Wind Energy Technology Institute (WETI) lädt zur Ringvorlesung – Windenergie – an der Fh Flensburg ein Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Der Faktor PErsonal (WK-intern) - Wie wird eigentlich das Fachpersonal für die Arbeit in Offshore-Windparks ausgebildet? Flensburg - Antworten auf diese Frage wird Matthias Volmari im Rahmen der Ringvorlesung „Windenergie“ an der Fachhochschule Flensburg geben. Zum zweiten Mal im Sommersemester 2015 lädt das Wind Energy Technology Institute (WETI) zur Ringvorlesung „Windenergie“ an der Fachhochschule Flensburg ein. Als Referent konnte Matthias Volmari, kaufmännischer Geschäftsführer der OffTEC Base GmbH & Co. KG, gewonnen werden. In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung der Offshore-Windenergie immer weiter zugenommen. Für die erfolgreiche Nutzung von Windenergie auf hoher See ist neben einer verlässlichen Technik auch qualifiziertes Personal ein entscheidender Faktor.
Seenotkreuzer Pidder Lüng rettet einen verletzten Offshore-Arbeiter im Windpark Butendiek Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. Juli 20148. Juli 2014 Werbung Bei Sturm und Gewitter konnte der Rettungshubschrauber nicht zur WKA aufbrechen Der Seenotrettungsdienst, DGzRS musste in Einsatz geschickt werden, den verletzten Offshore-Arbeiter vom Einrichterschiff Svanen zu bergen. (WK-intern) - Im Hafen von List wurde der Verletzte Stunden später an Land gebracht und von dort ins Krankenhaus Heide. Oft sind die Rettungshubschrauber nicht mal mit einer Rettungsseilwinde ausgestattet, es gibt für Offshore-Wind-Unfälle gar keine verbindlichen Standards oder gesetzliches Regelwerk. Alles was im Notfall wirklich hilft ist Improvisation, deshalb wird auch hier die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger mit ihren Seenotrettungsschiffen eingesetzt, weil nichts anderes mehr geht. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ist einer der modernsten
Erste allumfassende Rettungsübung im Offshore-Windmarkt in Deutschland Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - HOCHTIEF Solutions führt Rettungsübung auf hoher See erfolgreich durch Erste allumfassende Rettungsübung im Offshore-Windmarkt in Deutschland bestätigt Rettungskonzept des Unternehmens HOCHTIEF Solutions hat Ende September eine erste allumfassende Offshore-Rettungsübung in einem Baufeld in der Nordsee (Global Tech I) durchgeführt. Das Team der Niederlassung Civil Engineering Marine and Offshore übte auf dem HOCHTIEF-Hubschiff Thor – zirka 180 Kilometer vor Bremerhaven – gemeinsam mit Partnern alle Prozesse der Notfallrettung und des Abtransports eines schwerverletzten Offshore-Arbeiters. Vor dem Hintergrund der potenziell gefährlichen Tätigkeiten an Bord von Installationsschiffen auf See und der schwierigen Erreichbarkeit im Falle eines Notfalls hat HOCHTIEF ein eigenes Notfall- und Rettungskonzept