Klimaschutzgesetz – Papierindustrie mahnt Planungssicherheit an Mitteilungen Ökologie 25. Juni 2021 Werbung "Schnellschüsse sind das Gegenteil von Planungssicherheit". (WK-intern) - Mit diesen Worten hat der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Winfried Schaur, die heutige Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes im Deutschen Bundestag kritisiert. "Hier ist etwas mit heißer Nadel gestrickt worden, ohne die Konsequenzen für die betroffene Industrie zu durchdenken." Standortfrage: Die Industrie sei bereit, ihren Beitrag zum Klimaziel zu leisten. Dazu müsse sie aber die marktwirtschaftlichen Spielräume haben, um die notwendigen Investitionen zu bewältigen. Für die Papierindustrie und andere energieintensive Branchen gehörten dazu eine sichere und bezahlbare Energieversorgung, die es den Unternehmen ermögliche, im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Schaur mahnte besonders eine Verlängerung des auslaufenden Spitzenausgleichs für
Wirtschaftliche Situation der konventionellen Stromversorger verschlechtert sich weiter Mitteilungen 13. Januar 2015 Werbung Die wirtschaftliche Situation der Stromversorger hat sich in den letzten zwei Jahren weiter verschlechtert. (WK-intern) - Vor allem Unternehmen mit eigener, konventioneller Stromerzeugung sind besonders betroffen. 2015 muss eine Reihe von weiteren Gesetzen vorbereitet und verabschiedet werden Konventionelle Stromerzeugung drückt Geschäftsergebnis Bund-Länder-Koordination weiter unzureichend Berlin - 69 Prozent dieser Unternehmen geben an, dass sich die eigene Stromerzeugung negativ oder sehr negativ auf das Geschäftsergebnis auswirkt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Erhebung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unter Geschäftsführern von Stadtwerken und regionalen sowie überregionalen Energieversorgern, die mindestens in der Stromerzeugung oder im Stromvertrieb tätig sind. "Dieses aktuelle Stimmungsbild ist ein deutlicher Weckruf an