Neue Energiewelt: In der Energiewirtschaft wird der Umbruch zur Normalität: In der Energiewirtschaft wird der Umbruch zur Normalität Solarenergie Veranstaltungen 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung In Deutschlands Energiewirtschaft wird der Umbruch zur Normalität. (WK-intern) - Die wesentlichen Geschäftschancen liegen nicht mehr im Verkauf von Strom oder Energietechnik, sondern in neuen Versorgungs- und Servicemodellen für Kunden und der Dezentralisierung der Versorgung. Diese Einschätzung wurde von einem Großteil der Referenten auf dem „16. Forum Solarpraxis – Wege in die Neue Energiewelt“ geteilt, das am 26. und 27. November 2015 im Hilton Hotel Berlin stattfand. Mit einem Wachstum auf nun 700 Teilnehmer hat das Forum seine Position als eine führende Fachkonferenz der neuen Energiewelt bestätigt. Franco Gola, Leiter der Abteilung Energielösung PV bei der E.ON Energie Deutschland GmbH: "Das
Marktforschung: Neue Studie zu Erfolgsmodellen für Energieunternehmen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 11. November 2015 Werbung Erfolgreiche Energieversorger der Zukunft sind Poolmanager – Fachkonferenz am 26. und 27. November in Berlin (WK-intern) - Anlässlich der Fachkonferenz „16. Forum Solarpraxis – Wege in die neue Energiewelt“ veröffentlichen die Marktforscher des „Büro F - New Energy Markets“ eine neue Studie zu aktuellen Erfolgsmodellen für Energieunternehmen. Zentrales Ergebnis: Erfolgreiche Energieversorger (EVUs) vereinen künftig verschiedene Rollen unter einem Dach und werden zu Poolmanagern. Sie erzeugen ihre Energie dezentral, vermarkten erneuerbaren Strom, finanzieren neue Energieanlagen und steuern flexible Energieverbraucher. Diese Geschäftsmodelle knüpfen einerseits an die gewohnten Aufgaben von EVUs an. Andererseits können die Unternehmen durch digitale Lösungen und Speichertechnologien weitere Geschäftsbereiche für sich erschließen
Preissenkungen bei der Solartechnik, leistungsfähige Speichertechnologien und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge Solarenergie Veranstaltungen 2. Dezember 2014 Werbung 15. Forum Solarpraxis: „Technologischer Wandel läutet elektrisches Zeitalter ein“ (WK-intern) - Solarindustrie-Konferenz wächst auf über 650 Teilnehmer aus Energie- und Solarwirtschaft Berlin – Rasante Preissenkungen bei der Solartechnik, leistungsfähige Speichertechnologien und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge sind die Vorzeichen eines neuen elektrischen Zeitalters. Es entstehen neue Geschäftsfelder für die Solarindustrie und die Energiewirtschaft aber auch veränderte Anforderungen an Geschäftsmodelle und -strategien. Dieser tiefgreifende Wandel spiegelte sich in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen auf dem diesjährigen 15. Forum Solarpraxis wieder, das am 27. und 28. November im Hilton Berlin stattfand und von über 650 Teilnehmern besucht wurde. Karl-Heinz Remmers, Vorstand des Veranstalters Solarpraxis AG, forderte in seinem Vortrag,
15. Forum Solarpraxis: Energie-Speicherpreise können bis 2030 auf 25 % vom heutigen Preis sinken E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 17. November 2014 Werbung Preis einer gespeicherten Kilowattstunde Strom kann bis 2030 von über 20 auf 5 Eurocent sinken (WK-intern) - 15. Forum Solarpraxis stellt neue Technologien und Geschäftsmodelle in den Fokus Die Preise für Lithium-Ionen-Akkus können bis 2030 um 60 Prozent sinken, wenn die globale Produktionskapazität dieses Batterietyps im gleichen Zeitraum um rund 30 Prozent pro Jahr wächst. In Elektroautos würde damit der Preis für eine gespeicherte Kilowattstunde Strom von heute über 20 Eurocent auf rund 5 Eurocent abnehmen. Das ist ein Ergebnis einer neuen Untersuchung, die auf dem 15. Forum Solarpraxis in Berlin vorgestellt wird. Die Untersuchung des langjährigen Präsidenten der EPIA (European PV Industry