Elektroflotation halbiert Reststoffanfall bei Stahl- und Metallverarbeitung Neue Ideen ! Ökologie Technik 16. Dezember 2015 Werbung Ein bekannter Hersteller von Schmiedeeinrichtungen und Großpressen sowie ein Gelenkkurbelwellenhersteller, beide in Deutschland, haben den Bau der von EnviroChemie eigenentwickelten E-Flo Dr. Baer Elektroflotationsanlagen beauftragt. (WK-intern) - Diese Anlagen eignen sich besonders gut, um stark tensid- und ölhaltige Prozesswässer zu reinigen, teilweise im Kreis zu führen und gesetzeskonform abzuleiten. Im Gegensatz zu den allseits bekannten Druckentspannungsflotationen (DAF), die feinperlige Luftblasen zur Erzeugung des Flotationseffektes nutzen, funktioniert die von EnviroChemie neu eingeführte Elektroflotationstechnik mit mikrofeinen Wasserstoff- und Sauerstoffgasblasen. Die Mikrogasblasen werden an speziell beschichteten, umpolbaren Elektroden durch Anlegen einer Niedrigspannung erzeugt. Die völlig gleichmäßig großen und gleichmäßig verteilten Gasblasen bewirken im Reaktionsraum der Flotationsanlage
EnviroChemie eröffnet weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service Mitteilungen Technik 13. Januar 2015 Werbung EnviroChemie mit neuen Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa und dem Mittleren Osten (WK-intern) - Zum Jahreswechsel 2014/2015 eröffnet EnviroChemie weitere Niederlassungen für den Vertrieb und Service wassertechnischer Anlagen. Für die Region Mittlerer Osten wird ein Büro in Dubai eröffnet. Der Schwerpunkt des Büros liegt in der Beratung, dem Verkauf und dem Service für Anlagen zur Prozesswasser- und Abwasserbehandlung „Made in Germany“. Maßgeschneiderte und modulare Anlagen der Baureihen zur chemisch-physikalischen Behandlung, Envochem, biologischen Behandlung, Biomar, Flotationsanlagen Flomar und Membrananlagen, Envopur, sind bereits gut lokal eingeführt, berichtet Robin Steinsdorfer, Ländermanager für den Mittleren Osten. In Villach, Österreich, wird sich das neue Büro um das ganze Angebotsspektrum