IDC Energiestudie: Kleine Energieversorger fühlen sich deutlich sicherer als große Mitteilungen 5. Januar 2015 Werbung Organizational Restructuring and M&A Activities Lead Western European Utilities' Business Initiatives, According to New IDC Energy Insights Study (WK-intern) - MILAN - A new IDC Energy Insights study shows that Western European utilities are generally optimistic about their near future. 68.4% and 61.5% of smaller and medium respondents said they were optimistic, compared with 44% of larger utilities. Key findings from the study include: Western European utilities have, over the last three to four years, made significant optimization efforts toward their maintenance and run operations, effectively bringing down costs, and enabling them to allocate more of the IT budget to growth and innovation activities. After
Deutsche Post DHL übernimmt StreetScooter GmbH E-Mobilität 5. Januar 2015 Werbung Deutsche Post DHL hat den Kaufvertrag für die StreetScooter GmbH unterzeichnet - ein ehemaliges Start-up aus dem Umfeld der RWTH Aachen mit dem Ziel, wirtschaftliche Elektroautos zu entwickeln. Weiterentwicklung und Ausbau der elektrischen Fahrzeugflotte Weiterhin enge Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen geplant (WK-intern) - Mit der Übernahme der StreetScooter GmbH, die noch unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe steht, übernimmt Deutsche Post DHL auch die Entwicklungs- und Produktionsrechte an den Fahrzeugen sowie die Mitarbeiter. Die StreetScooter GmbH ist ein Spin-Off der RWTH Aachen und als Konsortium aus rund 80 Industrieunternehmen der Automobilindustrie und verwandter Branchen gestartet. Es wurde 2010 gegründet und beschäftigt 70 Mitarbeiter.
NATURSTROM AG senkt den Preis für Biogas Bioenergie Mitteilungen Technik 5. Januar 2015 Werbung Der Ökostrom- und Biogasanbieter NATURSTROM AG senkt die Preise für sein Produkt naturstrom biogas. Der Arbeitspreis für die drei Tarifvarianten reduziert sich um bis zu 0,5 Cent pro Kilowattstunde, der monatliche Grundpreis bleibt konstant bei 9,90 Euro. Damit senkt NATURSTROM bereits zum zweiten Mal in Folge seit Januar 2014 den Preis für seine Biogastarife. „Wir können das Biogas für 2015 günstiger einkaufen“, erläutert NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel, „und auch die Beschaffungskosten für den Erdgasanteil sind gesunken. Diese Preisvorteile geben wir gerne an unsere Kundinnen und Kunden weiter.“ Mindestens 40 Euro pro Jahr spart eine Familie, die im Einfamilienhaus mit naturstrom biogas heizt
BMWi veröffentlicht 6. Energieforschungsprogramm im Bundesanzeiger Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 5. Januar 2015 Werbung Anwendungsnahe Forschung für die Energiewende: Neue Förderbekanntmachung in Kraft getreten (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms eine neue Förderbekanntmachung im Bundesanzeiger veröffentlicht, die am 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist. Damit werden die Kernbereiche Erneuerbare Energien und Energieeffizienz eng verzahnt und in einem systemorientierten Ansatz weiterentwickelt. Der bis zum Jahr 2050 angestrebte Umbau der Energieversorgung in Deutschland auf Basis erneuerbarer Energien und hoher Effizienz ist nur durch innovative Technologien und Systemlösungen erreichbar. Voraussetzung dafür ist ein breiter Ansatz von angewandter Forschung und technologischer Entwicklung in enger Kooperation der Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zu
Hausmesse CHIRON Open House vom 18. bis 20. März 2015 Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 5. Januar 2015 Werbung „Vorsprung durch Vielfalt“ Individuell konfigurierbare Fertigungszentren –flexible und produktive Lösungen für viele Branchen Premiere der neuen Baureihe 12 Die nächste Hausmesse CHIRON Open House findet von Mittwoch, den 18. bis Freitag, den 20. März 2015 in Tuttlingen statt. Tuttlingen - Unter dem Motto „Vorsprung durch Vielfalt“ zeigt der Maschinenbauer, wie sich Bearbeitungszentren mit Hilfe seines modularen Baukastensystems flexibel kundenindividuellen Anforderungen und auftragsspezifischen Aufgaben anpassen lassen. Viele Praxisbeispiele veranschaulichen, wie Kunden größte Produktivität, höchste Bearbeitungsqualität und kurze Durchlaufzeiten erzielen. Als Highlight präsentiert CHIRON erstmals die neue Generation der Baureihe 12 kompakter vertikaler Fertigungszentren für die effiziente Komplettbearbeitung. Wie alle Maschinen aus dem Produktspektrum ist die Neuheit
ABE Zertifizierung GmbH erfolgreich bei Energie-Erzeugungsanlagen Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 5. Januar 20155. Januar 2015 Werbung Erfolgreiche Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17065 (WK-intern) - Die ABE Zertifizierung GmbH wurde erfolgreich als Zertifizierungsstelle für die elektrischen Eigenschaften von Erzeugungsanlagen, -einheiten und Komponenten gemäß dem neuen Akkreditierungsstandard DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditiert. Auch wenn die Übergangsfrist des bisherigen Akkreditierungsstandards DIN EN 45011 erst zum 15.09.2015 endet, freuen wir uns bereits jetzt, unsere Kompetenz als Zertifizierungsstelle nach den aktuellen Standards nachweisen zu können. Besonders erfreulich ist, dass das Audit auch nach neuen Akkreditierungsvorschriften ohne Abweichung abgeschlossen werden konnte. Somit können wir mit der unabhängigen Überprüfung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) – bereits das vierte Jahr in Folge - unseren Kunden höchste
Bayern, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern bei erneuerbaren Energien führend Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. Januar 2015 Werbung DIW Berlin untersucht und vergleicht Anstrengungen und Erfolge der Bundesländer im Bereich erneuerbarer Energien (WK-intern) - Bayern, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern sind im Bereich der erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des Bundesländervergleichs, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in Kooperation mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) nach den Jahren 2008, 2010 und 2012 zum vierten Mal erstellt hat. Am Ende der Rangliste stehen Berlin, Nordrhein-Westfalen und das Saarland. „In Bayern ist der Ausbau erneuerbarer Energien insgesamt am weitesten fortgeschritten, obwohl die Windenergie dort noch relativ wenig genutzt wird“,
Das MINI Citysurfer Concept von BMW E-Mobilität 5. Januar 20155. Januar 2015 Werbung MINI präsentiert innovatives Konzept für mehr Flexibilität bei der individuellen Mobilität in urbanen Ballungsgebieten; (WK-news) - MINI Citysurfer Concept kombiniert die wendigen Fahreigenschaften eines Kick-Scooters mit einem Elektroantrieb und ausdrucksstarken Designmerkmalen im Stil der britischen Premiummarke. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch kompakte Bauweise, Faltbarkeit und geringes Gewicht von rund 18 Kilogramm (40 lbs); MINI Citysurfer Concept sowohl für die alleinige Nutzung auf Kurzstrecken als auch für die Vernetzung mit anderen Verkehrsmitteln geeignet; problemloser Transport beispielsweise auch im Gepäckraum des neuen MINI 3-Türer oder Mitführung in Bussen und Bahnen; minimaler Verkehrsraum-Bedarf durch Einspur-Konzept ermöglicht spontane und komfortable Mobilität auch in den für motorisierte Fahrzeuge nicht erreichbaren Regionen
2014: Temperaturanstieg erstmals über 10 Grad im Jahresmittel Behörden-Mitteilungen Ökologie 5. Januar 2015 Werbung Deutschlandwetter im Jahr 2014 (WK-intern) - Wärmstes Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Temperaturmessungen Offenbach - Das zu Ende gehende Jahr 2014 verlief in Deutschland erheblich zu warm. Die Durchschnittstemperatur des Jahres lag mit 10,3 Grad Celsius (°C) deutlich über den Temperaturen der bisherigen Rekordjahre 2000 und 2007 und damit das wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn regelmäßiger Temperaturmessungen 1881. Daneben war es im Mittel geringfügig zu trocken, die Zahl der Sonnenscheinstunden lag etwas über dem Referenzwert. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2000 Messstationen. Im Januar und Februar 2014 blieb, außer einer kurzen Frostperiode im Norden
Ab 01.01.2015 höhere Zuschüsse für Mini-KWK-Anlagen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 5. Januar 2015 Werbung Für Mini-KWK-Anlagen gelten ab dem 1. Januar verbesserte Förderkonditionen. (WK-intern) - Vor allem im kleinen Leistungsbereich wurden die Zuschüsse deutlich angehoben. Besonders energieeffiziente Anlagen erhalten einen zusätzlichen Bonus. BAFA-Präsident Dr. Arnold Wallraff betont: "Die Novellierung ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und eine erfolgreiche Energiewende. Zusammen mit der Förderung des erzeugten KWK-Stroms nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz verstärkt das Programm die Anreize, die hocheffiziente KWK-Technologie auch im kleinen Leistungsbereich zu nutzen." Anträge für die Förderung von Mini-KWK-Anlagen, d. h. Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 20 Kilowatt, können beim BAFA eingereicht werden. Die neuen Konditionen gelten für Anträge, die ab dem 1. Januar 2015 beim
Einspeisevergütung für KWK-Anlagen bis 2 MW steigt wieder deutlich an Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. Januar 2015 Werbung Der Durchschnittspreis für Grundlaststrom an der Strombörse in Leipzig ist gegenüber dem vorherigen Quartal um mehr als 10% gestiegen. (WK-intern) - KWK-Anlagenbetreiber erhalten für eingespeisten Strom aus KWK-Anlagen bis 2 MW im vierten Quartal 3,482 Cent/kWh. Rastatt - Der Preis für Grundlaststrom an der Strombörse liegt zwar mit 3,482 Cent/kWh immer noch unter dem Niveau des Vorjahres (3,754 Cent/kWh), ist aber gegenüber dem vorangegangenen Quartal (3,15 Cent/kWh) um rund 10.5 Prozent gestiegen. Das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) weist darauf hin, dass dies auch Auswirkungen auf den sogenannten "üblichen Preis" hat, der gemäß KWK-Gesetz (KWKG) die Höhe der Einspeisevergütung für KWK-Anlagen bis 2 MW bestimmt. Dieser
Im Februar will Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz den Energie-Campus am Schleusengraben offiziell einweihen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Hamburg Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 20155. Januar 2015 Werbung CC4E: Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (WK-intern) - Das Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg In den letzten Jahren haben sich die Erneuerbaren Energien mit großer Dynamik zu einem wichtigen Element der Wirtschaftspolitik entwickelt. Die Energiewende und der Ausbau der Erneuerbaren Energien bieten ein enormes ökonomisches Potenzial, das mit dem neuen »Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg« der HAW Hamburg künftig noch besser genutzt werden soll. In fußläufiger Nähe zu der Fakultät Life Sciences in Hamburg-Bergedorf soll das Technologiezentrum entstehen. Geplant sind ein Wind- und Smart Grid-Labor. Außerdem soll zu Forschungszwecken in unmittelbarer Nähe ein Windpark errichtet werden. »Mit dem Energie-Campus wollen wir ein ‘Silicon Valley der