ASEW-Ökoenergieprodukte: Sinkender Absatz, Zugewinn bei Premiumprodukten Erneuerbare & Ökologie 15. August 2016 Werbung Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) konnte auch im Jahr 2015 Akzente im Bereich Ökoenergien setzen: (WK-intern) - Fast 2,9 Terawattstunden verbuchten die ASEW-Ökoenergieprodukte für sich. Das ist zwar etwas weniger als 2014. Vor allem die Premiumsparte mit watergreen+ sowie das Biogasbeimischprodukt gasgreen verzeichneten aber erfreuliche Zuwächse. „Die Entwicklung der ASEW-Ökoenergien spiegelt den allgemeinen Markttrend wider“, sagt Daniela Wallikewitz, Geschäftsführerin der ASEW. „Insbesondere unter dem Eindruck der Reaktorkatastrophe von Fukushima wechselten viele Menschen bewusst zu Ökostromangeboten. Dieser Bonus für Grünstrom scheint aufgebraucht – auch, weil in den Augen vieler Energiekunden durch die EEG-Umlage alle deutschen Stromkunden über den allgemeinen Strommix gewissermaßen
Preissenkungen bei der Solartechnik, leistungsfähige Speichertechnologien und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge Solarenergie Veranstaltungen 2. Dezember 2014 Werbung 15. Forum Solarpraxis: „Technologischer Wandel läutet elektrisches Zeitalter ein“ (WK-intern) - Solarindustrie-Konferenz wächst auf über 650 Teilnehmer aus Energie- und Solarwirtschaft Berlin – Rasante Preissenkungen bei der Solartechnik, leistungsfähige Speichertechnologien und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge sind die Vorzeichen eines neuen elektrischen Zeitalters. Es entstehen neue Geschäftsfelder für die Solarindustrie und die Energiewirtschaft aber auch veränderte Anforderungen an Geschäftsmodelle und -strategien. Dieser tiefgreifende Wandel spiegelte sich in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen auf dem diesjährigen 15. Forum Solarpraxis wieder, das am 27. und 28. November im Hilton Berlin stattfand und von über 650 Teilnehmern besucht wurde. Karl-Heinz Remmers, Vorstand des Veranstalters Solarpraxis AG, forderte in seinem Vortrag,