Windenergie-Urteil: Landesregierung setzt weiter auf Konsens Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Januar 2015 Werbung Ministerpräsident Torsten Albig setzt auch nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Schleswig weiter auf einen breiten Konsens beim Ausbau der Windenergie. (WK-intern) - Das Gericht hatte am 20. Januar die Ausweisung der Windeignungsflächen für rechtsunwirksam erklärt, weil das Land seit vielen Jahren dabei der Rücksicht auf den Willen der Bürger und Gemeinden vor Ort oberste Priorität eingeräumt hatte. Ministerpräsident Torsten Albig setzt auch nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Schleswig weiter auf einen breiten Konsens beim Ausbau der Windenergie. Das Gericht hatte am 20. Januar die Ausweisung der Windeignungsflächen für rechtsunwirksam erklärt, weil das Land seit vielen Jahren dabei der Rücksicht auf den Willen der
Untersteller: 62 Windkraftanlagen wurden im Jahr 2014 genehmigt Produkte Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2015 Werbung Kräftiger Anstieg der Genehmigungen für Windkraftanlagen Umweltminister Franz Untersteller: „62 Windkraftanlagen wurden im Jahr 2014 genehmigt. Das sind mehr als doppelt so viele wie die insgesamt 29 Anlagen in den Jahren 2011 bis 2013 zusammen.“ Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat heute (23.01.) den aktuellen Stand zum Ausbau der Windkraft veröffentlicht. Minister Franz Untersteller: „Die 62 genehmigten Anlagen im Jahr 2014 belegen, dass die von uns in den vergangenen Jahren eingeleiteten Maßnahmen greifen und dem Ausbau der Windkraft ordentlich Rückenwind gegeben haben.“ Zum Vergleich: In den Jahren 2011 und 2012 hatten jeweils zehn und im Jahr 2013 neun Anlagen die immissionsschutzrechtliche