Green Planet Energy kann Solarpflicht für Hamburg im Senat durchsetzen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 17. April 2024 Werbung Hamburger Senat beschließt Solarpflichtnovelle (WK-intern) - „Unser Einsatz für die urbane Energiewende hat sich gelohnt“ Der Hamburger Senat hat gestern eine Verordnung zur Umsetzung der novellierten Pflichten für Photovoltaik auf Dächern und Stellplatzanlagen beschlossen. Ursprünglich sah der Verordnungsentwurf eine Abschwächung der PV-Pflicht in Hamburg vor. Auf die Kritik unter anderem von Green Planet Energy hin konnte diese Abschwächung verhindert werden, kommentiert Carolin Dähling, Leiterin Politik und Kommunikation bei der Ökoenergiegenossenschaft. „Unser Einsatz hat sich gelohnt: Der heutige Senatsbeschluss ist eine gute Entscheidung für die urbane Energiewende. Die Verordnung wurde auf unsere Kritik hin an den entscheidenden Stellen nachgebessert. Das ist ein wichtiger Schritt, um
Akzeptanz in der Bevölkerung: Vereine und Stiftungen fordern bundesweite Photovoltaik-Pflicht Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 23. November 2020 Werbung Katasterlösung bei Einführung einer Photovoltaik-Pflicht (WK-intern) - Eine bundesweite Verpflichtung, auf Dächern von Neubauten und nach Dachsanierungen Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zu installieren und zu betreiben, soll als Nutzungs- oder Katasterpflicht ausgestaltet werden. So sollten sich Eigentümer und Eigentümerinnen entscheiden können: Entweder sie installieren und betreiben eine PV-Anlage selbst oder sie tragen ihre Dachfläche in ein Kataster ein, die dann von Dritten für den Betrieb einer PV-Anlage gepachtet werden kann. Eine solche Ausgestaltung sichert die Wirtschaftlichkeit der Anlagen und kann die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöhen. Die Pflicht würde es ermöglichen, dass mehr Dächer als bislang für die Erzeugung von Solarstrom genutzt werden. Bis Ende 2017
BSW: Dächer von Logistik- und Produktionshallen bieten Platz für Photovoltaikanlagen Solarenergie 8. Juli 2019 Werbung Solarpotenzial auf Gewerbehallen nutzen Logistik- und Produktionshallen bieten viel Platz für Solarstromanlagen Im hessischen Dieburg ist jetzt die erste Dachanlage in Betrieb gegangen, die in den Solarauktionen einen Zuschlag erhalten hat Unter veränderten Rahmenbedingungen könnten deutlich mehr „Dachbrachen“ für den Klimaschutz genutzt werden (WK-intern) - Die Dächer von Logistik- und Produktionshallen bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, günstig klimafreundlichen Solarstrom zu erzeugen. Das belegt eine jetzt im hessischen Dieburg in Betrieb genommene Photovoltaikanlage, die als erste Dachanlage in den Auktionen für große Solarstromanlagen den Zuschlag erhalten hat. Die Anlage mit 6,4 Megawatt Leistung wird auf einer Logistikhalle mehr als sechs Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen. Nach Angaben des
Gebäudeintegrierte Photovoltaik – ästhetisch, effizient und akzeptiert Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 9. Mai 2019 Werbung Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Energiewende" (NFP 70) haben Forschende in Dächer und Fassaden von bestehenden Gebäuden integrierte Photovoltaik-Anlagen (GiPV) nach ästhetischen, ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien untersucht. (WK-intern) - Das Resultat: Alle Bauherren und Architekten könnten diese Technologie für die Sanierung bestehender Gebäude nutzen. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Dächern und Fassaden könnten über 50% des heutigen Strombedarfs decken. Dazu müssten jedoch auch bestehende Gebäude, insbesondere Wohngebäude in Städten, konsequent genutzt werden. Oft sind Bauherren und Architekten allerdings skeptisch, ob sich PV-Anlagen bei der Renovierung bestehender Gebäude rechnen und den ästhetischen Anforderungen der jeweiligen Umgebung entsprechen. Zu Unrecht, wie Forschende insbesondere der EPFL, der Universität St.
Midsummer hat die Vision weltweit Dächer, Fassaden und Wände mit biegsamen Dünnschicht-Solarzellen auszurüsten Dezentrale Energien Solarenergie 15. Mai 2017 Werbung Perfect storm brewing for renewable distributed energy in urban areas – BIPV takes the lead (WK-intern) - by Sven Lindström, CEO, Midsummer The stars are perfectly aligned for a swift and massive breakthrough of small-scale solar energy production in urban areas. This could completely change the world, the planet’s energy generation and save the environment. However, there are also obstacles to this bright future from the unlikeliest of sources. The vision: In urban areas around the world, roofs, facades and walls all function not only as their traditional purpose but also as renewable power producers thanks to efficient, lightweight and thin film solar panels
Schletter kommt mit zahlreiche Neuheiten auf der Intersolar 2016 Solarenergie Veranstaltungen 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Die Schletter-Gruppe zeigt auf der diesjährigen Solarmesse „Intersolar Europe“ zahlreiche Neuheiten. (WK-intern) - Vom 22. bis 24. Juni 2016 präsentiert der internationale Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen ein großes Angebot neuer Produkte, die die Kunden vor allem dabei unterstützen werden, Zeit und Kosten zu sparen. Intersolar Europe, 22.-24.6.2016, München, Halle A3, Stand 550 Neben Neuentwicklungen liegt ein Schwerpunkt des Schletter-Standes in Halle A3 auf der weiteren Verbesserung bewährter Produktlösungen. So erweitert Schletter seine erfolgreiche Serie Park@Sol mit dem Stahl Carport „Park@Sol Pro“. Die kostenoptimierte Carport-Version „Park@Sol Pro“ lehnt sich an die Materialeffizienz des Stahl-Freilandsystems an und besitzt trotzdem alle Vorteile der Carportfamilie Park@Sol. Ebenfalls neu im
Renusol bietet sein gesamtes Produktportfolio in Lateinamerika an Veranstaltungen 2. März 2016 Werbung Renusol steigt ins lateinamerikanische Solargeschäft ein (WK-intern) - Neuer Vertriebsleiter für Lateinamerika Der PV-Montagesystemhersteller Renusol steigt ins lateinamerikanische Solargeschäft ein. Armando Cadima leitet als neuer Head of Sales für Lateinamerika den Vertriebsaufbau. Zuvor war er bei Schletter für den Vertrieb in Lateinamerika verantwortlich. Renusol bietet sein gesamtes Produktportfolio für die Befestigung von Photovoltaikmodulen auf Dächern und im Freiland auf dem lateinamerikanischen Markt an und nutzt dafür auch das Vertriebsnetzwerk seines Mutterunternehmens RBI Solar. PV-Strom billiger als Strom aus dem Netz „Der Solarmarkt in Lateinamerika hat großes Potential. Insgesamt wurde bisher mehr als ein Gigawatt Photovoltaikleistung installiert, davon über 500 Megawatt allein in Chile. Durch
Eigenstrom für Supermärkte und Industrie selbst produzieren Dezentrale Energien Solarenergie 24. Juli 2015 Werbung Energieerzeugung auf dem Dach mit Photovoltaik oder mit einem BHKW wird immer beliebter. (WK-intern) - Der Grund die Energiekosten sind kalkulierbar und günstiger als zugekaufter Strom vom Energieversorger. Stromkosten werden zukünftig steigen, die Abgaben für Staat und Energieversorger nehmen zu. Genau die, die für Arbeitsplätze sorgen und Produkte für Bürger herstellen oder verkaufen werden bei den Stromkosten nicht entlastet. Eine Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher kann viel Geld im Jahr sparen, „Bereits ab einem Verbrauch von 5000 kWh und einem geringen Kosten Einsatz kann man eigenen Strom produzieren,“ so Willi Harhammer, Chef der Firma ikratos Solar und Energietechnik GmbH aus Weissenohe bei Nürnberg
MeteoGroup erwartet außergewöhnliches Sturmereignis am Samstag Ökologie Verbraucherberatung 24. Juli 2015 Werbung Die Wetterexperten von MeteoGroup sagen für Samstag eine für die Jahreszeit außergewöhnliche Wetterlage vorher. (WK-intern) - „Ein kleinräumiges, aber intensives Sturmtief nähert sich vom Atlantik und zieht im Tagesverlauf zur Nordsee. Dabei wird vor allem Norddeutschland von seinem Sturmfeld voll erfasst“, erläutert der Meteorologe Friedrich Föst. „Solche Wetterlagen sind häufig im Herbst und im Winter anzutreffen, im Hochsommer sind sie eine absolute Rarität. Und genau das macht sie so gefährlich, denn die Bäume sind voll belaubt und bieten dem Wind eine große Angriffsfläche“, so der Wetterexperte. „Zudem finden derzeit und insbesondere am Wochenende viele Openair-Veranstaltungen wie Festivals, Zeltlager und Sommerfeste statt.“ Die Wettermodelle sind
Renusol beliefert führenden britischen Elektro-Großhändler mit komplettem PV-Montagesortiment Solarenergie 2. Dezember 2014 Werbung Renusol PV-Montagesysteme in allen Greentech-Filialen von Edmundson Electrical (WK-intern) - Der Kölner PV-Montagesystemhersteller Renusol beliefert ab sofort Edmundson Electrical, einen der führenden britischen Elektro-Großhändler, mit seinem gesamten Produktsortiment. Damit können Solaranlagen auf Dächern aller Art sowie auf Freiflächen befestigt werden. Unter der Dachmarke „Greentech“ vertreibt Edmundson Photovoltaikprodukte in 22 seiner über 250 Edmundson sowie Electric Center Niederlassungen in Großbritannien. „Renusol zählt zu den stärksten Marken in Europa und bietet smarte Befestigungslösungen für jedes Dach. Uns hat überzeugt, dass der Hersteller über 15 Jahre Erfahrung mitbringt und Montagesysteme entwickelt, die wirklich durchdacht und einfach sind. Zum Beispiel hat Renusol eine Modulklemme entwickelt, die für alle