ThEEN startet 2015 mit Fachforum Smart Grid Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. Januar 2015 Werbung Erfurt wird am 14.01.2015 Treffpunkt von rund 80 Fachexperten aus Industrie, Forschung, von Energieversorgern sowie weiteren Akteuren zu Fragen der künftigen Energienetze und Lösungen für den Energiemarkt. (WK-intern) - Das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. veranstaltet zusammen mit dem Cluster Energietechnik von Bayern Innovativ, dem Fraunhofer-Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST, der SWE Stadtwerke Erfurt Gruppe, der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und der Landesgruppe Thüringen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) dieses Fachforum. Der Umbau des elektrischen Energiesystemsystems basierend auf Erneuerbaren Energien bewirkt vor allem aufgrund des künftigen hohen Anteils fluktuierender elektrischer Einspeisungen der Wind- und Solarenergie neue Herausforderungen und Anforderungen an die
Siemens chartert zwei weitere Wind-Service-Schiffe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2015 Werbung Siemens unterzeichnet Chartervertrag für zwei weitere Wind-Service-Schiffe (WK-intern) - Siemens hat einen Chartervertrag mit der Reederei Bernhard Schulte für zwei neue Wind-Service-Schiffe (Service Operation Vessels - SOV) unterzeichnet. Sie sollen speziell für die langfristige Wartung und Instandhaltung der Offshore-Windparks Gemini und Sandbank/Dan Tysk in der Nordsee gebaut werden. Vertreter von Siemens und Bernhard Schulte, zusammen mit ihrem Offshore-Wind-Partner WINDEA Offshore, trafen sich letzte Woche im dänischen Brande zum offiziellen Projektstart mit Unterzeichnung des Chartervertrags. Die Ulstein Verft in Norwegen wird die beiden neuen SOVs bauen. Wenn 2016 und 2017 die Offshore-Windkraftwerke Gemini und Sandbank ihren Betreib aufnehmen, werden auch die Schiffe einsatzbereit sein. Beim
Vikram Solar successfully commissions India’s first floating PV power plant Solarenergie 13. Januar 2015 Werbung Tier one module manufacturer and EPC company Vikram Solar has successfully completed India’s first floating solar power plant. (WK-intern) - The R&D installation is part of a test project for Vikram Solar's new floating module technology in cooperation with the Arka Renewable Energy College in Kolkata. The project aims to create a system suitable for any body of water with the possibility of being scaled up for use in any other given environment. The installation is completely flexible and consists of ten 1 kW fibreglass modules, which make up the floating platform itself. The system is firmly anchored to the bottom of the
BayWa r.e. hat das Photovoltaik-Großprojekt La Coste an Allianz Global Investors verkauft Solarenergie 13. Januar 2015 Werbung Die sechs zusammengehörigen Freiflächenanlagen nahe Bordeaux und Toulouse haben eine Gesamtleistung von fast 60 MWp. (WK-intern) - Das entspricht acht Prozent des gesamten PV-Zubaus in Frankreich für das Jahr 2013. Der Verkauf fand am 9. Dezember statt. BayWa r.e. hat das Solarpark-Portfolio innerhalb eines knappen Jahres als Generalübernehmer mit verschiedenen Partnern realisiert. Dauerhafte schwere Regenfälle und extreme Nässe im Winter 2013/2014 forderten alle Beteiligten in besonderem Maße. Trotz dieser schwierigen Bedingungen konnten alle Anlagen fristgerecht fertig gestellt werden. Mit Fontenet ging im September 2014 der letzte Teilabschnitt in Betrieb. Mit einer jährlichen Stromproduktion von über 75.000.000 kWh werden pro Jahr rund 20.000 französische
Bundeswettbewerb HolzbauPlus – Hervorragende Projekte ausgezeichnet Ökologie 13. Januar 201513. Januar 2015 Werbung Große Potenziale für den Einsatz von Naturbaustoffen im Gebäudebestand – Gewinner zeigen gelungene Lösungen auf (WK-intern) - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnet zum zweiten Mal im Bauherrenwettbewerb HolzbauPlus innovative und richtungsweisende Bauvorhaben aus, die einen hohen Anteil an Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen in maßgeblichem Umfang einsetzen. Eine Jury hat aus 70 Einreichungen die diesjährigen Gewinner ausgewählt. Es werden vier erste Preise mit einem Preisgeld von je 7.000 € sowie drei zweite Preise mit je 3.000 € vergeben. Vier weitere Bauherren erhalten eine nicht dotierte lobende Erwähnung. Gleich vier Preise vergab die Jury in der Kategorie "Wohnungsbau – Sanierung", zwei
Personelle Verstärkung beim Klimapakt Flensburg Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. Januar 201513. Januar 2015 Werbung Im Hinblick auf die zunehmende Komplexität des Aufgabenbereiches im lokalen Klimaschutz wurde eine personelle Verstärkung im Klimapakt vorgenommen. (WK-intern) - So wurden mit Herrn Prof. Olav Hohmeyer (Europa Universität Flensburg) und Herrn Spitzer (IHK Flensburg) zwei erfahrene Fachleute in den Vorstand gewählt. Darüber hinaus wurde erstmalig eine Geschäftsführung mit den beiden Geschäftsführern Klaus Schrader (Stadtwerke Flensburg) und Ulrich Spitzer (IHK Flensburg) eingerichtet. Mit dieser Erweiterung der Arbeitskapazitäten kann auch den Vereinsmitgliedern ein höherer Leistungsumfang angeboten werden. So wird zukünftig eine intensivere Unterstützung bei der Maßnahmenumsetzung und der entsprechenden Kommunikation zu den jeweiligen Klimaschutzmaßnahmen erfolgen. PM: Klimapakt Flensburg
Kein Geld fuer neue Atomkraftwerke – Stoppt Bruessel! Mitteilungen Ökologie Videos 13. Januar 201513. Januar 2015 Werbung Unfassbar, was sich die Bundesregierung nur vier Jahre nach Fukushima leistet: (WK-intern) - Mit ihrem Votum in Brüssel unterstützt sie den Bau eines der größten Atomkraftwerke der Welt – geplant im südenglischen Hinkley Point. Finanzierbar ist das Projekt nur mit massiven Subventionen durch die britische Regierung. Das Schlimme: Die Entscheidung für Hinkley Point öffnet dem Bau neuer Atomkraftwerke in Europa Tuer und Tor. Österreich will beim Europäischen Gerichtshof dagegen klagen. Und auch die Stromrebellen aus dem Schwarzwald, wehren sich – mit einer Beschwerde bei der EU-Kommission möchten die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) der Klage zusätzliches Gewicht verleihen. .ausgestrahlt unterstützt diese Aktion. Auch Du kannst mitmachen
EnviroChemie eröffnet weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service Mitteilungen Technik 13. Januar 2015 Werbung EnviroChemie mit neuen Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa und dem Mittleren Osten (WK-intern) - Zum Jahreswechsel 2014/2015 eröffnet EnviroChemie weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service wassertechnischer Anlagen. Für die Region Mittlerer Osten wird ein Büro in Dubai eröffnet. Der Schwerpunkt des Büros liegt in der Beratung, dem Verkauf und dem Service für Anlagen zur Prozesswasser- und Abwasserbehandlung „Made in Germany“. Maßgeschneiderte und modulare Anlagen der Baureihen zur chemisch-physikalischen Behandlung, Envochem, biologischen Behandlung, Biomar, Flotationsanlagen Flomar und Membrananlagen, Envopur, sind bereits gut lokal eingeführt, berichtet Robin Steinsdorfer, Ländermanager für den Mittleren Osten. In Villach, Österreich, wird sich das neue Büro um das ganze Angebotsspektrum
Prof. Ina Schieferdecker in die Institutsleitung des Fraunhofer FOKUS berufen Forschungs-Mitteilungen 13. Januar 2015 Werbung Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft berief Prof. Dr. Ina Schieferdecker zum 1. Januar 2015 in die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin. Sie leitet das Institut gemeinsam mit Prof. Dr. Manfred Hauswirth, der als Nachfolger von Prof. Radu Popescu-Zeletin seit dem 1. Oktober 2014 geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer FOKUS ist. »Mit der Berufung von Prof. Dr. Ina Schieferdecker ist die Besetzung der Institutsleitung des FOKUS erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns, dass mit der neuen kollektiven Institutsleitung die wissenschaftliche Exzellenz des Instituts und dessen technologische Expertise weiter ausgebaut werden. Mit Frau Schieferdecker haben wir eine hervorragende Expertin für die Qualitätssicherung von
HUSUM Wind 2015: Gabriel übernimmt Schirmherrschaft Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2015 Werbung Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat die Schirmherrschaft für die Windmesse in Nordfriesland in diesem Jahr übernommen. (WK-intern) - Die HUSUM Wind findet vom 15. bis 18. September 2015 mit dem Fokus auf den wichtigen deutschsprachigen Kernmarkt statt. Husum/Berlin - Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress, dankt Minister Gabriel herzlich für die Übernahme der Schirmherrschaft: „Wir freuen uns, mit Sigmar Gabriel einen Unterstützer gefunden zu haben, dem die Verwirklichung der Energiewende in Deutschland, mit der Windenergie als eine der tragenden Säulen, am Herzen liegt.“ Minister Gabriel betont die Bedeutung der Messe und der Windenergie für Deutschland: „Die HUSUM Wind
Wirtschaftliche Situation der konventionellen Stromversorger verschlechtert sich weiter Mitteilungen 13. Januar 2015 Werbung Die wirtschaftliche Situation der Stromversorger hat sich in den letzten zwei Jahren weiter verschlechtert. (WK-intern) - Vor allem Unternehmen mit eigener, konventioneller Stromerzeugung sind besonders betroffen. 2015 muss eine Reihe von weiteren Gesetzen vorbereitet und verabschiedet werden Konventionelle Stromerzeugung drückt Geschäftsergebnis Bund-Länder-Koordination weiter unzureichend Berlin - 69 Prozent dieser Unternehmen geben an, dass sich die eigene Stromerzeugung negativ oder sehr negativ auf das Geschäftsergebnis auswirkt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Erhebung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unter Geschäftsführern von Stadtwerken und regionalen sowie überregionalen Energieversorgern, die mindestens in der Stromerzeugung oder im Stromvertrieb tätig sind. "Dieses aktuelle Stimmungsbild ist ein deutlicher Weckruf an