Werbung Energiewende-Demo: Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. April 2014 Umsetzung deutscher Klimaziele sind in Gefahr, 2013 wurde mehr CO2 ausgestossen als jemals zuvor / Foto: HB Demonstrieren Sie am 10. Mai mit uns für Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom! Um 13 Uhr am Samstag, den 10. Mai ist Auftakt am Spreebogen vor dem Hauptbahnhof. (WK-intern) – Der NABU unterstützt aktiv die Demo zu Lande und zu Wasser. Auf dem Wasser sind Demonstranten mit allem was schwimmt unterwegs. Auf dem Land zieht der große Demozug durch das Berliner Regierungsviertel und bildet links und rechts der Spree eine bunte Aktionskette – damit die Energiewende nicht kentert. Denn obwohl die Große Koalition für fast alle Technologien der erneuerbaren Energien Restriktionen oder gar eine absolute Deckelung des weiteren Ausbaus plant, sollen gleichzeitig im Zeitraum bis 2020 die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 40 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Dieses Ziel lässt sich aber nur erreichen, wenn parallel zum vereinbarten Atomausstieg auch der fossile Kraftwerkspark entsprechend flexibilisiert wird. Bei der Fortsetzung der Energiewende müssen künftig vor allem die kostengünstige Windenergie an Land und die Photovoltaik im Mittelpunkt stehen. Auch die Kosten der Energiewende müssen in Zukunft wieder fair zwischen den verschiedenen Energieverbrauchern aufgeteilt werden. Die neue Bundesregierung muss eine Energiewende auch im Bereich Wärme auslösen und die großen Potentiale für Kosten- und Energieeinsparung gerade im Gebäudebestand heben. Es ist unsere Überzeugung, dass der naturverträgliche Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht ausgebremst werden darf. Der Förderrahmen muss ohne qualitative Brüche weiterentwickelt werden. Die große Akteursvielfalt muss erhalten bleiben. Sie stellt nicht nur sicher, dass Wertschöpfung in der Region verbleibt und Millionen Bürgerinnen und Bürger direkt von der Energiewende profitieren. Sie ist auch unverzichtbar für den weiteren Erhalt der hohen Akzeptanz und die Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Am 10. Mai gilt es, die breite öffentliche Unterstützung für die Energiewende auf die Straße zu tragen. Um gemeinsam als NABU-Block sichtbar zu sein, treffen sich alle Interessierten um 12 Uhr in der Bundesgeschäftsstelle, Charitéstraße 3 um dann gemeinsam zur Spree zu laufen. Die Eckdaten zur Demonstration finden Sie unter www.energiewende-demo.de. Aufruf: NABU Weitere Beiträge:Energiepolitische Vorhaben sollen den notwendigen Vorrang erhaltenBundesregierung nach eigener Studie zum klimaneutralen Gebäudesektor unter DruckHotels und Resorts sind Pioniere für erneuerbare Energien- und Speicher-Technologien