Werbung Größter Windpark-Batteriespeicher der USA erhält Younicos Hybridspeichersteuerung Technik 30. Juni 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Younicos, Duke Energy und Samsung SDI rüsten 36-MW- in Texas auf (WK-intern) – Younicos Inc. hat mit Duke Energy Renewables und Samsung SDI einen Vertrag über Auslegung, Planung, Entwicklung, Software-Integration und Tests im Rahmen der Erweiterung des Batteriespeicherkraftwerks Notrees in Texas geschlossen. Austin (Texas/USA) und Berlin – Der erste Abschnitt der umgerüsteten und mit 36 MW größten, in einen Windpark integrierten Batteriespeicheranlage Nordamerikas soll im ersten Quartal 2016 ans Netz gehen. Die Younicos-Hybridspeichersteuerung wird den Einsatz neuer Lithium-Ionen-Batterien von Samsung SDI in Kombination mit den bereits in Notrees vorhandenen modernen Bleisäurebatterien regeln. Neben der Installation der Software stellt Younicos auch nach der Implementierung weitere Ingenieursdienstleistungen bereit. Mit dem Projekt werden erstmals Lithium-Ionen-Zellen im Marksegment für Schnelle Regelenergie (FRRS) des texanischen Netzbetreibers ERCOT eingesetzt. Die Anlage in Notrees hat seit ihrer Inbetriebnahme 2012 aktiv am FRRS-Regelmarkt von ERCOT teilgenommen. Die neuen Lithium-Ionen-Batterien werden künftig die Entladedauer der Speicheranlage erhöhen und so Duke ermöglichen noch stärker am FRRS-Markt teilzunehmen. Zudem wird es durch die Erweiterung möglich, künftig mehr schnelle Regelenergie bereitzustellen, wie es ERCOT im Rahmen der Neuauslegung des Marktdesigns für Systemdienstleistungen derzeit plant. „Wir betreiben in unseren Technologiezentren umfassendste technische Analysen und Software-Simulationen, um kontinuierlich zu innovieren und optimale Lösungen für intelligente Energiespeicheranwendungen zu entwickeln“, erklärt James P. McDougall, CEO von Younicos. „Das Steuerungssystem der nächsten Generation, wie es in Notrees zum Einsatz kommen wird, ist ein Ergebnis unserer Arbeit. Wir begrüßen Duke Energys fortgesetzte Vorreiterrolle im Einsatz von Energiespeichern. Wir freuen uns auf dieses Gemeinschaftsprojekt mit Duke Energy und Samsung SDI, mit denen zusammen wir schon viele Projekte erfolgreich umgesetzt haben.“ „Das Notrees Energiespeicherprojekt ist ein bedeutendes Partnerschaftsprojekt von Younicos, Samsung SDI, dem US-Energieministerium und ERCOT. Mit dieser Neuinvestition wird nicht nur die Laufzeit des Projektes verlängert, sondern auch sein Wert für den Markt erhöht“, sagt Greg Wolf, Präsident des Bereichs Commercial Portfolio bei Duke Energie. Fabrice Hudry, Vizepräsident von Samsung SDI Energy Solutions erklärte: „Das Notrees Energiespeichersystem (ESS) von Duke Energy ist ein Leuchtturmprojekt der Energiespeicherindustrie. Wir sind stolz mit den Lithium-Ionen-Batterien von Samsung SDI der Anlage ein neues Herz liefern zu dürfen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Younicos, dessen Kompetenz in Sachen Software und Integration bei der Implementierung und Optimierung eines solchen Systems unerreicht ist.“ „Das von uns entwickelte neue Hybridsteuersystem wird den geplanten Austausch von Batterien und kommende neue, verbesserte Chemien im laufenden Betrieb des Batteriespeicherkraftwerks unterstützen“, fügt Audrey Fogarty, Vizepräsident Product Management bei Younicos, hinzu. „Während die Batterien das Herz einer Batteriespeicheranlage bilden, stellt unser ausgeklügeltes Energiespeicher-Managementsystem ihr Gehirn dar, das den optimalen Einsatz der Batterien zum Besten der Umwelt und des Marktes sicherstellt.“ Über Notrees Das Notrees Windpower Project ist ein 153-MW-Windpark im Westen von Texas, der von Besitzer Duke Energy Renewables betrieben wird. Das von Younicos entwickelte 36-MW-Batteriespeicherkraftwerk speichert den im Windpark produzierten Strom zwischen und trägt auf diese Weise dazu bei, die Netzfrequenz zu stabilisieren. Die intelligente Steuersoftware von Younicos versetzt das System zudem in die Lage, zusätzliche Leistungen wie Ramping, Regelleistung und Spannungshaltung zu erbringen. Über Younicos Younicos ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Netz- und Energiespeicherlösungen. Unsere Kunden profitieren von intensiver fachlicher Kompetenz, kommerziellem Know-how und umfassender Erfahrung aus weltweit über 20 Energiespeicherprojekten mit einer installierten Gesamt-Speicherkapazität von fast 100 Megawatt. Das Unternehmen wurde 2005 in Berlin gegründet und beschäftigt dort, sowie in Kyle und Austin, Texas, mehr als 120 Experten in Sachen Energiespeicherung. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.younicos.com, und wenn Sie uns auf LinkedIn und Twitter folgen. Über Duke Energy Renewables Duke Energy Renewables ist Teil des Commercial Portfolios von Duke Energy und ein führender Anbieter in der Entwicklung von innovativen Wind- und Solarkraftwerksprojekten für Kunden in den gesamten Vereinigten Staaten. Zum seinem wachsenden Portfolio an kommerziellen regenerativen Kraftwerken zählen 16 Wind- und 24 Solarparks in zwölf Bundesstaaten, die zusammen eine Erzeugungskapazität von mehr als zwei Gigawatt besitzen. Weitere Informationen unter www.duke-energy.com/renewables. Duke Energie mit Hauptsitz in Charlotte/North Carolina ist ein Unternehmen der Fortune 250 und an der New Yorker Börse unter dem Kürzel DUK notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.duke-energy.com. Über Samsung SDI Samsung SDI ist ein führender Anbieter von Energie- und Materiallösungen. Das 1970 gegründete Unternehmen begann ursprünglich als Hersteller von Kathodenstrahlröhren und stieg 2002 in das Geschäft für Energielösungen ein. Seither hat sich Samsung SDI erfolgreich zum Hersteller von Batterien und Energiespeichersystemen gewandelt und seine Tätigkeit in den Bereich Fahrzeugbatterien ausgedehnt. Weitere Informationen unter www.samsungsdi.com. PM: Younicos Weitere Beiträge:Innovation im Achental: Holzvergasungsanlage mit effizienter Heatpipe-Technologie geht in BetriebSpezialchemiekonzern ALTANA wird CO2-freiZielverfehlungen: Energiewende droht zu scheitern, sagt der Bundesrechnungshof