wertstoffe, die dem Stoffkreislauf zugeführt werden. Das neue HyGas-Verfahren eignet
WELTEC BIOPOWER baut 800-Kilowatt-Biogasanlage in Kolumbien Bioenergie 15. August 2016 Werbung Südamerikanischer Eierproduzent investiert in deutsche Anlagen-Technologie (WK-intern) - WELTEC BIOPOWER wird in Kürze mit dem Bau einer Biogasanlage für den größten Eierproduzenten Kolumbiens beginnen. Bereits Anfang 2017 wird die 800-Kilowatt-Anlage ans Stromnetz gehen. Der Betreiber Incubadora Santander, der täglich rund 3,5 Millionen Eier erzeugt, setzt beim Substrateintrag auf die Kofermentation von Hühnertrockenkot aus der Legehennenhaltung und Brauchwasser aus dem Produktionsprozess. Seitdem die kolumbianische Regierung die Erzeugung erneuerbarer Energien unterstützt, entdeckt speziell die Agrarindustrie ihr großes Biomassepotenzial. Bislang wurde nur wenig davon in grüne Energie umgewandelt. Diese Rahmenbedingungen haben auch den Eierproduzenten Incubadora Santander veranlasst auf Energieerzeugung mittels Biomasse zu setzen. Der Betrieb, der nahe