Baden-Württemberg: Experten für Elektromobilität finden E-Mobilität 21. Juni 2014 Werbung Ein neues Internetverzeichnis stellt 149 Firmen, Forschungseinrichtungen und Initiativen in Baden-Württemberg und der Region Stuttgart vor Ein neuer Internetkatalog informiert über die Firmenlandschaft und die wissenschaftliche Expertise im Bereich Elektromobilität in Baden-Württemberg und der Region Stuttgart. (WK-intern) - In dem von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und der e-mobil BW GmbH entwickelten Angebot präsentieren sich 104 Unternehmen, 36 wissenschaftliche Einrichtungen und neun Verbände, Projekte und Initiativen, die in der Modellregion Elektromobilität Region Stuttgart oder im Bundesförderprojekt Schaufenster Elektromobilität aktiv sind. Großunternehmen wie Daimler, Bosch, Porsche und EnBW sind ebenso vertreten wie kleine und mittlere Firmen. Zudem sind kommunale Unternehmen aufgeführt wie die
Integrierte Energie-, Speicher- und Mobilitätsangebote auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 5. Juni 2014 Werbung WORLD OF ENERGY SOLUTIONS etabliert sich als Spitzentreffen der Energie- und Mobilitätszukunft Die Konferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS holt vom 6. bis 8. Oktober 2014 Spitzenkräfte aus Industrie, Forschung und Praxis nach Stuttgart. (WK-intern) - Die über 100 Vortragenden geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit, Geschäftsmodelle, Technologien und langfristigen Trends. Insgesamt werden zur Konferenz über 800 Teilnehmer aus Asien, Nordamerika und Europa erwartet. Im Mittelpunkt stehen technologische und wirtschaftliche Aspekte international wegweisender Entwicklungen von integrierten Energie-, Speicher- und Mobilitätsangeboten. Die Konferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS bietet an drei Tagen mit 107 Vorträgen in 31 Sessions einen einmaligen Überblick über das
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS steuert auf Frühbucher-Rekord zu E-Mobilität Veranstaltungen 20. Mai 2014 Werbung Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS hat bereits über 40 Prozent der Standfläche fest vergeben. Im Oktober werden rund 200 Aussteller erwartet, welche am Automobil- und Maschinenbaustandort Stuttgart die Energiezukunft präsentieren. (WK-intern) - Sie stellen wirtschaftliche Produktionsverfahren, Speichertechnologien und Systemansätze vor, die den Wandel zu einer vielschichtigen Energieversorgung gestalten. Der Trend geht zu größeren Standflächen, um neue Produkte und komplexe Produktionsverfahren fundiert vorstellen zu können. Vom 6. bis 8. Oktober 2014 treffen sich in Stuttgart die „Macher“ der Energie- und Mobilitätswende: Batterie- und Brennstoffzellenhersteller, Maschinen- und Anlagenbauer, mittelständische Zulieferer und Systemintegratoren ebenso wie Entscheider aus den Bereichen Energieversorgung, KFZ-Industrie und Facility Management. Die WORLD
Bedeutung der Messe BATTERY+STORAGE festigt sich E-Mobilität Technik Veranstaltungen 30. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Fachmesse für Batterie- und Energiespeichertechnologien baut aus Mehr Besucher aus dem Ausland Der Trend zeigt nach oben: Die BATTERY+STORAGE ist in ihrem zweiten Veranstaltungsjahr gewachsen. Gemeinsam mit den beiden Partnern f-cell und e-mobil BW TECHNOLOGIETAG und unter dem gemeinsamen Dach WORLD OF ENERGY SOLUTIONS lockte die Veranstaltung über 3.000 Besucher aus 35 Ländern nach Stuttgart. Auch dass Batterie- und Energiespeichertechnologien weiter an Relevanz gewinnen, wurde auf der BATTERY+STORAGE 2013, die einen Ausstellerzuwachs von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, eindrucksvoll bestätigt. Von den Materialien über die Produktion und den Einsatz der Technologien bis hin zu Recyclingmöglichkeiten für Batterien: Die
Elektrofahrzeug etabliert sich mit Erfolg im Fuhrpark E-Mobilität Technik 27. September 2013 Werbung (WK-intern) - Elektromobilität hält Einzug bei bott Elektrofahrzeug etabliert sich mit Erfolg im Fuhrpark des Gaildorfer Fahrzeug- und Betriebseinrichters Längst finden Fahrzeugeinrichtungen von bott auf Grund ihres geringen Eigengewichts Anklang bei Betreibern von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen. Nun nutzt auch bott selbst den alternativen Antrieb im eigenen Fuhrpark. Im Verkehr zwischen den beiden Werken in Kleinaltdorf und Unterrot, sowie für Kurzstrecken in der gesamten Region kommt seit kurzem ein Renault Kangoo Z.E. zum Einsatz. Als Messefahrzeug dient der Cityflitzer Twizy, für den bott eine Lösung für den Martial- und Gepäcktransport entwickelt hat. Mit dem ersten Schritt zur elektrischen Mobilität will bott eigene Erfahrungen mit
Rückenwind durch die erneuerbaren Energien erhalten Brennstoffzellen, Batterien, Energiespeicher E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Oktober 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Der nachhaltige Umbau des Energieversorgungssystems ist in vollem Gange: Bei der gemeinsamen Konferenz- und Messeveranstaltung f-cell und Battery+Storage ging es um den Beitrag, den Wasserstoff, Brennstoffzellen und Batterien dabei leisten und wie ein intelligentes Gesamtsystem aussehen kann. Eine zunehmende Anzahl und immer bessere Produkte und Komponenten am Markt sowie steigender Wettbewerb prägen die Branchen. 3.233 Fachleute vermittelten optimistische Aufbruchstimmung beim Veranstaltungsverbund aus f-cell, Battery+Storage und dem e-mobil BW TECHNOLOGIETAG. Stuttgart (eos) – Ein nachhaltiges Energiesystem aufzubauen, das umweltschonend Energie liefert, wann, wo und in welcher Form sie gebraucht wird – so ließe sich die gemeinsame Mission der 3.233 Fachmessebesucher, darunter 585