Swiss Steel Group führt bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX wegen neuer Umweltanforderungen ein Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 9. Januar 2025 Werbung Präzision und Nachhaltigkeit für die Stahlindustrie von morgen (WK-intern) - Luzern/Witten – Die Swiss Steel Group, ein Pionier der nachhaltigen Stahlerzeugung, stellt mit dem neuen, bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX erneut ihre Innovationskraft unter Beweis. Im Kontext der aktuellen Transformation der Stahlindustrie hin zu mehr Nachhaltigkeit ist dieses Produkt ein wichtiger Meilenstein. Mit dieser Einführung begegnet die Swiss Steel Group den wachsenden Umweltanforderungen und bleibt dabei an der Spitze der industriellen Entwicklung. Automatenstähle, wie der neue 11SMn30+BX, zeichnen sich durch ihre besondere Eignung für die effiziente und präzise Fertigung von Bauteilen aus. Diese Stähle lassen sich leicht bearbeiten, z. B. Schneiden oder Fräsen, ohne die
Systempartner RAUH Hydraulik & STAUFF bieten bundesweiten Service für Maschinen- und Anlagenbauer Kooperationen Technik 10. Mai 2021 Werbung RAUH Hydraulik wird STAUFF Systempartner (WK-intern) - Bundesweiter Service für Maschinen- und Anlagenbauer Die RAUH Hydraulik GmbH mit Hauptsitz im oberfränkischen Bamberg hat kürzlich eine Vereinbarung als STAUFF Systempartner unterzeichnet. RAUH gehört seit Jahrzehnten zu den größten und wichtigsten Händlern für STAUFF Produkte in Deutschland. Durch die Systempartnerschaft können STAUFF Kunden nun auch auf das umfassende Service- und Dienstleistungsspektrum zurückgreifen, das RAUH an 15 Standorten in ganz Deutschland anbietet. Als STAUFF Systempartner bietet das Unternehmen Maschinen- und Anlagenbauern bei der Erstausrüstung über die Belieferung von einzelnen Komponenten hinaus die Möglichkeit, individuell ausgelegte und einbaufertig konfektionierte Hydraulikleitungen und komplexe Leitungssysteme von Anschluss bis Anschluss zu
Stauff Montagemaschinen jetzt mit Cloud-Anbindung Mitteilungen Technik Veranstaltungen 11. März 2019 Werbung Predictive Maintenance in der Montage von Hydraulikleitungen (WK-intern) - Auf der Hannover Messe 2019 stellt Stauff als Weltpremiere die neueste Generation der Maschinen für die Vor- und Fertigmontage von Schneidringen (Typ SPR-PRC-POC) sowie der Umformmaschinen für Stauff Form (SFO-F) vor. Die neuen Maschinen der beiden Baureihen unterscheiden sich durch ein wesentliches, aber nicht sichtbares Merkmal von den Vorgängermodellen: Im Anschluss an die Messe werden sie als Standard mit einer integrierten Anbindung an eine von Stauff bereitgestellte Cloud geliefert. Besuchen Sie Stauff auf den Messen: Hannover Messe, 1. - 5. April: Halle 21, Stand F23 und auf dem Freigelände (FG B67) zwischen Halle 21 und 20 bauma,
Schaeffler steigert Konzernergebnis um 14 Prozent im Jahr 2017 E-Mobilität News allgemein Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 7. März 2018 Werbung Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im Geschäftsjahr 2017 seinen Umsatz auf 14,0 Milliarden Euro gesteigert (Vorjahr: 13,3 Milliarden Euro). Umsatz 2017 steigt währungsbereinigt um 5,9 Prozent EBIT-Marge vor Sondereffekten 2017 von 11,3 Prozent (Vj.: 12,7 Prozent) Konzernergebnis steigt um rund 14 Prozent auf 980 Millionen Euro Rund 1,3 Milliarden Euro investiert, 3.500 neue Arbeitsplätze geschaffen Netto-Finanzschulden weiter reduziert, Bilanzqualität weiter verbessert Zukunftsprogramm „Agenda 4 plus One“ auf Kurs, zukünftig drei Sparten Ausblick 2018 trotz Unwägbarkeiten positiv (WK-intern) - Dies entspricht einem Wachstum auf währungsbereinigter Basis von 5,9 Prozent. Die EBIT-Marge vor Sondereffekten lag im Jahr 2017 bei 11,3 Prozent (Vorjahr: 12,7 Prozent). Der Rückgang ist insbesondere auf
WindEnergy 2016 – Schnell. Präzise. Langlebig. Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 20. Juli 201619. Juli 2016 Werbung HOLGER CLASEN mit neuen Akku-Schneidwerkzeugen (WK-intern) - Windenergie-Anlagen (WEA) werden immer leistungsfähiger. Damit steigen auch die Anforderungen an die Werkzeuge, die bei Produktion, Errichtung, Anbindung und Instandhaltung der Anlagen zum Einsatz kommen. Die HOLGER CLASEN GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fachmesse WindEnergy 2016 ein breites Spektrum von Werkzeugen, das auf die besonderen Anforderungen von WEA-Herstellern und WEA-Dienstleistern abgestimmt ist. Am Stand 326 (im Erdgeschoss) der Halle B2 können sich interessierte Messebesucher selbst einen Eindruck von den leistungsstarken und präzise arbeitenden Schneid- und Presswerkzeugen sowie den dazu passenden mobilen hydraulischen Pumpen machen. HAMBURG. „Mit der Leistungsfähigkeit der Windenergie-Anlagen steigen in der Regel auch
Volz möchte Flüchtlinge integrieren Aktuelles Mitteilungen 24. Februar 2016 Werbung Unter dem Motto „Helfen statt Schenken“ hat die Volz Gruppe zum Jahreswechsel ihre Kunden und Geschäftspartner dazu aufgerufen, für Flüchtlinge zu spenden, statt einzelnen Volz-Mitarbeitern Geschenke zu machen. (WK-intern) - Das Geld kam der Diakonie für die Region Deilingen, dem Stammsitz des Unternehmens, zu, die Familien und alleinstehende Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern betreut. „Wir danken allen Geschäftspartnern, die sich beteiligt haben“, sagt Dr. Christoph Fleig, „aber Spenden allein reicht uns nicht.“ Der Geschäftsführer der Volz Gruppe, die sich auf die Fertigung von Rohrverbindungskomponenten in der Hydraulik und Kugeln für die Kugelhahnindustrie spezialisiert hat, möchte Flüchtlinge in sein Unternehmen integrieren und vom
Lloyds Register und Bureau Veritas zertifizieren Stauff-Verbindungssysteme Offshore 3. November 2015 Werbung Marine-Zulassungen für 24o-Rohrverschraubungen (WK-intern) - Schiffbau und Offshore-Technik sind besonders anspruchsvolle Anwendungsbereiche der Hydraulik, und die Zertifizierung durch die einschlägigen Gesellschaften ist hier Voraussetzung für den Einsatz von Komponenten wie Rohrleitungsverbindungen. Aus diesem Grund hat Stauff sein Programm an 24o-Schneidring-, Dichtkegel- und Schweißkegel-Rohrverschraubungen der Baureihe Stauff Connect durch zwei weitere, international führende Klassifizierungsgesellschaften prüfen lassen. Das Ergebnis: Beide Gesellschaften – Lloyds Register und Bureau Veritas (BV) – haben das entsprechende Zertifikat erteilt. Die Zertifikate gelten in beiden Fällen für das gesamte Programm der extra-leichten (LL), leichten (L) und schweren (S) Baureihe, die für Rohr-Außendurchmesser von 4 bis 42 mm zur Verfügung stehen und je
Eaton schafft die Voraussetzungen für aktives Lifecycle-Management von Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2015 Werbung Lösungen aus den Bereichen Elektrik, Hydraulik und Filtration gibt es vom 15. bis 18. September auf der Husum Wind 2015 in Halle 04, Stand 4D08 zu sehen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Husum Wind Messe präsentiert das Energiemanagement Unternehmen Eaton Lösungen, die Windparkbetreibern weltweit ein effektives Lifecycle-Management ermöglichen, um so die Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen zu verbessern. BONN - Dazu zählen unter anderem die drahtgebundenen oder drahtlosen Ethernet-Komponenten für den Aufbau einer sicheren Netzwerk-Infrastruktur, die selbst unter rauen Umgebungsbedingungen ihre Zuverlässigkeit beweisen. Diese eignen sich sowohl zur Vernetzung der Systeme innerhalb einer Windkraftanlage als auch der Windräder untereinander. Die so gesammelten Daten können in
Heavy Duty Arbeitsbühnen, geeignet zur Verwendung unter erschwerten Bedingungen Mitteilungen Technik 2. Dezember 2014 Werbung Genie S-100 HD und GenieS-120 HD für Collé Rental & Sales (WK-intern) - Collé Rental & Sales mit Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland hat vor kurzem die Genie S-100 HD und die Genie S-120 HD erhalten. Diese Genie Heavy Duty Arbeitsbühnen sind speziell konzipiert und gebaut für extrem harte Bedingungen (beispielsweise auf Werften). Die Maschinen sind ausgerüstet mit einem Schutzpaket für erschwerte (industrielle) Anforderungen. Mit einer Arbeitshöhe von 32,50 Meter (S-100 HD) bzw. 38,50 Meter (S-120 HD) und einer Reichweite von 22,25 Meter (S-100 HD und S-120 HD) sind die Heavy Duty Modelle gleichwertig zu den Standard Modellen S-100 und S-120.
CitrinSolar: Solarthermie wird bis zu 50 Prozent der Nettoinvestitionskosten staatlich gefördert Dezentrale Energien Solarenergie Videos 20. August 2014 Werbung CitrinSolar-Prozesswärme-System senkt Produktionskosten Solare Prozesswärme kann einen deutlichen Beitrag zur Senkung der Energiekosten in Industrie- und Handwerksbetrieben leisten. Deswegen werden solche Systeme auch mit bis zu 50 Prozent der Nettoinvestitionskosten staatlich gefördert. (WK-intern) - Die Planung und Installation von Systemen, die mit Solarthermie Prozesswärme erzeugen und diese effizient in den Produktionsprozess einbringen ist allerdings nicht ganz einfach.. Mit Um solare Prozesswärme möglichst unkompliziert und effizient nutzen zu können, hat der Solar- und Speicherspezialist CitrinSolar das CitrinSolar-Prozesswärmesystem entwickelt, das sich auf alle möglichen Anforderungen bei der Nutzung solarer Prozesswärme zuschneiden lässt. Neben den hocheffizienten Citrin-Systemkomponenten bietet das Unternehmen ein komplettes Servicepaket an, das den Fachhandwerker bei