Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe Kraftwerkspark III Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 201626. Februar 2016 Werbung Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe »Kraftwerkspark III« von Green City Energy - Fortführung eines bewährten Konzeptes (WK-intern) - Das öffentliche Angebot mit einem Volumen von 50 Millionen Euro für die Namensschuldverschreibungen Kraftwerkspark II ist seit Ende letzten Jahres beendet. Nun schreibt Green City Energy die Geschichte fort und begibt den Kraftwerkspark III. Das Konzept der festverzinslichen Anleihe lehnt sich an das seiner erfolgreichen Vorgänger an. Der Kraftwerkspark III gewinnt Stabilität aus der Bündelung von Wind-, Wasser- und Solarkraftwerken in drei ausgewählten europäischen Ländern. Anleger erwartet eine jährliche Verzinsung von 4,0 bzw. 5,0 Prozent, je nachdem ob sie sich für eine 10 oder
Bürgerwind: SOLIX ENERGIE erwirbt Windenergieanlage Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Januar 2016 Werbung 74 Bürger sowie Ortsgemeinde und Unternehmen sind bereits beteiligt (WK-intern) - Anlage im Hunsrück soll jährlich sieben Millionen Kilowattstunden produzieren Die Bürgerenergiegenossenschaft „SOLIX ENERGIE aus Bürgerhand Rheinhessen eG“ hat eine von ABO Wind projektierte Windkraftanlage in der Hunsrückgemeinde Lahr erworben. Die Nordex N131 mit 134 Meter Nabenhöhe und drei Megawatt Nennleistung befindet sich in der Errichtung und wird ab Anfang 2016 jährlich rund sieben Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Das entspricht dem Haushaltsverbrauch von mehr als 5.000 Menschen. "Wir sind ABO Wind dankbar für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit", betonte SOLIX-Vorstandsvorsitzende Dr. Petra Gruner-Bauer bei der Vertragsunterzeichnung. Seit der Gründung vor annähernd 20 Jahren
NATURSTROM AG bietet Unterstützung für Prokon-Genossenschaft Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 30. Juni 201530. Juni 2015 Werbung Die NATURSTROM AG schaltet sich in die Prokon-Debatte ein. (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger unterstützt eine Genossenschaftslösung für Prokon und bietet an, Genussrechte von Aussteigern zu erwerben, damit jetzt die erforderliche Mindestwandlungssumme zusammenkommt. Wenn die Prokon-Genossenschaft zustande kommt, möchte sich NATURSTROM als Genosse beteiligen und die Möglichkeit einer Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen ausloten. Aus Sicht von NATURSTROM bietet die Umwandlung in eine Genossenschaft die Chance auf eine langfristig gesunde Entwicklung. Zudem sei sie mit der persönlichen Zielsetzung vieler Genussrechteinhaber und der Mitarbeiter besser vereinbar, so Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG: „Es gibt etliche Genussrechteinhaber, die sich neben den
Windwärts: Gläubiger und Insolvenzverwalter einigen sich auf Sanierung und Fortführung des Unternehmens Windenergie Wirtschaft 4. August 20144. August 2014 Werbung Gläubigerversammlung bestätigt Kurs des Insolvenzverwalters bei Windwärts-Sanierung Die am Donnerstag, den 31. Juli 2014, auf Einladung des Amtsgerichts Hannover in Laatzen bei Hannover zusammengekommenen Gläubiger der Windwärts Energie GmbH i.I. haben den Kurs des Insolvenzverwalters Prof. Dr. Volker Römermann für die weitere Entwicklung des Unternehmens bestätigt. (WK-intern) - Im Anschluss an den von Prof. Römermann vorgetragenen Bericht und die darauf folgende Aussprache bestätigte die Versammlung den Insolvenzverwalter einstimmig im Amt und stimmte der Fortführung des Unternehmens ebenfalls einstimmig zu. Darüber hinaus votierte die Mehrheit der 65 anwesenden stimmberechtigten Gläubiger für die Beibehaltung des vom Gericht eingesetzten Gläubigerausschusses. Die fünf Mitglieder vertreten verschiedene Gruppen
8% Zinsen für Genussrechte schüttet German Pellets an Anleger aus Bioenergie 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die mittlerweile über 1.000 Anleger erhalten für das Geschäftsjahr 2012 erneut acht Prozent Zinsen. Seit Einführung der German Pellets Genussrechte im Jahr 2010 liegt der Zinssatz konstant bei acht Prozent. Die positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2012 war u.a. geprägt von weiteren Akquisitionen wie der Übernahme der österreichischen Hot’ts-Gruppe und der Beteiligung an der WUN Bioenergie GmbH sowie dem Ausbau der Marktanteile in Deutschland, Österreich und anderen europäischen Ländern. Der europäische Pelletmarkt wächst jährlich im zweistelligen Bereich. Die Finanzkennzahlen spiegeln das Wachstum der German Pellets-Gruppe in diesem Markt wider. Der Halbjahresbericht weist für 2012 eine Gesamtleistung von 217 Millionen Euro aus und
UmweltBank: 15 Jahre nachhaltiges Wachstum – 15.523 Umweltprojekte finanziert Mitteilungen 30. Januar 201216. Oktober 2012 Werbung Geschäftsvolumen wächst 2011 um 333 Mio. Euro auf 2,27 Mrd. Euro / Volumen der Förderkredite um 19,5 Prozent gestiegen Nürnberg, 30. Januar 2012 – Die UmweltBank nahm nach zweieinhalb Jahren Gründungsphase am 29. Januar 1997 ihre grünen Bankgeschäfte auf und feiert nun 15. Geburtstag. Sie verwendet alle Kundeneinlagen zur Finanzierung und Förderung von Umweltprojekten und ist seither 15 Jahre in Folge solide und kontinuierlich gewachsen. „Unser nachhaltiges Geschäftsmodell ist eine Erfolgsgeschichte, der wir noch viele Kapitel hinzufügen werden”, so der Vorstandsvorsitzende Horst P. Popp. Das Geschäftsvolumen überschritt im vergangenen Jahr die Zwei-Milliarden-Grenze und betrug am 31.12.2011 2,27 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,94 Mrd.