Tandem-Solarzelle erreicht mit 25,9 Prozent Wirkungsgrad einen neuen Rekordwert Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 11. August 202011. August 2020 Werbung Höhere Wirkungsgrade im Tandem – neuer Solarzellenrekord (WK-intern) - Die Photovoltaikforschung arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade von Solarzellen immer weiter zu erhöhen. Zunehmend rückt die Tandem-Photovoltaik dabei in den Fokus, bei der in unterschiedlichen Kombinationen leistungsstarke Solarzellenmaterialien zusammengeführt werden, um so das Sonnenspektrum bei der Umwandlung von Licht in elektrische Energie noch effizienter zu nutzen. Das Fraunhofer ISE verzeichnet jetzt mit 25,9 Prozent Wirkungsgrad einen neuen Rekordwert für eine direkt auf Silicium gewachsene III-V/Si Tandemsolarzelle. Diese wurde erstmals auf einem kostengünstigen Siliciumsubstrat hergestellt – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu wirtschaftlichen Lösungen für die Tandem-Photovoltaik. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE arbeitet
Vierfachsolarzellen am Fraunhofer ISE erzielt mit 43,4 Prozent Weltrekordwirkungsgrad Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 24. Februar 201623. Februar 2016 Werbung In der Konzentrator-Photovoltaik steckt noch viel Potenzial (WK-intern) - Konzentrierende Photovoltaiksysteme (CPV) erreichen die höchsten Wirkungsgrade für die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie, und die Technologie zeigt noch viel Potenzial. So kann das Fraunhofer ISE nach einem Zell-Weltrekord vor zwei Jahren nun auch auf der Modulebene einen Höchstwert verkünden. Ein Mini-Modul auf der Basis von Vierfachsolarzellen erzielte einen bestätigten Weltrekordwirkungsgrad von 43,4 Prozent. »Das ist ein neuer Meilenstein für die CPV Technologie und zeigt das Potenzial für die industrielle Umsetzung«, freut sich Dr. Andreas Bett, Stellvertretender Institutsleiter und Bereichsleiter Materialien – Solarzellen und Technologie am Fraunhofer ISE. Mehrfachsolarzellen werden in der konzentrierenden
Mehrfachsolarzelle erreicht einen Wirkungsgrad von 46% Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 2. Dezember 2014 Werbung Mit einer Mehrfachsolarzelle wurde ein neuer Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erreicht. (WK-intern) - 46% des einfallenden Sonnenlichts wandelt die Zelle direkt in elektrische Energie um. Solarzelle mit 46% Wirkungsgrad stellen einen neuen Weltrekord auf, womit die deutsch-französische Kooperation die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Photovoltaik-Forschung und -Industrie bestätigt. Soitec und CEA Leti, Frankreich, sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben die Zelle gemeinsam entwickelt. Mehrfachsolarzellen werden in der konzentrierenden Photovoltaik (CVP) eingesetzt, die in Regionen mit hohem Direktstrahlungsanteil regenerativen Strom zu günstigen Kosten erzeugt. Die 46%-Solarzelle ist der zweite Rekord der Partner innerhalb von nur einem Jahr und
Wirkungsgrad von 44,7 %: Entwicklung der Photovoltaik ist längst noch nicht abgeschlossen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 7. März 20146. März 2014 Werbung Photovoltaik mit voller Konzentration Die Entwicklung der Photovoltaik ist längst noch nicht abgeschlossen. (WK-intern) - Die Preise sinken und das äußere Erscheinungsbild reicht heute von Textilien mit Dünnschichtzellen bis hin zu großen Freiflächenanlagen auf Siliziumbasis. Auch bei der Technik geht es weiter voran. Das BINE-Projektinfo „Photovoltaik mit der Energie von tausend Sonnen“ (02/2014) stellt Module aus Mehrfachsolarzellen vor, die mit optischen Konzentratorsystemen kombiniert sind und der Sonne nachgeführt werden. Dieses Konzept fokussiert das Sonnenlicht bis maximal zum Tausendfachen und eine Rekordsolarzelle erreichte im Labor einen Wirkungsgrad von 44,7 %. Bei einer Mehrfachsolarzelle werden Schichten verschiedener Halbleitermaterialien übereinander gestapelt. Heutiger Standard ist die Dreifachzelle,