Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlicht Bodenatlas Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. Januar 2015 Werbung Warum wird Land immer teurer? Wieviel Boden geht jedes Jahr verloren? Wie viele Quadratkilometer Acker- und Weideflächen „importieren“ wir für unsere Ernährung? Wem gehört das Land? Zum internationalen Jahr des Bodens präsentiert der Bodenatlas Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen in Deutschland, Europa und weltweit. In bewährter Tradition bietet der Bodenatlas in zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben. Der Bodenatlas liegt in einer gedruckten Version vor, als PDF und als Online-Dossier. Alle Grafiken und Texte stehen unter der offenen Creative Commons Lizenz CC-BY-SA. Das
Erdwärme-Weichenheizungen hilft der Bahn im Winter E-Mobilität Geothermie Mitteilungen 8. Januar 2015 Werbung Mobilität auch bei widriger Witterung und Techniken, die mit erneuerbarer Energie arbeiten: (WK-intern) - Das sind wichtige Forschungsbereiche der Zukunftsaufgaben "Nachhaltiges Wirtschaften und Energie" und "Intelligente Mobilität" der neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung. Berufspendler werden die Situation kennen: Es ist Winter und wie sich das gehört fällt der erste Schnee und die Temperaturen sind im Minusbereich. Der Zug, mit dem man pünktlich zum Arbeitsplatz fahren will, bleibt stecken oder hat Verspätung. Der Grund sind oftmals eingefrorene Weichen. Mit Geothermie gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Rund 100.000 Weichen sind im deutschen Schienennetz installiert - 64.000 davon im Netz der Deutschen Bahn. Die Weichen gilt es schneefrei
Zero Motorcycles rollt mit viel Schwung ins Jahr 2015 E-Mobilität 8. Januar 2015 Werbung Erweitertes Vertriebsnetz, Flottenvertrieb und beschleunigtes Wachstum weiterentwickelter Produkte Zero Motorcycles, der weltweite Marktführer in der Elektromotorradbranche, gab heute bekannt, dass das kalifornische Unternehmen das Jahr 2014 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen hat und für ein rasantes Wachstum im Jahr 2015 bereit ist. SANTA CRUZ, Kalifornien - Während die Marke weiterhin Zugkraft bei Motorradfans in Nordamerika und Europa gewinnt, breitete sich Zero Motorcycles schnell auf dem internationalen Markt aus und erweiterte das Vertriebsnetz 2014 um sieben neue Partner. Für das kommende Jahr sind weitere Kooperationen geplant. „2014 war ein außerordentlich erfolgreiches Jahr”, äußerte Richard Walker, CEO von Zero Motorcycles. „Von Indonesien über Israel nach
Citrin Solar: Gas-Brennwerttherme optimiert für Solarthermie Solarenergie Technik 8. Januar 2015 Werbung Die proClima Gas-Brennwerttherme des Solarthermie-Herstellers Citrin Solar wurde speziell für die Kombination mit einer Solaranlage optimiert. Das Gerät bietet bereits ab Werk die Möglichkeit kostenlose Sonnenenergie einfach und unkompliziert in die Heizungsanlage einzubinden. Der integrierte Regler dient gleichzeitig als Solarregler und sorgt für ein optimales Zusammenspiel der beiden Wärmeerzeuger und für einen hocheffizienten Betrieb der Gesamtanlage. Die witterungsgeführte Heizkreisregelung mit Solarsteuerung und Brauchwasserbereitung passt sich dabei immer an den Bedarf an. So erzeugt die proClima zu jedem Zeitpunkt des Jahres genau soviel Energie, wie tatsächlich benötigt wird, hält sich aber vornehm zurück, wenn sich der Bedarf mit kostenloser Sonnenenergie decken lässt. Mit der proClima
MPI Offshore übernimmt von RWE Innogy Windkraftanlagen-Installationsschiff Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung Das Windkraftanlagen-Installationsschiff "Victoria Mathias", 2011 gebaute um Windenergieanlagen und Fundamente zu installieren wechselt den Besitzer. Key Features sind ein 1.000-Tonnen-Kapazität Hauptkran, eine maximale Tauchtiefe von 45 Metern und die Möglichkeit, Steckfassung mit 4350 Tonnen Fracht an Bord zu nehmen. MPI Offshore is pleased to announce the acquisition of Victoria Mathias from RWE Innogy. Victoria Mathias is a 2011-built wind-turbine-installation vessel, designed to transport, lift and install wind turbines and their foundations. Key features include a 1,000-tonne-capacity main crane, a maximum operating depth of 45 metres and the ability to jack with 4,350 tonnes of cargo on board. Victoria Mathias will bring valuable added
In nur drei Jahren verdoppelte sich die Windkraftleistung in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung Das 3. Jahr in Folge hält ein Ausbaurekord die heimische Wirtschaft in Schwung (WK-intern) - Für diesen Ausbau investierte die Branche mehr als 1,7 Mrd. Euro. „Damit hat die Windenergiebranche zu den wichtigsten Investoren der Wirtschaft aufgeschlossen“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Seit Inkrafttreten des Ökostromgesetzes 2012 wurden in Summe 365 Windräder mit einer Gesamtleistung von 1.015 MW errichtet. Damit wurde die Windkraftleistung in Österreich in nur drei Jahren verdoppelt. Drei Jahre in Folge konnte die Branche einen Ausbaurekord verzeichnen: 2012: 108 Windräder mit 296 MW Gesamtleistung 2013: 113 Windräder mit 308 MW Gesamtleistung 2014: 144 Windräder mit 411 MW Gesamtleistung Für das Jahr
China bestellt bei Gamesa 92 MW Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung Gamesa unterzeichnet zwei neue Verträge über die Lieferung von 92 MW in China Diese zwei neuen Verträge stärken Gamesas Strategie in China, wo sie 2014 Verträge über die Lieferung von 450 MW gewonnen haben. Gamesa signs two new contracts for the supply of 92 MW in China The company will install 25 of its G97-2.0 MW turbines for HCIG and 21 of the same model for UPC. These two new contracts reinforce Gamesa's strategy in China, where it won contracts for the supply of 450 MW in 2014. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has signed two new contracts in China, one to
Windpark Donstorf mit neuen Mitgesellschafter Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung Windpark im Norden gehört jetzt mehrheitlich Stadtwerken und Energiegenossenschaften (WK-intern) - Seit dem 1. Januar 2015 hat der Windpark Donstorf neue Mitgesellschafter: Fünf Stadtwerke und vier Bürgergenossenschaften aus Baden-Württemberg und Hessen kauften vor Jahreswechsel Anteile von der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH. Der 2011 errichtete Onshore-Windpark hat 11,5 MW installierte Leistung. Seit Januar 2015 gehört neun süddeutschen Stadtwerken und Bürger-Energiegenossenschaften neben der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH der Onshore-Windpark Donstorf im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Die neuen Miteigentümer haben unterschiedlich große Anteile an der Betreibergesellschaft SüdWestStrom Windpark Donstorf GmbH & Co. KG übernommen. Die Südwestdeutsche Stromhandels GmbH hatte den Windpark bereits im November 2013 gekauft und seitdem den Verkauf
EEG-2014 hat Energiewende schwer ausgebremst Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Januar 2015 Werbung EUROSOLAR zieht Bilanz 2014 EEG-Deform hat Energiewende schwer ausgebremst Solar und Biogas brechen ein (WK-intern) - Die Vorstandsmitglieder der EUROSOLAR-Sektion Deutschland, Dr. Axel Berg (Vorsitzender), Stephan Grüger und Dr. Fabio Longo, erklären zur Bilanz der Energiewende nach Inkrafttreten der EEG-Deform: „Die Erwartungen haben sich leider bestätigt. Die EEG-Deform führt zu einem dramatischen Einbruch beim Ausbau der Solarenergie und von Biogasanlagen. Die Abwärtsspirale beim Zugpferd der Energiewende, der Windkraft an Land, ist eingeleitet worden. Bilanz Solar: Durch atmenden Deckel und Sonnensteuer ist sogar der viel zu niedrig angesetzte „Zielkorridor“ von 2,4 bis 2,6 GWp Solarzubau im Jahr 2014 deutlich unterschritten worden. Der Zubau in 2014 beträgt
ENERCON weiht zwei neue Produktionsstätten in Magdeburg ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Januar 2015 Werbung Zwei neue Produktionsstätten für ENERCON in Magdeburg eingeweiht (WK-intern) - Magdeburger Komponentenfertigung GmbH und Magdeburger Generatorenfertigung GmbH produzieren Komponenten für ENERCON Windenergieanlagen ENERCON hat in Magdeburg zwei neue Produktionsstätten eingeweiht. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) und weiteren geladenen Gästen gab ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig am Donnerstag (8. Januar) den offiziellen Startschuss für den Betrieb der Magdeburger Komponentenfertigung GmbH (MKF) sowie der Magdeburger Generatorenfertigung GmbH (MGF). Die beiden Betriebe am Standort Industriestraße fertigen GfK-Komponenten und Generatoren für ENERCON. Die MKF GmbH produziert auf einer Produktionsfläche von 12.989m² Rotorblattrohlinge für die ENERCON Baureihen E-126, E-101 und E-82. Die
Elektro-Mobilitätsstudie 2015 E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 8. Januar 2015 Werbung Continental Mobilitätsstudie 2015: Elektroautos in der Imagefalle Für Autofahrer sind Elektroautos vor allem umweltfreundlich Nur für wenige stehen sie für Fahrfreude und Sportlichkeit Viele ältere Autofahrer wollen kein E-Auto, jüngere zunehmend ablehnend Continental veröffentlicht die gesamten Studienergebnisse am 29. Januar 2015 (WK-intern) - Elektroautos besitzen bei Autofahrerinnen und -fahrern in Deutschland ein besonders "grünes" Image, wecken bisher jedoch kaum Emotionen. In der "Continental Mobilitätsstudie 2015" bewertet eine klare Mehrheit rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zwar als besonders umweltfreundlich (72%) und vernünftig (67%), kaufentscheidende Imagefaktoren wie Fahrspaß (26%), attraktives Design (26%) und Sportlichkeit (23%) sind jedoch nur schwach ausgeprägt. Zusätzlich zu den höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu konventionell
Erste EnviTec-Biogasanlage mit Gasaufbereitung in England am Netz Bioenergie Technik 8. Januar 2015 Werbung Neue EnviThan-Anlage liefert Gas für rund 2.150 Haushalte (WK-intern) - Premiere in England: Nach nur sechsmonatiger Bauzeit ist die erste Biogasanlage mit Gasaufbereitung der niedersächsischen EnviTec Biogas AG bei Ipsden, in Oxfordshire, England am Netz. Den Startschuss zum Bau der zunächst 350 Kubikmeter starken EnviTec-Biomethananlage mitsamt 360 kWel Blockheizkraftwerk hatten die Projektentwickler David Bermingham und die Projektinvestoren der London’s Ingenious Renewable Energy Group erst im Juni gegeben. „Wir sind sehr stolz, dass wir das Bauprojekt trotz witterungsbedingten Schwierigkeiten in einem derart kurzen Zeitraum abschließen konnten“, so Bermingham. Seit der Inbetriebnahme am 12. Dezember 2014 speist die Icknield Gas Ltd. nun grüne Energie in