AWES 2014 – 11. österr. Windenergiesymposium Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Termin: 3.12.2014. -04.12.2014; Aula der Wissenschaften Wien Am 03. und 04. Dezember 2014 findet das 11. Windenergie-Symposium (AWES) statt! Die IG Windkraft veranstaltet dieses bedeutende Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Erstmals wird diese Veranstaltung in Wien stattfinden. Veranstalter: IG Windkraft Wienerstraße 19 A-3100 St. Po?lten, O?sterreich +43 (0) 2742 21955 www.awes.at Die Veranstaltung: • Datum: 3. und 4. Dezember 2014 • Ort: Aula der Wissenschaften Wien, Wollzeile • ca. 450 Teilnehmer erwartet Programmüberblick: Tag 1: Mittwoch, 3. Dezember 2014 I 09:00 – 17:30 - Energiepolitik national und in der EU - Energiesysteme - Fördersysteme - Netz Tag 2: Donnerstag, 4. Dezember 2014 I 09:00 – 16:00 - Speicher - Gesellschaft: Tourismus, Immobilienpreise,
Die neue Konzernstrategie von E.ON News allgemein 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Neue Konzernstrategie: E.ON konzentriert sich auf Erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen und spaltet die Mehrheit an einer neuen, börsennotierten Gesellschaft für konventionelle Erzeugung, globalen Energiehandel und Exploration & Produktion ab E.ON beschließt neue Strategie und stellt die Konzerngeschäfte zukunftsfähig auf Vereinbarter Verkauf des Spanien-Geschäfts vergrößert wirtschaftlichen Spielraum für die Neuaufstellung – Verkauf des Italien-Geschäfts wird untersucht und das E&P-Geschäft in der Nordsee strategisch überprüft Wertberichtigung im 4. Quartal in einer Größenordnung von 4,5 Milliarden Euro aufgrund veränderter Marktbedingungen erwartet Prognose für EBITDA und nachhaltigen Konzernüberschuss 2014 bestätigt Feste Dividende von 0,50 Euro für Geschäftsjahre 2014 und 2015 beabsichtigt (WK-intern) - E.ON konzentriert sich auf Erneuerbare Energien, Energienetze und
Hochschulen bieten kostenlosen Online-Kurs zu Umweltkatastrophen und Klimawandel an Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Videos 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Die Vereinten Nationen und ein globales Netzwerk von Hochschulen bieten einen kostenlosen Online-Kurs zu Umweltkatastrophen und Klimawandel an (WK-intern) - Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP bietet in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln und einem weltweiten Netzwerk von Hochschulen den Online-Kurs „Disasters and Ecosystems: Resilience in a Changing Climate” an. Köln - Der Kurs wird weltweit am 12. Januar 2015 über die in Deutschland ansässige Online-Lernplattform iversity.org gestartet. Der Klimawandel und das Auftreten von Naturkatastrophen sind ebenso gut erforscht wie Strategien, um diese zu verhindern oder ihre Folgen abzumildern. Im unserem digitalen Zeitalter kann dieses Wissen international an eine Vielzahl von Interessenten verbreitet
Experten für On- und Offshore-Windparks, Geothermie-Anlagen und Solaranlagen nun auch in Hamburg Geothermie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Hill International expandiert: Experten für Contract- und Claims Management nun auch in Hamburg (WK-intern) - Führendes Unternehmen im Contract- und Claims Management weitet seine Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien aus Marlton, NJ / München, Deutschland - Hill International (NYSE:HIL), eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen im Contract- und Claims Management gibt bekannt, dass Hill ab 01 Dezember 2014 seine Dienstleistungen neben München und Düsseldorf auch von einem weiteren Standort in Deutschland anbieten wird. Von Hamburg aus soll nun der Markt in Norddeutschland bedient werden. Hill baut damit seine führende Marktposition im Contract- und Claims Management weiter aus und ist noch näher am Kunden. „Besonders
Watson, Farley & Williams berät Industrielle Werke Basel erneut beim Erwerb eines Onshore-Windparks in Nordfrankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Watson, Farley & Williams (WFW), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat Industrielle Werke Basel (IWB) bei dem Erwerb des Windparks „Les Champs aux Chats“ in dem nordfranzösischen Département Pas-de-Calais von dem deutschen Projektentwickler OSTWIND International (OSTWIND) umfassend rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - WFW begleitete den schweizerischen Energieversorger IWB bei dem Erwerb aller Anteile an der Betreibergesellschaft des Windparks und beriet zu allen gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekten in Deutschland und Frankreich. Der mittlerweile im Betrieb befindliche Windpark „Les Champs aux Chats“ mit einer Gesamtkapazität von 12 MW ist bereits der fünfte Windpark, den IWB von OSTWIND erworben hat. Damit umfasst das Portfolio von
Fortschrittsbericht 2014 diskriminiert Elektrofahrzeuge der Internationalen Hersteller auf Dauer E-Mobilität 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Vorschlag der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) diskriminiert Elektrofahrzeuge der Internationalen Hersteller auf Dauer (WK-intern) - Der Fortschrittsbericht 2014 der Nationalen Plattform Elektromobilität soll am 02.12.2014 an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben werden. Bad Homburg - Neben wichtigen Hinweisen und Vorschlägen zur Förderung der Elektromobilität weist er aus Sicht des VDIK eine große Schwäche auf. Er negiert völlig die Realitäten des deutschen Pkw-Marktes, auf dem bereits seit 2010 marktreife Elektrofahrzeuge der internationalen Hersteller bundesweit zugelassen wurden. Neben den inzwischen ab 2013 angebotenen 17 Modellen der deutschen Hersteller werden (dieses verschweigt der Bericht!) 17 weitere Elektrofahrzeuge der VDIK-Mitgliedsfirmen angeboten und vermarktet. Der Fortschrittsbericht lässt völlig außer
Liebherrs größter und stärkster Turmdrehkran errichtet Windkraftanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Erste Bewährungsprobe: Liebherr Flat-Top-Kran 1000 EC-B 125 Litronic errichtet Windkraftanlage Größter und stärkster Turmdrehkran im Produktportfolio von Liebherr 125 Tonnen Traglast Großkran für Windkraftanlagen und Anlagenbau (WK-intern) - Der neue Obendreherkran 1000 EC-B 125 Litronic wurde kürzlich beim Bau einer Enercon Windkraftanlage in Wardenburg, Landkreis Oldenburg eingesetzt. Biberach / Riss (Deutschland) - Mit 125 Tonnen Traglast ist dieser Flat-Top-Kran der größte Kran im Produktprogramm der Sparte Turmdrehkrane von Liebherr. Auf der Bauma 2013, der größten Fachmesse für Baumaschinen, wurde der Großkran dem Fachpublikum vorgestellt und stieß auf großes Interesse. Seinen ersten Einsatz hatte der 1000 EC-B in Norddeutschland. Nahe Oldenburg, in Wardenburg, wurde mit dem Flat-Top-Kran
Schleswig-Holstein sollte gesammelte politische Kraft für Fracking-Verbot einsetzen Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Energiewendeminister Habeck: „Schleswig-Holstein sollte gesammelte politische Kraft für Fracking-Verbot einsetzen“ (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister hat sich heute (1. Dezember 2014) mit Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen, Gemeindevertreterinnen und –vertretern getroffen, um über die Sorgen vor Fracking zu diskutieren. KIEL - „In Schleswig-Holstein wird Fracking einhellig abgelehnt. Viele Kommunen haben sich in Resolutionen dagegen positioniert – zu Recht. Auch ich teile die Sorgen der Gemeinden; die Landesregierung lehnt Fracking genauso ab wie sie“, betonte Habeck sagte er heute (1. Dezember 2014) nach der Veranstaltung in Kiel Er appellierte an die Gemeinden, sich gemeinsam mit dem Land für eine klare Untersagung von Fracking einzusetzen. „Die Landesregierung setzt