Vestas schließt eine Vereinbarung mit ENGIE zur Umsetzung des größten Windprojekts in Lateinamerika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2022 Werbung Engie Brasil Energia SA hat mit Vestas einen Vertrag über den Windpark Serra de Assuruá im Bundesstaat Bahia in der Gemeinde Gentio do Ouro, Brasilien, unterzeichnet. (WK-intern) - Das Projekt hat nach vollständiger Installation eine Gesamtkapazität von 846 MW und ist damit das größte Windprojekt in Lateinamerika. Der Festauftrag umfasst die Erstlieferung, Installation, den Betrieb und die Wartung von 120 V150-4,5-MW-Turbinen für die erste 540-MW-Phase von Serra de Assuruá. Neben Phase 1 beinhaltet der Vertrag die Option für ENGIE, bis Ende 2022 weitere 68 Einheiten für Phase zwei des Windparks zu erwerben. Vestas wird außerdem einen 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)
Vestas konzentriert ihre Ausrichtung auf internationale Offshore-Regionen in Asien und Lateinamerika Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 202118. Oktober 2021 Werbung Vestas schafft als nächsten Schritt der organisatorischen Ausrichtung und der Offshore-Expansion eine Geschäftsregion für Greater Asia (WK-intern) - Vestas hat im letzten Jahr strategische Schritte unternommen, um unser Fundament zu stärken sowie das Unternehmen wirtschaftlich und organisatorisch auf die Anforderungen des zukünftigen Energiemarktes auszurichten. Die Wiederaufnahme des Offshore-Bereichs und die Optimierung unseres globalen Organisationskonzepts, einschließlich der Einrichtung einer neuen Region für Lateinamerika, spielen eine Schlüsselrolle in unserer strategischen Ausrichtung. Vestas creates business region for Greater Asia as next step in organisational alignment and offshore expansion Vestas has in the last year taken strategic steps to strengthen our foundation as well as commercially and organisationally
Vertrieb und Service von Käufer Rotorblattbefahranlagen in Lateinamerika Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. Mai 2021 Werbung ROBUR WIND und Käufer Befahrtechnik schließen exklusiven Kooperationsvertrag zum Vertrieb und Service von Käufer Befahranlagen in Lateinamerika (WK-intern) - Die ROBUR WIND und die Gebr. Käufer GmbH haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um zukünftig in den Bereichen des Vertriebs, des Services und der Vermarktung von Käufer Rotorblatt- und Turmbefahranlagen stärker zusammen zu arbeiten. Die Kooperation erstreckt sich über die Region Lateinamerika. „Durch die langjährige Erfahrung bei Blattreparaturen der ROBUR WIND und der Qualität sowie Innovationskraft der Käufer Rotorblattbefahranlagen können wir den Markt in Lateinamerika bei dem wichtigen Thema der Instandhaltung der Rotorblätter zur Effizienzsteigerung der Turbine unter höchsten Ansprüchen an Health&Safety weiterentwickeln. Wir freuen
Vestas unterzeichnet bedingte Vereinbarung für ein über 500 MW Windkraftprojekt in Lateinamerika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2020 Werbung Vestas hat eine bedingte Vereinbarung für ein Windkraftprojekt in Lateinamerika mit einer Gesamtkapazität über der von Vestas festgelegten Ankündigungsschwelle von 500 MW unterzeichnet. Vestas has signed a conditional agreement for a project in Latin America with a capacity above Vestas’ defined announcement threshold (WK-intern) - Vestas has signed a conditional agreement for a wind power project in Latin America with a total capacity above Vestas defined announcement threshold of 500 MW. If and when the project translates into a firm and unconditional order according to Vestas’ definition, the company will disclose a company announcement about this. PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark PB: Vestas
Deutschland stockt die Mittel für den internationalen Meeresschutz auf Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. Oktober 2019 Werbung Sechste "Our Ocean-Konferenz" beginnt in Oslo – BMU fördert Alternativen für Stellnetzfischerei (WK-intern) - Deutschland verstärkt sein Engagement für den internationalen Meeresschutz und für alternative Fischereimethoden. Dafür stellt das Bundesumweltministerium (BMU) zusätzlich 21 Millionen Euro für Meeresschutzprojekte in Asien, Lateinamerika und auf den Pazifischen Inseln bereit. Die Projekte sollen dazu beitragen, die Artenvielfalt und Landschaftsvielfalt bestimmter Meeresgebiete zu erhalten und die Effekte des Klimawandels zu verringern. Dies kündigte der Parlamentarische Staatsekretär des BMU, Florian Pronold, heute in Oslo bei der sechsten „Our Ocean Konferenz“ an. Die Meere sind die am wenigsten geschützten Gebiete der Erde. Die Our Ocean-Konferenz setzt Impulse für mehr Engagement
Vestas ernennt Eduardo Medina zum Präsidenten für die Mittelmeerregion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung Vestas appoints new President of Vestas Mediterranean (WK-intern) - Vestas has appointed Eduardo Medina as President of its Mediterranean sales business unit (SBU). Eduardo Medina is of Spanish nationality and joins Vestas with extensive global experience from multiple businesses and functions, including leadership positions at Acciona Energy, General Electric Co., Enron Wind and most recently SunPower, where he served as Executive Vice President of Global Power Plants. "The Mediterranean region covers a vast number of strategic markets in Southern Europe, Latin America and Africa and Eduardo is, with his extensive experience from a diverse set of companies within renewables, the right person to
Erneuerbare Energien greifbar machen Solarenergie Technik 25. August 2017 Werbung Fronius liefert Wechselrichter für chilenisches Photovoltaik-Förderprogramm (WK-intern) - Seit 2015 unterstützt die chilenische Regierung den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden mit einem vier Jahre dauernden Förderprogramm. Die Technologie dazu stammt in vielen Fällen aus Österreich: Der Solartechnik-Spezialist Fronius Solar Energy hat rund die Hälfte der bislang realisierten Projekte mit seinen SnapINverter-Wechselrichtern beliefert. Die breit gefächerte Produktpalette und das einzigartige Service-Konzept machen Fronius in ganz Lateinamerika zum gefragten Partner für erneuerbare Energien. Das Förderprogramm „Techos Solares Públicos“, das vom chilenischen Energieministerium ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausbau von Solarstrom zu beleben und der Bevölkerung die Vorteile der erneuerbaren Energien
Nordex und Acciona Energia in Chile verhandeln über 183-MW-Windpark-Projekt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2016 Werbung Nordex-Gruppe bestätigt Verhandlungen mit Acciona Energia in Chile (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe bestätigt, dass derzeit Verhandlungen mit Acciona Energia bezüglich eines 183-MW-Windparks in Chile stattfinden. In der jüngsten Ausschreibungsrunde am chilenischen Energiemarkt hat Acciona Energia, ein enger Partner des Herstellers, den Zuschlag für die Einspeisung von rund 500 GWh Strom pro Jahr erhalten. Wie der Projektentwickler vergangene Woche bekannt gab, plant er auch in diesem Zusammenhang den Bau eines 183-MW-Windparks und steht hierzu in Verhandlungen mit der Nordex-Gruppe als bevorzugtem Turbinenlieferanten. Das Projekt wird in der Region La Araucania entstehen und spätestens zum Jahresbeginn 2022 grünen Strom ins chilenische Netz einspeisen. Weitere Details über
Renusol bietet sein gesamtes Produktportfolio in Lateinamerika an Veranstaltungen 2. März 2016 Werbung Renusol steigt ins lateinamerikanische Solargeschäft ein (WK-intern) - Neuer Vertriebsleiter für Lateinamerika Der PV-Montagesystemhersteller Renusol steigt ins lateinamerikanische Solargeschäft ein. Armando Cadima leitet als neuer Head of Sales für Lateinamerika den Vertriebsaufbau. Zuvor war er bei Schletter für den Vertrieb in Lateinamerika verantwortlich. Renusol bietet sein gesamtes Produktportfolio für die Befestigung von Photovoltaikmodulen auf Dächern und im Freiland auf dem lateinamerikanischen Markt an und nutzt dafür auch das Vertriebsnetzwerk seines Mutterunternehmens RBI Solar. PV-Strom billiger als Strom aus dem Netz „Der Solarmarkt in Lateinamerika hat großes Potential. Insgesamt wurde bisher mehr als ein Gigawatt Photovoltaikleistung installiert, davon über 500 Megawatt allein in Chile. Durch
SOWITEC feiert 20jähriges Jubiläum am Windpark Himmelberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung Im Jahr 1995 begann mit dem ersten Spatenstich für den Windpark Himmelberg in Melchingen auf der Schwäbischen Alb die Geschichte von SOWITEC: (WK-intern) - Seit 20 Jahren plant, baut und betreibt der Projektentwickler für erneuerbare Energien nun schon Solar- und Windenergieprojekte. Und nicht nur in Deutschland: SOWITEC ist aktuell in zwölf internationalen Märkten tätig mit Fokus auf Lateinamerika und weiteren Ländern mit guten Rahmenbedingungen und besten Windverhältnissen und arbeitet jeweils mit eigenen lokalen Expertenteams vor Ort. SOWITEC ist eine der führenden Marktgrößen der Branche, aber besonders die Schwäbische Alb liegt Geschäftsführer Frank Hummel am Herzen: „Der Himmelberg war mein erstes Projekt und wird
SOWITEC so erfolgreich wie nie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2015 Werbung SOWITECs Geschäfte florieren zum Jahreswechsel (WK-intern) - 2014 verzeichnet SOWITEC einen deutlichen Aufschwung: Mit dem Verkauf etlicher Projektgesellschaften, weiterem Firmenwachstum und dem Startschuss für den Bau des ersten eigenen Projekts in Uruguay ist SOWITEC so erfolgreich wie nie. Gerade erst wurde von SOWITEC ein Teil der Projektpipeline in Brasilien in einer Größenordnung von 800 MW an den französischen Energieversorger EDF Energies Nouvelles veräußert, ein Investitionsvolumen von insgesamt 1.600 Mio. Euro. Der bedeutendste Abschluss in 2014 gelang dem deutschen Projektentwickler für erneuerbare Energien aber mit einem weiteren großen internationalen Energieversorger: SOWITEC wird in den folgenden Jahren rund 7.000 MW Wind- und Solarprojekte global für und
Voith stellt 320 Tonnen schweres Laufrad für Wasserkraftwerk in Brasilien her Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Januar 2015 Werbung Voith transportiert 320 Tonnen schweres Laufrad zum Wasserkraftwerk Belo Monte in Brasilien (WK-intern) - Das größte jemals von Voith Hydro in Latein-Amerika hergestellte Laufrad hat in der vergangenen Woche seine Reise zum Wasserkraftwerk Belo Monte in Brasilien angetreten. Ein großer Lkw mit 12 Achsen holte das riesige Laufrad mit einem Durchmesser von 8,5 Metern und 5 Metern Höhe in der Voith-Fabrik in Manaus (Brasilien) ab und brachte es zu einem knapp 20 Kilometer entfernten Binnenhafen. Dort nahm ein schwerer Frachtkahn die Ladung an Bord und begann den 890 Kilometer langen Transport flussabwärts zum Hafen Vitória do Xingu im Bundesstaat Pará. Das Laufrad soll