Werbung CMS berät bei der Finanzierung des Offshore-Windparkprojekts Veja Mate Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2015 CMS berät erfolgreich bei der rechtlichen Strukturierung und Finanzierung des Offshore-Windparkprojekts „Veja Mate“ (WK-intern) – Highland Group Holdings Ltd., Siemens Financial Services und Copenhagen Infrastructure II, ein von Copenhagen Infrastructure Partners verwalteter Fonds, haben die Finanzierung des Offshore-Windparkprojekts „Veja Mate“ mit einer Gesamtprojektinvestition in Höhe von 1,9Milliarden Euro erfolgreich arrangiert. Hamburg – Nach Fertigstellung wird der Offshore-Windpark „Veja Mate“ aus 67Windkraftanlagen des Herstellers Siemens mit einer Nennleistung von insgesamt 400Megawatt (MW) bestehen. Der 95 Kilometer nordwestlich von der Insel Borkum gelegene Windpark wird über das bereits vorhandene Offshore-Umspannwerk Borwin2 des Netzbetreibers TenneT an das Stromnetz angebunden. Mit einer geschätzten jährlichen Produktionsleistung von rund 1,6TWh wird er einer der weltweit größten Windparks sein. Das Projekt wurde im September 2014 von der Investmentgesellschaft Highland Group Holdings Ltd. übernommen und wird heute durch ein Konsortium gehalten, das sich aus der Highland Group Holdings Ltd, dem Fonds Copenhagen Infrastructure II (verwaltet von Copenhagen Infrastructure Partners) und Siemens Financial Services zusammensetzt. CMS hat die Highland Group Holdings Ltd. bereits im letzten Jahr im Zusammenhang mit dem Projekterwerb beraten. In den letzten Tagen hat das Konsortium alle notwendigen Liefer- und Installationsverträge finalisiert. Zudem ließen die Sponsoren die Joint-Venture-Verträge notariell beurkunden und schlossen die Finanzierungsverträge ab. Das Finanzierungskonsortium besteht aus acht Finanzinstitutionen (KfW-Programm für Offshore-Windanlagen, die dänische Ausfuhrkreditanstalt Eksport Kredit Funden sowie die sechs Geschäftsbanken Commerzbank, Deutsche Bank, KfW-IPEX, Natixis, Santander und SMBC) und übernimmt die bislang in Deutschland größte Non-Recourse-Finanzierung mit einem Volumen von 1.275 Millionen Euro. Am heutigen Montag erreichte das Projekt Financial Close. Ein Team des Hamburger Büros von CMS Hasche Sigle unter Leitung der Partner Dr. Holger Kraft, Dr. Christian von Lenthe und Dr. Marc Riede hat das Projekt umfassend in Bezug auf die Strukturierung und Finanzierung des Offshore-Windparks Veja Mate beraten. Seit dem Erwerb der Projektrechte im September 2014 hat das CMS-Team die Projektentwicklung in enger Zusammenarbeit mit einem Kernteam aus Projektberatern, bestehend aus Green Giraffe, K2 Management und CMS, begleitet. Dabei hatte CMS entscheidenden Anteil daran, dass das Projekt in einem außergewöhnlich kurzen Zeitfenster Financial Close erreichen konnte (der bereits rund 10 Monate nach dem Erwerb der Projektrechte erreicht wurde) . Um den ehrgeizigen Projektzeitplan zu halten, wurden mit Hilfe der Berater drei wesentliche Arbeitsschwerpunkte parallel abgeschlossen: Die Entwicklung und Verhandlung der Lieferverträge, die Verhandlung der Equity-Dokumentation zur Bildung eines Joint Venture der Sponsoren sowie die Verhandlung der Finanzierungsdokumentation. PM: CMS Hasche Sigle Weitere Beiträge:BEE: Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien läuft stabilVestas erhält ersten V162-7,2 MW-Auftrag für ein Projekt in DeutschlandDas Hochspannungskabelkartell – Gute Chancen auf Schadensersatz für geschädigte Firmen