Neuer Materialscanner prüft Windradflügel auf Defekte Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 6. April 2017 Werbung Radartechnologie für effizientere Windkraftanlagen (WK-intern) - Der Anteil der Windenergie im Strommix steigt weltweit stetig an und mit ihr der Bedarf an effizienten und qualitativ hochwertigen Windkraftanlagen ››Made in Germany‹‹. Herzstück des Windrads sind die Rotorblätter, deren Produktion und Wartung strenge Prüfverfahren erfordert. Mit dem neuartigen Radarscanner des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF werden Defekte in der Materialzusammensetzung der Windradflügel wesentlich genauer als bisher aufgespürt und in Querschnittsansicht visualisiert. Das spart Produktions- und Betriebskosten. Für eine klimaverträgliche Stromversorgung ohne fossile Brennstoffe ist die Windkraft mittlerweile unverzichtbar. Etwa 50 Gigawatt und damit 12 % des gesamten Stroms werden in Deutschland mittlerweile über mehr als 28.000
Mehrfachsolarzelle erreicht einen Wirkungsgrad von 46% Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 2. Dezember 2014 Werbung Mit einer Mehrfachsolarzelle wurde ein neuer Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erreicht. (WK-intern) - 46% des einfallenden Sonnenlichts wandelt die Zelle direkt in elektrische Energie um. Solarzelle mit 46% Wirkungsgrad stellen einen neuen Weltrekord auf, womit die deutsch-französische Kooperation die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Photovoltaik-Forschung und -Industrie bestätigt. Soitec und CEA Leti, Frankreich, sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben die Zelle gemeinsam entwickelt. Mehrfachsolarzellen werden in der konzentrierenden Photovoltaik (CVP) eingesetzt, die in Regionen mit hohem Direktstrahlungsanteil regenerativen Strom zu günstigen Kosten erzeugt. Die 46%-Solarzelle ist der zweite Rekord der Partner innerhalb von nur einem Jahr und