Energiequelle nimmt neue Repowering-Windenergieanlagen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2020 Werbung In Esterwegen gehen zwei neue Windenergieanlagen der Energiequelle GmbH in Betrieb (WK-intern) - Im Rahmen eines Repowerings wurden drei ältere gegen zwei neue Anlagen ersetzt In Esterwegen sind letzte Woche im Rahmen eines Repowerings zwei neue Windenergieanlagen in Betrieb gegangen. Drei in 2002 errichtete Anlagen des Typs Enercon E-58 mit einer Nabenhöhe von 70 Metern und einer Generatorleistung von jeweils 1 MW wurden gegen zwei Enercon E-138 Anlagen mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Leistung von je 4,2 MW ersetzt. Die Leistung des Parks wurde damit von 3 MW auf 8,4 MW erhöht. Betreiber der Anlagen war und ist die Windpark Esterwegen
EnBW Windpark Freckenfeld gehen in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Januar 2018 Werbung Erste Windkraftanlagen vom EnBW Windpark Freckenfeld gehen in Betrieb (WK-intern) - Nach gut einem halben Jahr Bauzeit haben die ersten beiden Windkraftanlagen der EnBW jetzt die ersten Kilowattstunden Strom in Freckenfeld produziert. Die Anlagen werden zunächst im Probebetrieb laufen. Wenn alle Restarbeiten und eine technische Abnahme erfolgt sind, werden sie voraussichtlich im Laufe des Januars 2018 den Regelbetrieb aufnehmen. Der Windpark wird später als geplant fertig. Zuerst starteten die Transporte später, weil sie über einen Bahnübergang in Barbelroth laufen mussten, der für diese schweren Lasten nicht ausgelegt war. Deswegen musste die EnBW bei der Deutschen Bahn beantragen, eine Behelfsüberfahrt zu bauen, was einige Zeit
ABO Wind AG eröffnet zwei neue Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2017 Werbung Zwei neue Windparks für die Hunsrücker Energiewende 200 Horather und Merschbacher feiern Windparkeinweihung im Hunsrück Projektpartner loben die hervorragende Zusammenarbeit Sauberer Strom für 25.000 Haushalte (WK-intern) - Nach einer heißen Frühsommerwoche wehte ein kräftiger Wind zur Einweihung der Hunsrücker Windparks Horath und Merschbach am vergangenen Sonntag. Rund 200 Bürger aus den beiden Ortsgemeinden und der Region waren gekommen, um gemeinsam mit dem Projektentwickler ABO Wind und dem Betreiber Schöller Wind des Windparks Merschbach zu feiern. Merschbachs Bürgermeisterin Iris Hornberg sagte: „Als einer der kleinsten Orte in der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf sind wir sehr stolz und freuen uns, dass wir zwei Windkraftanlagen realisieren konnten.“ Horaths Bürgermeister
Einweihungsfest: An der Stelle der abgebrannten Anlage steht heute eine doppelt so große Windkraftanlage Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2016 Werbung Jürgen Trittin weiht Windkraftanlage in Lahr ein Am 25.9.2013 brannte oberhalb von Lahr, am Langenhard, eines von drei Windrädern aus technischen Gründen ab. Knapp drei Jahre später feiert die OEKOGENO eG Einweihungsfest der neuen Anlage. An der Stelle der abgebrannten Anlage steht heute eine doppelt so große Windkraftanlage, die mindestens zweimal so viel Strom produziert. Die OEKOGENO eG, eine über 15.000 Mitglieder große Genossenschaft mit Sitz in Freiburg, hat das Projekt übernommen und als Bürgerbeteiligungsmodell finanziert. Konzipiert wurde das Gesamtprojekt von der Ökostromgruppe unter der Führung von Andreas Markowsky. In sehr konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenau als Genehmigungsbehörde, der Stadt Lahr und dem